Was sagt ihr zum Soundcraft EFX-12 ?

naja
ich finde 2 jahre muss es mindestens halten... ich mein ein mischpult is ja nix was man alle paar wochen neu kauft ;)
 
Hey...
Ich hatte die gleiche Entscheidung zwischen einem EFX-8 und einem Yamaha MG zu fällen.
Im Direktvergleich mit einem guten Mikrofon und sehr guten Monitorboxen hat mir das Soundcraft besser gefallen, weil der EQ musikalischer war und es auf mich persönlich einen stabileren Eindruck machte. Also habe ich es mitgenommen ;)
Am Besten ihr testet es im Laden an oder bestellt notfalls beide Pulte, um sie zu testen.

ciao ciao
 
Am Besten ihr testet es im Laden an oder bestellt notfalls beide Pulte, um sie zu testen.

Notfalls? das ist gerade mal die beste Lösung! :great:

Außerdem höre ich nicht selten, daß die Produjte öfters kaputt gehen.

Rechenaufgabe: 2008 haben laut statistischem Bundesamt 7.268 Schülerbands Behringer-Mischpulte gekauft davon gingen 113 kaputt, nur 1 Schülerband (Tokiohotel) kaufte ein etwas teureres Mischpult von Föhn&Adler wo auch mal was kaputt gegangen ist... warum hört man gerade auf Schulhöfen öfter, dass Behringerpulte kaputt gehen obwohl Tokiohotel doch viel bekannter ist? :gruebel:

So liebe Kinder, und zum Ende meiner heutigen Nachtschicht erzählt euch der Onkel noch wie es damals™ war:

Mein erstes Mischpult mit 16 Eingängen anno 1988:

spd_20090324155530_b.jpg


Dieser primitive, rauschende Haufen Plastikscheisse hat seinerzeit stolze 1200,- Mark gekostet! Und ja, DM! west! nicht das hier einer glaubt ich erzähle schlimme Geschichten aus der DDR kurz nach dem Krieg...;)

Was kann sich ein armer Schüler/Student heute für umgerechnet noch nicht mal € 600,- holen...? z.B. sowas:

i00.jpg


http://www.musik-service.de/behringer-sx-3242-fx-prx395766481de.aspx

Dieses Teil wäre in den 80ern - in ALLEN Belangen - als absolutes Highend-Vollprofipult durchgegangen und kaum für weniger als DM 10.000,- zu haben... null rauschen...gleich 2 digitale FX...etc... Wahnsinn! (damals)

die Moral von der Geschicht: Übt euch in Demut, dass ihr dank der Gnade der späten Geburt mit so tollen Zeugs zum Alditarif musizieren dürft! Damals™ war alles viel, viel schlechter & teurer...
Aber einen Nachteil hat es schon: Man kann sich nicht mehr einreden die Musikkarriere scheitere am unbezahlbaren Profiequipment - wer damit keine geile Mucke hinkriegt schafft es NIE! :D ;)
 
hi! also ich kann bei der Haltbarkeit von Behringer Produkten auch nur schwer zu stimmen. Wir hatten ein 2442 sonstirgendwas Pult deutlich länger als 2 Jahre. Hatten dafür KEIN Case und es ist sogar mal Bier drüber gelaufen. Funktioniert hat es trotzdem einwandfrei ;). Wir sind trotzdem auf etwas wertigeres Umgestiegen aber nur mal ein Beispiel das es auch anders sein kann.
 
.....
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben