
Luckie
R.I.P.
Hallo,
ich bin E-Gitarrist und bisher noch nie aufgetreten. Habe also keinerlei Erfahrung mit PA-Anlagen. Das spielt hier jetzt zwar keine Rolle, aber um mich etwas ein ordnen zu können.
Alsooooo. Bis 2012, mit 38 Jahren war ich auf meinem ersten Live-Konzert in einem Stadion. Bruce Springsteen im Olympia Stadion in Berlin. Ich kannte so was bisher nur von Fotos. Und auf den Fotos waren da immer links und rechts neben der Bühne riesige Lautsprechertürme. Wie man das eben so kennt von Fotos aus den 70'ern und 80'ern. Bei Springsteen war ich etwas verwundert. Ich dachte erst, sie hätten die Lautsprechertürme vergessen, weil da nichts war.
(Foto vom Konzert 2016.)
Dann habe ich die "kleinen Dinger" links und rechts an den Pfosten neben der Bühne gesehen. "Sieht aus wie die Laustsprecher von dem 5:1 System bei meinen Eltern im Wohnzimmer nur in groß", dachte ich.
So, dann habe ich gerade ein Video von den Beatles im Shea Stadium gesehen. Da habe ich gar keine PA gesehen. Kann das sein? Haben die das Stadium wirklich nur mit den Verstärkern und Lautsprechern auf der Bühne beschallt?
Jetzt habe ich ich den Faden verloren und die Frage vergessen.
Ach ja, wie ist es möglich, dass so kleine Lautsprecher, wie bei Springsteen, ein ganzes Stadium beschallen können? Wo kommt da der "Druck" her?
Bonus Frage, weil ich sie aufgrund meiner Hörbehinderung nicht beantworten kann. Mein Vater wollte damals nicht mit zu Springsteen, weil er Angst um sein Gehör hatte. Er hatte noch seine Konzertbesuche in den 70'ern von Meat Loaf und den Dire Straits in der lokalen Eissporthalle im Gedächtnis. Und das sei Sau laut gewesen. Muss man mit einem Gesundengehör um selbiges fürchten bei einem Tribünenplatz, wie ich ihn 2012 und 2016 bei Springsteen im Olympia Stadium hatte (siehe Foto)? Oder ist das da "gehobene" Zimmerlautstärke, also nicht so wie in der Disco, wo man ich ins Ohr schreien muss.
ich bin E-Gitarrist und bisher noch nie aufgetreten. Habe also keinerlei Erfahrung mit PA-Anlagen. Das spielt hier jetzt zwar keine Rolle, aber um mich etwas ein ordnen zu können.
Alsooooo. Bis 2012, mit 38 Jahren war ich auf meinem ersten Live-Konzert in einem Stadion. Bruce Springsteen im Olympia Stadion in Berlin. Ich kannte so was bisher nur von Fotos. Und auf den Fotos waren da immer links und rechts neben der Bühne riesige Lautsprechertürme. Wie man das eben so kennt von Fotos aus den 70'ern und 80'ern. Bei Springsteen war ich etwas verwundert. Ich dachte erst, sie hätten die Lautsprechertürme vergessen, weil da nichts war.


(Foto vom Konzert 2016.)
Dann habe ich die "kleinen Dinger" links und rechts an den Pfosten neben der Bühne gesehen. "Sieht aus wie die Laustsprecher von dem 5:1 System bei meinen Eltern im Wohnzimmer nur in groß", dachte ich.
So, dann habe ich gerade ein Video von den Beatles im Shea Stadium gesehen. Da habe ich gar keine PA gesehen. Kann das sein? Haben die das Stadium wirklich nur mit den Verstärkern und Lautsprechern auf der Bühne beschallt?

Jetzt habe ich ich den Faden verloren und die Frage vergessen.

Ach ja, wie ist es möglich, dass so kleine Lautsprecher, wie bei Springsteen, ein ganzes Stadium beschallen können? Wo kommt da der "Druck" her?
Bonus Frage, weil ich sie aufgrund meiner Hörbehinderung nicht beantworten kann. Mein Vater wollte damals nicht mit zu Springsteen, weil er Angst um sein Gehör hatte. Er hatte noch seine Konzertbesuche in den 70'ern von Meat Loaf und den Dire Straits in der lokalen Eissporthalle im Gedächtnis. Und das sei Sau laut gewesen. Muss man mit einem Gesundengehör um selbiges fürchten bei einem Tribünenplatz, wie ich ihn 2012 und 2016 bei Springsteen im Olympia Stadium hatte (siehe Foto)? Oder ist das da "gehobene" Zimmerlautstärke, also nicht so wie in der Disco, wo man ich ins Ohr schreien muss.
- Eigenschaft