Also folgende Sachen solltet ihr beachten (ich spreche da aus Erfahrung

)
- Gehen die Tonabnehmer richtig ? Oder haben sie einen Wackelkontakt ?
- Ist die Input-Buchse richtig dran (löst sich ab und zu mal)
- Wenn ein Binding : Sauber gezogen oder verwischt ?
- Besteht der Übergang Hals-Kopfplatte aus einem Stück Holz oder ist die Kofplatte + ein Stück Hals an den bestehenden Hals rangeleimt ? (siehe Bild im Anhang, 2-teilig.). Ich persönlich würde nach Möglichkeit auf 2teilig verzichten, wurd bei mir zu einer Sollbruchstelle
- Ist der Hals richtig einstellbar ? Hab schon eine mit ruiniertem Hals in der Hand gehabt
- Inlays richtig eingesetzt ?
- Lack sauber aufgetragen (also mal gegens Licht halten, wenns rauh aussieht dann vielleicht nen Preisnachlass raushandeln oder anderes Instrument)
- Sattel in Ordnung oder die Kerben zu breit ?
- Lassen sich die Potis gut bedienen oder haken/kratzen sie ?
- Stimmstabil ?
- Tonabnehmer richtig eingestellt von der Entfernung ? Wenn sie zu weit von den Saiten entfernt sind klingt eins wenig dumpf (der Halstonabnehmer liegt generell nen ganzes Stück tiefer)
- Übergang Hals-Korpus sauber ?
- Geht der toggle-switch richtig oder ist der "ausgeleiert" ?
Das wären so die Sachen, wo ich besonders bei Epis drauf achten würden (mal abgesehen vom Klang, da haben jedoch viele nen recht schönen). Nur der Hals PU ist meiner Meinung nach recht dumpf, der könnt ein paar mehr höhen vertragen.
Ansonsten sind die Epi Gitarren von den Hölzern reine Wundertüten. Einfach auf den Klang achten, wenn er gefällt ists in Ordnung. In der Regel hat man entweder Erle oder Mahagoni.