Was war eure bisher lohnenste Investition

  • Ersteller tintin1a
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine lohnenswerteste Investition ist die Zeit, die ich investiere und alle anderen Opfer, die ich bringe, um Musik zu machen...

Peace.
 
Mal abgesehen von meiner nun fast ein Jahr alten Eclipse, die mir immer noch jeden Tag viel Spass bereitet (obwohl ich immer wieder mal zwischendurch andere Gitarren ausprobiert/angespielt habe, aber keine bisher an die Eclipse rangereicht hat), ist meine lohnenste Investition gerade mal 2,60€ teuer gewesen.

Wedgie Plec-Halter :D

Ich suche definitiv nicht mehr nach Plektren, seit ich diese Teile nutze (vor etwa 18 Monaten das erste mal gekauft).

ScreenShot00357.jpg


ScreenShot00358.jpg


Selbst die 3mm Pleks hält das Teil. Dann allerdings nur eines. Bei dünneren bis 1,75mm kann man auch beide Seiten nutzen.

Muss nicht immer alles teuer sein, was nützlich ist.

Sensationell. Ich war grad beim Thomann und hab mir auf deine Empfehlung das auch mitgenommen. Einfach toll :D (ka ob ichs je mal brauchen werde, aber es ist einfach toll :D)
 
Glaub, meine Lohnendste Investition waren die 2 Minuten zur Registrierung im MusikerBoard :D was ich hier schon alles gelernt/erfahren habe ist phänomenal!!

joa^^ und danach wohl mein VOX AD 15 VT, der mich jedesmal mit neuen Sounds überrascht ... aber ungeschlagen natürlich meine Epi SG-400 ;) Halt die erste Gitarre und die ist immer was besonderes und wird immer was besonderes bleiben!! :great:
 
Meine lohnendste Investition war vermutlich der Import von nem nigelnagelneuen Krankenstein für 800$ (sprich insgesamt 800€ für versand usw). Das Teil macht mich einfach glücklich, auch wenn ich noch gerne nen Recto danebenstehen hätte ^^
 
Sensationell. Ich war grad beim Thomann und hab mir auf deine Empfehlung das auch mitgenommen. Einfach toll :D (ka ob ichs je mal brauchen werde, aber es ist einfach toll :D)

Hi,

ich benutze die kleinen Wedgies auch schon seit einigen Jahren - die kleinen Gummiteile sind wirklich ein unverzichtbares Zubehör geworden :great:

Greetz :)
 
Cooler Thread.

Also bei mir was ein Plecki. Hab letztes Jahr zum Geburtstag ein Bier mit 19 Plecks drauf bekommen. Und eines ist so göttlich, nur weiß natürlich keiner mehr wo es her ist.. :(

Und mein Lehrer hat damals einen Ibanez TubeScreamer um 12 Euro am Flohmarkt gekauft :D
 
Meine Ibanez RG1570 - Ich liebe diese Gitarre einfach!
 
Meine ibanez rg 370 dx und mein Boss ML-2 Pedal.
Ich wuesst nicht wieso ich was anderes brauchen sollte. Einfach zu geil der sound 8)
 
Mein dickster Fisch ist ohne Zweifel eine Squier '51 für 150,- neu.
Die Gitarre ist locker das fünffache wert.
 
Mit "lohnenswerteste Anschaffungen" verbinde ich Sachen, die, egal ob sie teuer oder günstig waren, ihre Erwartungen übertroffen haben.

Demnach würde ich sagen, dass ich mit meiner ersten Klampfe (Ibanez GRG 170 DX) einen Volltreffer gelandet hatte. Die kommt immer mit zu Sessions und mit der geh ich auch net unbedingt zimperlich um. Dennoch steckt sie alles weg, die Bespielbarkeit ist gut und der Klang ist geil. Ne Saite ist mir auf der auch noch nie gerissen. Das Tremolo kann man zwar vergessen, aber was will man für 230 Euronen schon erwarten.

Das Nächste wären "3mm Pleks". Ich spiele mittlerweile nur noch mit Dunlop Stubby 3mm. Klar hab ich noch andere in Gebrauch, aber für Leadgitarre kommt für mich erstmal nix anderes mehr in Frage. Der Klang ist hart, das Spiel wird präziser und ich hab das Gefühl, mit denen bin ich einfach schneller als mit dünnen Pleks.

mh, nächstes wäre mein TSL 60 Top mit ner 4x12 1960 Vintage Box. Klar find ich das Teil lohnenswert, aber da ich es bisher nur im Hausgebrauch verwende, kann ich noch net sagen, ob sich der Kauf in dem Sinne "gelohnt" hat. Jedenfalls finde ich den Sound supergeil und würde das Top gegen kein anderes mehr eintauschen wollen.

Was sich imho net gelohnt hat war die Anschaffung des TS9 Tube Screamer und des Capos. Für ihre Zwecke hab ich im Nachhinein einfach zu viel Geld bezahlt.
 
Auf alle Fälle der VOX Bulldog Distortion. Habe ihn seit 2 Jahren und bin immernoch voll zufrieden. Ist einfach für alles geeignet... Rock, Metal, Punk, Blues... Keine Einschränkungen. Die 200 Euro haben sich echt gelohnt.
 
Meine lohnenswerteste Anschaffung in den letzten 12 Monaten war der Line 6 Pocket Pod. Nachdem ich im Januar bei meiner Band ausgestiegen bin, habe ich zu Hause nur noch meinen kleinen Marshall MG-15. Der hat für verzerrte Sachen zu wenig Druck und mit meinem Boss MT-2 klingt der auch nicht wirklich so wie ich’s gern hätte.

Den Pocket Pod hab ich als Prämie für mein Guitar-Abo bekommen. Hab also nix zahlen müssen.
 
Meine beiden Epiphione Zakk Wylde SIgnatures. EInmal die in Camo und die in Bullseye Optik. Habe beide gebraúcht ZUSAMMEN für 800 € gekauft, plus 2 Alu Cases von Rock Case und 2 Schaller Security Locks. DAs alles für Sage und schreibe 800 Glocken. UNd die Gitarren haben nicht einen Kratzer. :)
 
Meine lohnendste bisher war meine Hagstrom Super Swede ... und dann der Umstieg auf Gibson Brite Wires ... Jetzt verstaubt die Strat auf dem Ständer ...
 
meine lohnenste investition ist wohl
mit sicherheit
mein roland cube 15x für 99€
und meine bodenzerre
Boss os 2 für lau (ich liebe weinachten)

Keep on rocking!
Mfg Stubiklaus
 
nachdem sich mein equipment ständig verändert, aber eine sache immer bleibt, ist für mich die lohnenste investition ein geniales gitarrenkabel gewesen :)
monster cables sind wirklich genialst
 
Oh, ja, stimmt, Spatz erinnert mich an die beste Investition überhaupt: Die 15€ für den Gitarrenlehrer jede Woche! Da kommt kein Equipment ran.

C.
 
bei mir wars die investition in 4 greenbacks, holz, dämmmaterial, scharuben, rollen usw um mir meine 4x12er zu bauen. definitiv die spritzigste, straighteste und definierteste box über die ich je gespielt habe. die greenbacks tragen da viel dazu bei.

Billig wars in allem nicht, aber die investition hat sich am allermeisten bisher ausgezahlt. bin glücklich mit ihr!
 
nachdem sich mein equipment ständig verändert, aber eine sache immer bleibt, ist für mich die lohnenste investition ein geniales gitarrenkabel gewesen :)
monster cables sind wirklich genialst

Bei mir war es ein Gitarren-Kabel von Conquest. Das hat vor 17 Jahren schon 70 Mark gekostet. Das klingt erstmal nach viel aber das Kabel ist seitdem täglich im Einsatz und hat schon so manches ohne Schaden überstanden - umfallende Becken-Ständer, pogende Füße in eisenbeschlagenen Stiefeln und sogar einen Techniker der meinte, mit Gewalt ein PA-Endstufenrack drüber rollen zu müssen. Das Kabel funktioniert immer noch wie am ersten Tag - inklusive der Lötstellen.

Das beste Schnäppchen war wohl meine 93er Ibanez RG670DX gegen die mir jetzt schon zum zweiten Mal eine JEM zum Tausch angeboten wurde - was ich wieder einmal dankend abgelehnt habe. Keine Chance. Für 350€ mit Koffer und neuen PUs der bei weitem beste Gebrauchtkauf meines Lebens.

Die lohnendste Investition war sicher mein Axe-Fx. Mein GAS für Amps und Effekte ist seitdem vollkommen erloschen. Ich bin für Jahre hinaus mit allem versorgt, was ich dieser Beziehung brauchen werde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben