Klangbutter
HCA Akkordeon-Spieltechnik
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
es dauert keine 3 Sekunden und die Hand ist wieder hinten.
vielleicht hilft da die (spielerische!) Androhung, die Hand in der richtigen Position festzukleben (aber Achtung! es darf auf keinen Fall als wirkliche Drohung rüberkommen - auch den Eltern gegenüber!). Mir z.B. half es, als bei einem (Auto-)Fahrtraining die Hände immer von der richtigen Position wegrutschten, als der Trainer drohte "ich tacker dir die Daumen jetzt gleich am Lenkrad fest". Von da an konnte ich sie relativ schnell an der richtigen Stelle halten. Vielleicht klappt bei Deiner Schülerin ein ähnlicher Trick? Wie alt ist das Mädel? Vielleicht hilft ja auch, "stell dir vor, du musst um deine Lieblings-Barbie (oder was ist bei den derzeitigen Kids aktuell?) herumgreifen, ohne dass ihr was passiert" oder so was ähnliches ...es dauert keine 3 Sekunden und die Hand ist wieder hinten.
Das könnte auch mit der Länge der Finger zu tun haben. Meistens ist der Zeigefinger ja kürzer als der Mittelfinger, oft deutlich kürzer. Was passiert beim Einsatz des vierten Fingers, der ja meist auch kürzer ist als der dritte? Bleibt der gerade oder knickt er ab?Der dritte Finger drückt bei der selben Handstellung aber gerade. Es geht nur um den zweiten.
Aber jetzt schaut euch mal an wie einer der großen Pianisten spielte: http://www.youtube.com/watch?v=zS5LRRsNYZk
eben drum, beim Klavier benötigt man deutlich mehr Kraft in den Fingern, die nur aus der runden Handhaltung heraus zu entwickeln ist.Ausserdem sind Klavier und Akkordeon schon zwei paar Stiefel - die Anschlagstechnik ist doch eine ganz andere