Was ist Musik? (eure persönliche Definition)

  • Ersteller metalpete
  • Erstellt am
Musik ist für mich ganz simpel der Ausdruck von Gefühlen (,dessen Wirkung Worte nicht erreichen können).
 
Meiner Ansicht nach ist Kunst - bzw. Musik, was ich als eine von vielen Arten der Kunst betrachte - nicht etwas, dass Menschen erschaffen. Vielmehr denke ich, dass Kunst überall vorhanden ist und die Menschen die man üblicherweise als Künstler/(Musiker) bezeichnet nur diejenigen sind, die einen Weg gefunden haben, diese vorhandene Kunst den anderen sichtbar zu machen. Dies kann, z.B. bei Musik, durch Talent aber genauso durch Übung, Durchhaltevermögen und Fleiß erreicht werden. Musik ist für mich persönlich einer der eindrucksvollsten, emotionalsten und wikungsvollsten Wege, Kunst sichtbar zu machen. (das dürft ihr jetzt als eine Art "Definition" betrachten, auch wenn ich der Ansicht bin, eine Definition für Kunst bzw. Musik ist so gut wie unmöglich, da man einen unendlichen Begriff nicht in etwas so festgeschriebenen, unabänderliches und einschränkendes wie eine Definition pressen kann. Ebenso könnte man versuchen, die Maße des Universums zu beschreiben ;) )
Kunst/Musik ist keineswegs etwas, das nur geborenen "Mozarts etc" und begnadeten Philosophen zugänglich ist. Sie ist erlernbar (für den einen leichter, für den anderen schwerer). Hinzu kommt noch, das Kunst/Musik jeder anders definiert. Für die einen ist Musik nur ein Stück von Paganini, der andere entdeckt Musik darin, wenn jemand zwei Blechbüchsen im Rhythmus zusammenschlägt. Ich für meinen teil kann beidem etwas musikalisches abgewinnen :D
(auch wenn ich doch zu dem romantischen verklärten Musikbegriff tendiere :romeo::D)
Und bevor ich jetzt gar zu philosophisch werde, beende ich hier meinen post...;)
Gruß
Jennifer17
 
Hallo zusammen,

eine interssante Diskussion. Ich möchte mich da weitestgehend Feliix94 anschließen. Musik ist eigentlich nur die Umsetzung von Gefühlen in Töne.
 
Ob etwas Musik ist oder nicht hängt für mich allein davon ab ob der Erschaffer einer Abfolge von Geräuschen diese als Musik betrachtet. Um ein Beispiel zu bringen...wenn ich einen rauschenden Bach aufnehme erschaffe ich nichts, es ist keine Musik. Wenn ich einen rauschenden Bach synthetisiere oder das natürliche Geräusch mit anderen Klängen mische um es z.B. als Hintergrundgeräusch für ein Hörspiel zu verwenden ist es keine Musik. Wenn ich einen rauschenden Bach synthetisiere oder das natürliche Geräusch mit anderen Klängen und der Intention mische Musik zu machen, ist es Musik.
 
Was ist älter in der Geschichte der Menschheit, die Sprache oder die Musik?
Das ist nicht nachweisbar, insofern sage ich, dass Musik die sinnvolle Gestaltung von Zeit ist.

Ob es sich dabei um "Kunst" handelt oder um "funktionelle Musik" ist dabei zunächst gleichgültig. Es gibt ja nun mal diese große Bandbreite und jeder kann seine Vorlieben bedienen, heute mehr als irgendwann in der Verganganheit.
 
Das ist nicht nachweisbar, insofern sage ich, dass Musik die sinnvolle Gestaltung von Zeit ist.
Was heißt denn in diesem Zusammenhang sinnvoll? Und was wäre eine sinnlose Gestaltung von Zeit?
 
Vielleicht war das etwas missverständlich formuliert. Ich meine: Die Zeit, die verstreicht, mit Sinn zu erfüllen.
Zurückblickend auf unsere Vergangenheit erlebten die Menschen Zeiträume, die mit harter Arbeit gefüllt waren, um zu überleben, wie Jagen, Sammeln, Hütten bauen, Kleidung herstellen etc.:
Diese weniger angenehmen Dinge zu erleichtern, indem man Gesänge anstimmte und sich so auf das Ende der Anstrengung zu freuen und sich dem "Feierabend" hinzugeben.
 
Ich könnte mich bemühen und einen 2 Seiten-Post darüber verfassen, aber ich möchte mich darauf beschänken: Musik ist Lala!
 
also Musik nur als Lala zu bezeichnen zeugt von der Wertstellung , die man der Musik wohl heutzutage beimisst
 
also Musik nur als Lala zu bezeichnen zeugt von der Wertstellung , die man der Musik wohl heutzutage beimisst

Genau! In diesem Begriff ist alles drin und alles dran - er reduziert sich auf's Wesentliche, auch wenn er negativ besetzt zu sein scheint .............. ist er das denn wirklich?;)

@Wolle: früher war eh alles besser!
 
das wesentliche an der Musik an sich ist nicht "lala"
sondern der Spirit, der bei 'guter Musik' aus der subtilen Wirkung, dem Zusammenspiel aus Rhythmus, Harmonik und Melodik und dem Sound den Nerv des Hörers trifft.
frei nach Flatischler könnte man Musik auch damit bezeichnen: Ta - ke - ti - na :D
 
Musik ist das, was mich am Leben erhält (sowohl finanziell als auch spirituell). Andere Arten von Kunst beschreiben Emotionen, aber die Musik kann auch Emotionen wecken - und das macht sie so besonders.
 
Lebenseinstellung, Lebensgrundlage, Lebensberufung.
 
@ Fidelsen:

verstehe schon, was Du mit "lala" meinst :)

wenn man will, kann man es aber, wie Du selbst schon gesagt hast, durchaus "ausführlicher" beschreiben... ;)

im moment will ich :D

was bedeutet musik für mich ?

musik ist für mich einerseits so etwas wie eine art "universelle" weltsprache.
gegenüber der "normalen" sprache, hat sie den vorteil praktisch überall und von jedem verstanden zu werden.
es spielt fast keine rolle, wo ich mich auf der welt befinde oder in welchem kulturkreis ich mich bewege. eine traurige melodie wird fast überall als solche "erkannt", "empfunden".
ebenso eine fröhliche.
oder rhythmik. ein "treibender" oder "schleppender" rhythmus z.b. wird überall als solcher erkannt. vieleicht ist rhythmik sogar sowas wie der "kleinste gemeinsame nenner" in der musik (auf die unterschiede im stil und der kulturellen herkunft bezogen)... :gruebel:

musik stellt für mich eine möglichkeit dar, gefühle und emotionen auszudrücken, für die mir die reine sprache nicht ausreicht.
sie ist eine möglichkeit (so wie jede andere kunstform auch in diesem zusammenhang) einem anderen menschen einen einblick in das tiefste eigene "ich" zu geben - ein blick auf die seele sozusagen...

musik stellt für mich eine möglichkeit dar, diese "sehnsucht nach etwas unbekanntem", die ich selbst nicht so recht einordnen, "greifen/begreifen" kann zu lindern oder zu erfüllen.
beim hören eines songs z.b., der mich für kurze zeit in mir vorher unbekannte welten oder dimensionen eintauchen läßt, mir neue erfahrungen schenkt und eine neue sicht der dinge beschert.

die freude, sich darauf einzulassen, sich von der musik "tragen" zu lassen, mit ihr zusammen auf "entdeckungsreise" zu gehen, möchte ich für mein leben nicht mehr missen.
die musik gibt mir letztendlich die kraft, die ich benötige, um in der welt zu bestehen und nicht "unterzugehen"...

und was ist nun kunst für mich ?

kunst stellt für mich die fähigkeit dar, mithilfe der kreativität "dinge" (lieder, romane, gedichte, skulpture, bilder...) praktisch aus dem "nichts" raus zu erschaffen, welche andere in ihrem bewußtsein berühren (siehe oben z.b.).
diese fähigkeit "aus dem nichts erschaffen" oder eben kreativität stellt für mich vieleicht nicht die wichtigste eigenschaft des menschen dar, aber ganz bestimmt die faszinierenste.
hat für mich schon fast etwas "mystisches"...

gruß und...

... net lachen :p
 
Ohne jetzt irgendeinen anderen Post gelesen zu haben: Für mich persönlich ist Musik eine Lebenseinstellung. Mehr gibts da gar nicht zu sagen.
Musik bestimmt mein Leben, ist alles in meinem Leben und gibt ihm einen Sinn! Ohne Musik wäre mein Leben leer.
 
Ich könnte mich bemühen und einen 2 Seiten-Post darüber verfassen, aber ich möchte mich darauf beschänken: Musik ist Lala!

Einer der wenigen intelligenten Posts hier. Nicht, dass es hier um Ingelligenz oder Logik geht, aber ich frage mich, warum das hier so niedergemacht wird.

Ich bin manchmal erstaunt, was leute so über Kunst denken. Es mag ja vielleicht einfach ein Ausdruck sein, zu behaupten, Musik bestimme mein Leben oder ich könnte ohne Kunst gar nicht, aber ich würde das niemals ernsthaft behaupten (und das soll ja hier ne ernste Diskussion sein). So verwöhnt bin ich einfach nicht. Glaube ich jedenfalls. Hoffe ich zumindest. :D
Man muss ja nur mal kurz nachdenken, um zu sehen, dass Kunst (und daher dann auch Musik) einfach ein Luxus ist, den sich natürlich viele gar nicht leisten können.

Ich würde ehrlich gesagt auch vieles für die Kunst opfern; ich bin halt nicht sooo verwöhnt, aber verwöhnt bin ich. Ist nur die Frage, ob es so weit geht, dass man es im Endeffekt aufgeben kann oder nicht. Ich benutze hier bewusst den Indikativ (als stilistisches Mittel :)) weil es mir darum geht, dass man es wirklich tun muss, und nicht tun soll, um etwas zu beweisen.

Wenn man also sagt, Musik sei Lala, dann heißt das doch keinesfalls, dass man sie verachtet, oder dass sie einem nicht wichtig ist.
Aber wenn's drauf ankommt ist Musik eben nur Lala.
 
@ metaljünger:

das verstehe ich nicht :gruebel:

wie kann man musik als "lebenseinstellung" betrachten ?

ich meine, daß mir musik in meinem leben selbst sehr wichtig ist, merkt man an meinem vorherigen post. mit "lebenseinstellung" verbinde ich aber eher so sachen wie z.b. "leben und leben lassen" oder "über den tellerrand blicken" oder "alles oder nichts"...

musik ist trotz aller leidenschaft und liebe nur ein teil eines erfüllten und glücklichen lebens.
"möchte ich nicht mehr missen..." habe ich vorher geschrieben. aber das ist nur ein "wunsch", eine "hoffnung".

zuerst brauch ich, um zu überleben, etwas zu essen und zu trinken...
den witterungsverhältnissen entsprechende kleidung ist gold wert...
ein dach über dem kopf, ein warmes bett möchte keiner vermissen...
freunde/familie sind durch nichts zu ersetzen...
...

DAS z.b. sind unbedingte grundlagen für ein glückliches und erfülltes leben, um die sich die "lebenseinstellung" drehen sollte.
musik kommt da - leider !!!- erst danach.

sie ist nur ein sehr individueller, letztendlich doch recht kleiner teil des lebens.

mehr nicht !

aber zum glück auch nicht weniger... ;)

gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben