Welche Fender Telecaster im Preissegment von 250 - 700€? | Seite 2 | Musiker-Board

Welche Fender Telecaster im Preissegment von 250 - 700€?

  • Ersteller Simon2411
  • Erstellt am
Wenn Du die Chance hast, kann ich Dir eine Chevy/Cheri-Tele empfehlen. Habe eine und habe nach dem
Einbau von Fender Nocaster-PU´s eine richtig geile Tele mit viiiieeeel Sound :D:great:
 
Ich schätze mal die Pickups werde ich irgendwann eh austauschen...

Das muss man aber nicht. Mein Sohn hat auch die Classc Vibe und ich habe sie mir für ein paar Gigs ausgeliehen (und ich habe genug andere Teles ;)) Sie ist so wie sie ist gut. Selbst bei einer teuren Tele kann/könnte man Pickups tauschen (was auch manche machen) Wichtig ist, dass sie sich für Dich gut anfühlt und klingt. Wenn es für mich überhaupt einen Minuspunkt bei der CV gibt, dann sind es die Potis. Aber selbst mit denen kann man leben. Das ist eine mehr als gute Tele für einen sehr guten Preis. Aber Du wirst, wenn Du auf die große Testreise (fängt sie zufällig in Bochum an ;)) gehst, feststellen, dass die ganzen Teles sich unterscheiden. Du hast ein bequemes finanzielles Polster zur Auswahl. Und dafür bekommst Du bestimmt eine sehr gute Gitarre. Eine Tele ist sowieso immer eine gute Wahl.

Hier noch ein Foto mit der CV :)
 

Anhänge

  • TrisTele.jpg
    TrisTele.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 229
@seretagent: nja über Cheri findet man ja leider nicht viel im web :-S
mich würde mal ne Herstellerseite Interessieren :)

@Mod-Paul: Jaa nur vllt werde ich mir an der Brücke einen Humbucker in Single Coil Format kaufen, das ist aber nur eine Überlegung^^
 
Kann die Meinungen, die hier genannt wurden nur unterstreichen, wenn es sich um ein neues Instrument handeln soll.

Wenn nicht:
Ich habe mir vor kurzem eine Fernandes The Revival aus dem Jahr 1983 gekauft. Made in Japan. Bezahlen muss man da wohl so um die 500,- bis 600,-.
Diese Tele ist der Hammer. Recht unbekannt hier im Gegensatz zu den Squier JV oder Tokai Breezysound aus dieser Zeit, aber denen in keinster Weise unterlegen. Wenn du so eine in deiner Nähe zufällig findest, unbedingt antesten! (das gleiche gilt natürlich auch für die Squier, Tokai oder Japan Fender)
 
@seretagent: nja über Cheri findet man ja leider nicht viel im web :-S
mich würde mal ne Herstellerseite Interessieren :)

Die Teile sind leider nur noch gebraucht zu bekommen. Ich habe meine damals in der Bucht geschossen und im Vergleich
zu einer F-Tele gibt es im direkten Vergleich (ein Freund von mir hat eine) eher zu vernachlässigende Unterschiede.

Greetz
 
@Mod-Paul: Jaa nur vllt werde ich mir an der Brücke einen Humbucker in Single Coil Format kaufen, das ist aber nur eine Überlegung^^

Ist ´ne gute Überlegung :) Es ist ja auch wieder rückgängig machbar. D.h. man braucht da nichts fräsen, hobeln oder sonstwas. In einer Tele habe ich auch so einen Humbucker verbaut und sie klingt damit immer noch knackig (trotz Palisandergriffbrett ;)) Man sollte aber schon mit dem Lötkolben umgehen können und wissen wie man den "Brumm" rauskriegt. Wir haben hier aber in NRW einen sehr guten Gitarrenbauer (insbesondere ein Telespezialist), der einem das für eine kleine Mark macht.
 
@seretagent: nja über Cheri findet man ja leider nicht viel im web :-S
mich würde mal ne Herstellerseite Interessieren :)...

Gibt es wohl nicht mehr... die sind nur noch gebraucht zu bekommen... Darüberhinaus ist es nicht leicht die Perlen zu bekommen, da die Namen sich von Chevy (aus naheliegenden Gründen) zu Chery und zuletzt zu Cheri verändert haben. Die alten Chevy-Gitarren sind recht gesucht und haben Geheimtippcharakter... Schau mal in den Userthread, da findest du sicher mehr Infos... (Genauso könntest du nach alten Vester- oder Fenix-Nachbauten schauen... wenn man sich auskennt, sind da gebraucht wohl wirkliche Schnäppchen zu machen.)

- - - Aktualisiert - - -


Hatte mich letztens schon gewundert... aber die Namensrechte sind wohl mittlerweile frei, oder ;)

http://www.schlaggitarren.de/home.php?text=hersteller&kenn=56
 
Fender Baja Tele - KLASSE TEIL!

Kann ich nur empfehlen!
 
Wenn du dich schon jetzt mit dem Gedanken spielst pickups auszutauschen und mit verschiedenen pickups zu experimentieren dann würde ich eine MIM Std empfehlen. Poly finish hat meistens Alder Holz darunter, klingt solide und substanziell. Ein Ash body mit Klarlackierung gibt auch hervoragenden Klang ab, besonders durch den clean channel am amp.

Fuer eine Highway One, Baja würde ich das Geld nicht ausgeben, nur um anschliessend die pickups zu wechseln.

- - - Aktualisiert - - -

Auf die Ashtray Brücke achten! Man kann auch relativ einfach die Sattel austauschen, Brass, Steel oder kompensierte.
Fret Verarbeitung und Hals Neigung ist bei MIM's auch sehr unterschiedlich.

TL52-70US_.JPG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben