Leodoom
Registrierter Benutzer
Doll, nen Marshall MG-Furzamp und ne NoName-Klampfe. Du kriegst aus der Kohle doch sehr viel geileres Zeug. Wie ich schon 1000 Mal gesagt habe, Vox DA/Roland Cobe>>>Marshall MG, Ibanez/Yamaha>>>NoName-Kacke.
Der Marshall MG ist in meinen Augen - zumindest für den Preis - ein Kackamp. Er klingt jetzt nicht unausstehlich, aber du kriegst für 100 Öcken nen Roland Cube oder einen Vox DA-5. Gebraucht sogar billiger. Und die haben zum einen sehr viel mehr Optionen, und zum anderen klingen sie um Welten besser.
Zur Gitarre habe ich keine technischen Daten gefunden, was nicht selten darauf schließen lässt, das es keine gibt.
Das ist, was "Musik Produktiv" auf die Anfrage sagt - und ich habe dazu sonstwo nicht viel mehr gelesen.
Wenn keine Angaben zum Holz gemacht werden, tippe ich einfach mal auf Billigholz im Hals und Pressschrott im Korpus - nicht schön. Überall steht etwas von "tollen Mechaniken" und "outputstarken Tonabnehmern", aber welche? In meinen Augen alles Locksprüche - wo man keine Fakten aufweisen kann, muss man halt mit schleimigen Formulierungen spucken.
Zum Vergleich mal die Ibanez GRG170:
Von Yatego, das erste was Google bei "Ibanez GRG170" ausspuckt. Hier steht sofort, was drin ist. Ganz sicher kein Qualitätsmerkmal, aber zumindest kann man so das interessante vom Totalschrott trennen.
Wie gesagt, ich hatte die Gitarre nie in der Hand, kann hier also falsch liegen - aber ich denke nicht das an der viel dran ist. Den Amp kenn ich zur Genüge, der ist fürn Anus. Und für 300 Euro kriegst du VIEL mehr.
MfG Mathew
Der Marshall MG ist in meinen Augen - zumindest für den Preis - ein Kackamp. Er klingt jetzt nicht unausstehlich, aber du kriegst für 100 Öcken nen Roland Cube oder einen Vox DA-5. Gebraucht sogar billiger. Und die haben zum einen sehr viel mehr Optionen, und zum anderen klingen sie um Welten besser.
Zur Gitarre habe ich keine technischen Daten gefunden, was nicht selten darauf schließen lässt, das es keine gibt.
Marshall ist immer noch der Inbegriff von Rock. Das Rock Kit gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen. Die E-Gitarre besitzt zwei Singlecoil Tonabnehmer und einem Humbucker die Gitarre ist natürlich schwarz lackiert und entweder mit weißem oder schwarzem Schlagbrett und Pickups erhältlich. MG15CDR Amp mit Hall und CD Input sowie 15 Watt Musikleistung, ein Marshall MT1 Stimmgerät, eine Tasche für die Gitarre, Gitarrengurt, Plektren und ein Satz Saiten vervollständigen das Rock Kit.
Das ist, was "Musik Produktiv" auf die Anfrage sagt - und ich habe dazu sonstwo nicht viel mehr gelesen.
Wenn keine Angaben zum Holz gemacht werden, tippe ich einfach mal auf Billigholz im Hals und Pressschrott im Korpus - nicht schön. Überall steht etwas von "tollen Mechaniken" und "outputstarken Tonabnehmern", aber welche? In meinen Augen alles Locksprüche - wo man keine Fakten aufweisen kann, muss man halt mit schleimigen Formulierungen spucken.
Zum Vergleich mal die Ibanez GRG170:
Hals: Ahorn "GRG1"
Korpus: Linde
Bünde: 24 Medium
Griffbrett: Palisander
Einlagen: Sharktooth
Brücke: FAT 10
Hardwarefarbe: Chrom
Tonabnehmer:
IBZ Humbucker Halsposition PSND1 (H)
IBZ Singlecoil Mittelposition PSNDS (S)
IBZ Humbucker Stegposition PSND2 (H)
Von Yatego, das erste was Google bei "Ibanez GRG170" ausspuckt. Hier steht sofort, was drin ist. Ganz sicher kein Qualitätsmerkmal, aber zumindest kann man so das interessante vom Totalschrott trennen.
Wie gesagt, ich hatte die Gitarre nie in der Hand, kann hier also falsch liegen - aber ich denke nicht das an der viel dran ist. Den Amp kenn ich zur Genüge, der ist fürn Anus. Und für 300 Euro kriegst du VIEL mehr.
MfG Mathew