
themarvellous
Registrierter Benutzer
Es gab immer und wird immer Jene geben, die sich vor Allem von kollektiver Begeisterung für eine Mode anstecken lassen und im Gegensatz dazu Jene, die in ihrer Begeisterungsfähigkeit etwas freier sind und die Überraschung lieben (oder das von sich glauben).
Natürlich gibts auch Jene, die sich darin besonders gefallen, den Mainstream zu meiden und am Ende gar ein Kunstwerk anhand seiner Mehrheitsfähigkeit bewerten, welche so gering wie möglich sein solle. Ich finde es hochgradig snobistisch, einen Popsong dafür negativ zu bewerten, dass es ein Popsong ist. Klar, die Beatles, Michael Jackson, Police - alles Deppen mit ihrer uninspirierten Plastik-Mucke.
Getoppt wird das in der Pubertät mit nonkonformistischen Moden (haha) wie dem modernen Punker.
Aber sein wir doch mal ganz ehrlich, die Popindustrie macht heute wirklich viel zu viel Mist!
Man schaue sich allein in Deutschland den Mainstream und den daraus folgenden deutschen Musikgeschmack an.
Alles sehr traurig, da geht es nicht mehr um Kreativität, sondern um hohe Plattenverkäufeund Profit und Profit... künstlerisches Potenzial steht im Hintergrund.
Schaut allein mal in den USA und jetzt weltweit, was z.B. Madonna für ein Album auf den Markt geworfen hat, das ist ja schon weltverarsche für so eine verballerte Produktion noch über 15Euronen für Musikmatsch zu verlangen...
Die breite Masse isst das, was auf den Tisch kommt, sie kennen ja nichts anderes...
Back to Topic:
Die Tokio Hotel-Fans sind so glaube ich fast die Schlimmsten!!!
-->Sektenähnliches Verhalten: Kopflos fanatisch, aber supergut organisiert und Teil einer supergroßen Geldmaschinerie, sind die Gehirnwäscheopfer...
MfG & Rock on...
Marv
