Was haltet ihr von christlicher Musik?!

  • Ersteller rainer-tohn
  • Erstellt am
viele verschiedene Meinungen....was sind denn für euch christliche Lieder?!

Lieder wo Gott gelobt wird?! Wo von Gott erzählt wird?! Wo über Gott erzählt wird?! usw.

erzählt mal...würd mich interessieren!
 
Hmmm - weiß ja nicht wie Christen das definieren.

Macht Xavier Nando christliche Musik?
Ich denke, er als Christ versteht das so. Das heißt aber nicht, dass jeder song darum geht, an Gott zu glauben oder zu beten.
 
Das ist bei mir von Fall zu Fall unterschiedlich. Ich bin absolut nicht gläubig und höre viele Musikstile. Wenn ich z.B. nur Xaviars Stimme höre zappe ich weg, eine wesentlich Christlichere Band Namens Flyleaf hat 3 Lieder die zu meinen Lieblingsliedern gehören und das obwohl sie auch dick auftragen.

http://www.youtube.com/watch?v=HDlLX6gfglY
http://www.youtube.com/watch?v=AYLIJrKzeJU

@rainer-tohn
Im Prinzip alles wo positiv von/über Gott (oder einem anderem Pseudonym) gesungen wird. Ob nun Mitglieder einer Band Christen sind ist mir egal, wenn das nicht so wäre würden mehr Bands wegfallen als man glauben mag.
 
@ BigD904 : Hörst du eigentlich auch Hardcore Bands die richtig geil sind, NICHT,
weil sie Straight Edge predigen, ode rhalt die Texte einfach darüber handeln ?

Ist ja das gleiche.

zum großteil nich... zumindest würd ich nie ne show einer solchen band besuchen oder gar die CD kaufen :p
wenn's keine militanten x'ler sin (wie xtyrantx zB), dann isset au kein ding... von mir aus können sie ruhig au nen text drüber schreiben, denn im grunde find ich straight edge gut, is aber halt nix für mich un ich seh au nich ein, dass mich jemand dumm anmacht, weil ich ne kippe rauch oder n bier trink ;)
 
Straight Edge is für mich genau dasselbe. Ich kanns nicht ab, wenn jemand aufgrunddessen, was er/sie/es glaubt, sich für moralisch überlegen hält und das auch noch raustrompeten muss!
Und was Naidoo betrifft: abgesehen davon, dass ich seine Stimme nicht leiden kann, krieg ich grad von Songs wie "Vielleicht" Krämpfe!

grühs
Sick
 
Ich mag den Xavier Nando auch nicht - aber worum es mir geht oder ging, ist: was macht christliche Musik aus? Wann spricht man von christlicher Musik?

Wenn der Sänger oder die Band bekennende Christen sind?
Wenn es bei 20,30,40,50,60,70,80,90,100% der Texte um christliche Themen oder Glauben geht?
Wenn die Musik vorwiegend von (bekennenden) Christen gehört wird?
Wenn sie bei Gottesdiensten oder Kirchenfesten gespielt wird?
Wenn ein Kreuz auf dem Cover ist?

Und noch mal die durchaus ernstgemeinte Frage:
Macht Bob Dylan christliche Musik - ist er ein christlicher Musiker?
Machte Bach christliche Musik - war er ein christlicher Musiker?
Waren The Village People christliche Musiker, weil sie den song YMCA gemacht haben?

x-Riff
 
Also ich find das Mozart Requiem schon ganz geil. Die Missa Brevis in G von Rheinberger ist coolio. Mozart Messe in D auch Nice. Ansonsten reißt mich das meißte nicht so vom Hocker.

Grüße
Django
 
"christliche" musik stört mich kaum jemals,
solange sie rein instrumental daherkommt.

};^>
 
Ich finde es gibt verschiedene Arten, wenn man von christlicher Musik spricht. Es gibt z.B. Bands, die außerhalb des christlichen Bereichs niemand kennt, oder kennt von euch jemand die Namen: Crushead, October Light oder Echtzeit? Das sind einfach Bands, die außerhalb des christlichen Bereichs keinerlei Fans haben (das im Falle von Crushead und Echtzeit meiner Meinung nach zu Recht ^^), obwohl sie längst nicht nur religiöse Themen haben. In der christlichen Szene kennen die meisten diese Bands.

Dann gibt es natürlich noch Worship-Mukker, zu nennen wären hier Matt Redman oder Hillsong United, bei Matt Redman war ich sogar mal auf einem Konzert und fand es total langweilig. Musikalisch ein Einheitsbrei, schade, denn eigentlich sind seine Songs gar nicht so schlecht. (Das sind dann auch die Sachen, die Christen so unter sich singen)

Die dritte Kategorie sind dann die Bands die schon genannt wurden, also Bands die zwas bekennende Christen sind, aber keinesfalls nur christliche Fans haben. (As I lay dying, Pillar, P.O.D. und so Zeug oder auch Neil Morse, Ex-Spock's Beard) Ich weiß nicht ob es Zufall ist, aber ich höre keine einzige dieser Bands, zumindestens nicht das ich wüsste :D

Der Grund warum ich eigentlich kaum Bands höre, die betont christliche Musik machen, ist aber das mir die Musik in den meisten Fällen nicht gefällt (bis auf October Light, ne Ska band aus Kroatien)

Ach ja, Xavier Naidoo, finde ich zum Kotzen, Stimme bähhh, Texte auch irgendwie nicht so meins. Macht er christliche Musik? Hierzu ein klares Jein, ich würde ihn in die dritte Kategorie einordnen....
 
Ach mal so ganz nebenbei... Da gibts so ne Southpark-Folge zum thema Christian Rockband, die müsst ihr euch reinziehen.... :D
 
Meine Antworten auf Deine Fragen (ganz subjektiv :))

Macht Bob Dylan christliche Musik - ist er ein christlicher Musiker?
Vielleicht hat Bob Dylan mal ein paar christliche Stücke aufgenommen - er macht aber Folk-, Blues- und Rock-Musik. Und die ist ja bekanntlich eher vom Teufel. ;) Er kommt aus einer Jüdischen Familie... klar hat er auch ein paar Ausflüge in Richtung Country drin, hat auch mit dem recht frommen Johnny Cash musiziert, Gospel-Alben aufgenommen, war zwischendurch "born again Christian", nimmt an den Bar Mitzvahs seiner Söhne Teil, usw. - sehr schön im englischen Wikipedia-Artikel über ihn nachzulesen (http://en.wikipedia.org/wiki/Bob_Dylan#Religious_beliefs). Bestes Statement da: "Dylan says he now subscribes to no organized religion". Ergo: Dylan ist wohl schon "gläubig", in der Form, dass er nicht atheistisch ist, steht aber keiner formalen Glaubensgemeinschaft besonders nahe.

Machte Bach christliche Musik - war er ein christlicher Musiker?
Hier kenne ich mich weniger aus, muss also viel mehr vermuten und es gibt eine gute Chance, dass ich daneben liege: In Bachs Zeit hatte man als guter Bürger gefälligst christlich zu "sein" bzw. so zu agieren, sonst musste man mittelfristig um Leib und Leben fürchten - die Zeiten waren nicht so tolerant wie heute. So hat denn Bach auch viele Stücke im christlichen Kontext geschrieben. Inwieweit er wirklich nicht nur bekennender, sondern auch überzeugter Christ im heutigen Sinne war, kann ich nicht beantworten (hier müssen die studierten Musikhistorier ran).

Waren The Village People christliche Musiker, weil sie den song YMCA gemacht haben?
Der ist gut! :great: Nach derselben Argumentation könnte "Bottle of Jesus" von Beth Hart auch ein christlicher Song sein, weil Jesus erwähnt wird... oder "Personal Jesus" von Depeche Mode (oder gar Marilyn Manson)... eine gecastete Disco-Band für das schwule Publikum singt über die rein von Männern bewohnten Wohnheime der YMCA... klar, das ist christlich. ;) Also im Ernst: NEIN!

Wie gesagt, das sind nur meine Meinungen. Andere sind willkommen.

Grundsätzlich zum Thema: Ich will Musik, die mir gefällt. Das umschließt reine Gospel-Nummern wie die von Blind Willie Johnson aus den 30er Jahren (für Gänsehaut-Feeling hier reinhören: http://www.amazon.de/NobodyS-Fault-...=sr_1_6?ie=UTF8&s=music&qid=1223643381&sr=8-6), Gregorianische Gesänge, Songs mit Bibelanlehnungen wie "All along the Watchtower", aber auch Sachen von Black Sabbath, der "Me & The Devil Blues" von Robert Johnson, etc....
 
kennt von euch jemand die Namen: Crushead
jop, hatten mal n Gig mit denen :)

Muss ehrlich sagen, ich finde man sollte unterscheiden wie man solche Musik beurteilt
Nur weil jemand sowas selbst nicht hören würde, muss er nicht zwangsweise die Daseinsberechtigung der Musik an sich kritisieren oder bestreiten

Mich nerven solche übertrieben parolenhaften Überzeugungspredigtlieder-Bands auch ziemlich, bzw. ich würde mir das nicht freiwillig längerfristig anhören wollen
aber ich gesteh ihnen zu, dass es
a) vollkommen okay ist, wenn sie das in ihre Texte packen, was wichtig in ihrem Leben ist oder wenn sie irgendwelche Missstände aus ihrer Sicht anprangern und das textlich verarbeiten - und
b) der Markt auch für diese Predigerbands definitiv vorhanden ist und somit solln sie das meinethalben gern machen. Wenn man Black Metal zulässt, sollte auch White Metal legitim sein.
daraus resultierend ist:
was halte ich von solchen Christenbands? - Sind in Ordnung, sollen ihr Zeug machen

aber jetzt zu meinem persönlichen Geschmack. Wie schon erwähnt, wenn die meinen, mich mit ihren Texten krampfhaft zu irgendwas überzeugen zu wollen (was ja doch einige machen) dann geht mir das ziemlich auf die Nerven und ich will das nicht hören
ebenso kommt natürlich der musikalische Aspekt dazu - angenommen ich würde die Message hören wollen, aber dann stimmt die Musik drumrum nicht, dann ist das für mich ein Grund, das nicht zu mögen

von daher: Ich hör solche Bands nicht, mach auch solche Musik nicht

allerdings gibt es einige Songs von Bands, die ich höre bzw. mag - als Beispiel mal Thrice - die in ihren Texten Glaubensfragen oder auch Bibelgeschichten thematisieren
und gerade einen Song von der Beispielband, nämlich "Like moths to flame" find ich total emotional ergreifend, seit ich die Bedeutung bzw. Hintergrundgeschichte kenne und beim Anhören im Hinterkopf habe, obwohl die absolut christlich ist und ich normal wirklich nicht als Vorzeigechrist herhalten könnte :rolleyes:

also: relativiert bitte mehr zwischen persönlichem Geschmack und damit verbundener Antipathie gegenüber speziellen Bands auf der einen Seite und auf der anderen Seite christlich beeinflusste Musik im generellen und ihrer Daseinsberechtigung an sich
finde nämlich, dass einige hier vorschnell urteilen - zum Beispiel bei dieser auf Seite 1 verlinkten Metalband mit diesem Sänger, der christliche Texte singt.. ich hab kein Wort verstanden, wenn ich auf nem Konzert von denen wär, wärs mir auch egal, eben weil ich nicht die ganze Zeit das Gefühl hätte, dass mir jemand was gegen meinen Willen aufzwingen will

ob ich die Band dann nach näherer Beschäftigung mit den Texten noch gut finden würde, hängt dann eher von der Qualität der Texte und wie sie mich persönlich ansprechen ab..
 
Ich finde es schade, dass man bei christlichen Bands oft das Gefuehl bekommt, dass der Glaube der Selbstzweck ist und die Musik Nebensache.
Eigentlich will ich aber die Musik hoeren (bzw. die Musik ist das, was ich geniesse, wenn ich eine CD in den Player lege oder zum Konzert gehe) und die Message ist nebensaechlich (aber bei weitem nicht egal - rechts-rock-quatsch wuerd ich natuerlich trotzdem nicht hoeren und auch bei zu missionarischen religioesen Texten [ich sage bewusst nicht "christlich", weil mir die Richtung da ziemlich egal ist] bin ich recht schnell genervt).
Wenn eine Band es schafft, mich durch ihre Musik zu ueberzeugen, dann ist es mir persoenlich erstmal komplett wumpe, ob das nun Christen, Buddhisten, Moslems, Veganer, Fleischfresser oder alkoholiker sind, so lange sie meiner Lebensphilosophie nicht komplett diametral entgegen stehen...
 
Ich kanns nicht ab, wenn jemand aufgrunddessen, was er/sie/es glaubt, sich für moralisch überlegen hält und das auch noch raustrompeten muss!
Schwierige Frage. Der Punkt ist ja: Aufgrunddessen, was eine Person für "richtig" erachtet, ist ja auch definiert, was aus ihrer Sicht "falsch" ist - das muss ja so sein. Wenn ich durch vernünftiges Überlegen zu dem Schluss komme, dass beispielsweise die Hautfarbe eines Menschen keinen Schluss auf seinen "Wert" zulässt, dann muss ich die Vorstellung, dass etwa "Weiß" dem "Schwarz" überlegen sei, grundsätzlich ablehnen und bei eklatanten Missständen auch propagandieren. Aus Sicht eines Christen ist es nur verständlich, dass er die Existenz eines Gottes auch in öffentlichem Raum bejahen möchte - unverständlich ist lediglich, wie man überhaupt eine Idee wie die der Gottesvorstellung als zutreffend betrachten kann. Und wenn eine einzige Idee - wie beispielsweise die des christlichen Gottes - als lebensprägend formuliert werden muss, dann ist es nur konsequent, dies auch entsprechend umzusetzen.

Ich persönlich höre keine Band aufgrund ihrer Texte nicht, bei vielen folgt dies aber unmittelbar aus der musikalischen Umsetzung. Mich persönlich ansprechende Texte sind ohnehin sehr selten und somit nur ergänzendes Beiwerk, christliche Prägung in den Lyrics halte ich zwar für ärgerlich, tun dem musikalischen Genuss aber keinen Abbruch.
 
Christenmetal, finde ich gut! :great:
 
hmm
"crushead" ....hatten auch ma ein gig mit denen, was die sich da geleistet haben fand ich absolut nicht in ordnung!

ich bin selbst christ spiele aber in einer band, die ganz normale texte schreibt.
ich halte den glauben eh oft so "für mich" bzw teile den dann mit den richtigen leuten von denen ich weiß, dass sie genauso wie ich denken.
in erster linie möchte ich musik machen, aber so, dass sich menschen nicht von mir "beeinflusst" fühlen sollen.
das gefühl hab ich oft bei vielen christlichen bands, dass es einfach schon "too much" ist. naja und das passt halt nicht mit meiner auslegung des glaubens zusammen.
also ich für mich direkt scheine wohl meinen glauben und musik voneinander zu "trennen". natürlich höre ich auch christliche bands wie flyleaf oder oder oder - aber halt nich so oft wie ich andere musik höre, weil ich es manchmal einfach schon zu viel finde
und sowieso sprießen die bands in amerika irgendwie im moment wie sonstwas aus der erde und machen doch irgendwie alle dasselbe :D

mfg KG
 
crushead fand ich immer schon iwie komisch... live sind die auch nicht überzeugend gewesen.. naja gibts ja wohl eh nich mehr....
 
crushead fand ich immer schon iwie komisch... live sind die auch nicht überzeugend gewesen.. naja gibts ja wohl eh nich mehr....

haben die sich aufgelöst?
ja live waren sie halt "ja kennt man alles schon von POD - nur, dass POD viel besser klingt" :D
so hab ich das jedenfalls beim ersten hören gedacht ^^

mfg KG
 
zumindestens hieß es eine zeitlang sie würden sich auflösen... ich weiß aber nicht was draus geworden ist...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben