
Drummerle
Helpful & Friendly User
Hallo!
Dank eines Freiwilligen soz. Jahres an einer Förderschule habe ich gemerkt, dass es mir sehr viel spaß macht mit Menschen (mit behinderung) zu arbeiten...Außerdem habe ich gemerkt, wieviel man Menschen mit der Musik weiterhelfen kann.....mein jetztiger Traumberuf: Musiktherapeut.
Leider weiß ich momentan überhaupt nicht, welchen weg ich einschlagen soll, um irgendwann den Beruf ausüben zu können, da ich auch keinen Musiktherapeuten kenne, habe ich keine Ahnung welchen weg ich bevorzugen soll, daher frage ich hier:
Ich habe leider nur ein Fachabitur, an Unis kann ich daher schonmal nicht
.
Nun habe ich bisher mehrere Wege gefunden:
1. Studium in Heidelberg zum Musiktherapeuten (private uni, daher für einen ehemaligen schüler nicht zu finanzieren, aber evtl mit stipendium)
2. Studium "Soziale Arbeit", dann irgendwann durch fortbildungen in die Musiktherapie einsteigen (habe gehört, dass man an einigen FHs Musikpädagogik als Hauptfach wählen kann)
3. Ausbildung "Physiotherapeut", dann erst als Therapeut arbeiten und auch durch fortbildungen irgendwann Musikthearpie mitanbieten
4. Studium "Heilerziehungspfleger", und sofort mit Behinderten arbeiten, und dann wieder durch fortbildungen,...
.....Da gibt es soo viele Möglichkeiten, aber ich weiß absolut nicht, welche ich versuchen soll......dieses Jahr werde ich erstmahl eh noch durch jobben geld fürs eventuelle studium spaaren....
aber was meint ihr? Kennt ihr noch andere Möglichkeiten? Habt ihr schonmal Musiktherapeuten kennen gelernt? Welchen weg würdet ihr wählen?....fragen über fragen
Grüße Drummerle
Dank eines Freiwilligen soz. Jahres an einer Förderschule habe ich gemerkt, dass es mir sehr viel spaß macht mit Menschen (mit behinderung) zu arbeiten...Außerdem habe ich gemerkt, wieviel man Menschen mit der Musik weiterhelfen kann.....mein jetztiger Traumberuf: Musiktherapeut.
Leider weiß ich momentan überhaupt nicht, welchen weg ich einschlagen soll, um irgendwann den Beruf ausüben zu können, da ich auch keinen Musiktherapeuten kenne, habe ich keine Ahnung welchen weg ich bevorzugen soll, daher frage ich hier:
Ich habe leider nur ein Fachabitur, an Unis kann ich daher schonmal nicht
Nun habe ich bisher mehrere Wege gefunden:
1. Studium in Heidelberg zum Musiktherapeuten (private uni, daher für einen ehemaligen schüler nicht zu finanzieren, aber evtl mit stipendium)
2. Studium "Soziale Arbeit", dann irgendwann durch fortbildungen in die Musiktherapie einsteigen (habe gehört, dass man an einigen FHs Musikpädagogik als Hauptfach wählen kann)
3. Ausbildung "Physiotherapeut", dann erst als Therapeut arbeiten und auch durch fortbildungen irgendwann Musikthearpie mitanbieten
4. Studium "Heilerziehungspfleger", und sofort mit Behinderten arbeiten, und dann wieder durch fortbildungen,...
.....Da gibt es soo viele Möglichkeiten, aber ich weiß absolut nicht, welche ich versuchen soll......dieses Jahr werde ich erstmahl eh noch durch jobben geld fürs eventuelle studium spaaren....
aber was meint ihr? Kennt ihr noch andere Möglichkeiten? Habt ihr schonmal Musiktherapeuten kennen gelernt? Welchen weg würdet ihr wählen?....fragen über fragen
Grüße Drummerle
- Eigenschaft