was als nächsten kaufen, neue Gitarre oder Amp?

opferstock schrieb:
Ich sag nun was unbeliebtes:
Solange du nur für dich übst, ohne Band oder sowas, übe übe übe mit deinem vielleicht unzulänglichen Zeugs.
Und parallel:
Spare, spare, spare.
Und dann, wenn du die Hindernisse gemeistert hast, kaufst du dir einen geilen Amp UND ne coole Gitarre.
Da ist das Erfolgserlebnis grösser. Ansonsten kauf halt jetzt schon einfach was Neues, klingt dann nach der ersten Euphorie halt wieder irgendwie ungenügend.
Ist ähnlich mit all den Effektgeräten. Alleine beim ausprobieren cool, im Bandgefüge gehts unter als Matsch. Und wenn man um viele Euro ärmer ist merkt man, dass der Hammer woanders hängt.

Das war wieder opfi, eure Spassbremse ;)


das stimmt allerdings, aus dem grund hab ich mein effektgerät wieder verkauft... und aus dem grund spare ich jeztzt auch eine neue richtig teure/gute klampfe !

zuhause hab ich auch einen alten billigen übungsamp stehen und wenn ich dann im proberaum mit richtig fetten amps spiele, klingt es dann um einiges besser und ich bin zufriedener :)
 
Also ich habe auch mit einer GRX (170) und einem 15W Amp (Peavey) angefangen. Anschließend habe ich mir zuerst eine neue Gitarre geholt und vor kurzem einen neuen Verstärker.

Und es hat beides jeweils nen riesen unterschied gemacht.

Neue Gitarre:
- Super Sustain (Sustain is ja bei der GRX nich mit drin...)
- Bessere Bespielbarkeit (allerdings war in dem Punkt die Ibanez nicht zu verachten)
- Sehr vielseitig (wegen den Pickups): von "trockenem" clean Sound bis etwas höhenlastigerem Brat-Sound geht alles (is jetzt aber eher auf meine Schecter bezogen. Nicht jede "neue" Gitarre kann das ;))
- Der Klangcharakter ist anders und besser, da hört man schon nen deutlichen Unterschied

Neuer Amp:
- Sehr vielseitig (siehe Kommentar zur Gitarre)
- klingt einfach viel besser
- theoretisch doppelt so laut, wenn man voll aufdrehn würde --> für Auftritte gerüstet

Ich würde sagen, an der Gitarre haste mehr Spass als an dem Amp. Bestimmte Amps machen dich aber deutlich vielseitiger als es ne neue Gitarre machen kann.

Bei mir hatte sich die neue E-Gitarre übrigends einfach so ergeben als ich am sparen war. Wollte mir ne neue Akustik-Git holen und bin bei ebay per Zufall auf meine Traum-Git gestoßen, neu für den halben Ladenpreis (ich rede nicht von UVP ;)). Einfach Glück gehabt würde ich sagen, aber sowas passiert halt hin und wieder, wenn man spart...
 
also bitte haltet das mal auseinander - man kauft sich doch kein Effektgerät um besser zu klingen sondern um anders zu klingen. Versucht mal Chorus-Sounds ohne Chorus gebacken zu bekommen - wisst Ihr, wie armselig das klingt? ..
 
elconlagibson schrieb:
Ich würd ne Gitarre nehmen, weil die es ist, die einem Spaß am Spielen bereitet. Und Sound ist ja noch nicht so wichtig, so lange er für dich ausreichend ist - und das wird er sein - und du noch nicht live spielst und später bestimmt eh noch einen Amp kaufst. Ist ja nicht so dass du dich entscheiden musst, was du mit auf die Insel nimmst. Und es ist immer cool, wenn man ne gute Gitarre hat, die ja dann zu deinem Freund wird;-)

Was bereitet dir Spaß am spielen? Ne Gitarre, klar, aber hast schonmal versucht ne E-Git ohne nen Amp zu spielen? Wo kommt der Sound zur Entfaltung? Letzendlich aus den Amp. ;)
Die Git muß man lieben, des is klar, aber was nütz die Beste Git bei nen schlechten Amp? Nix.

Mein Tip: Erst nen guten Amp , dann ne neue Git! :great:

gruß Corvus :rock:
 
nigs schrieb:
Ich habe die gleiche Gitarre wie du.
Finde wirklich das sie Soundlich bespielerisch und so wirklich übermäßig gut ist, vorallem für das Geld.
Aber eins was mich nervt ist die Verstimmbarkeit, vorallem die G-Saite verstimmt sich exessiv.
Frage: Wie hast du ungefähr dein Tremolo eingestellt?!?! Hohe Saitenlage?? Tiefe?!?! Wieviele Federn hast du drin?? Vlt. mach ich ja ihrgendetwas falsch...

Hmm...

ich hab garnix eingestellt. Ist jetzt noch so wie am ersten tag im laden. :rolleyes:
Die g-saite verstimmt sich nur hin und wieder, dir anderen fast garnicht.
Saitenlage ist ziemlich tief....bei gedrücktem 5. bund ca. 2mm aufm 12. (macht man das so ?)
bei mir sind 3 Federn drinn.

Ich hab aber noch die alte, mit der alten Bridge und dem alten Hals.
 
hab das selbe problem wie du ... steh auch vorder entscheidung ... eigentlich hätte ich lieber ne neue gitte ... es reitzt mich einfach was neues zu spielen ... das gefühl hat man bei nem amp narürlich nich ... aber ich wiß auchdas en neuer amp besser kling... viel besser ! Das merk ich schon immer wenn ich mit meiner klampfe beim gitarrenlehrer bin...
ich kann mich einfach nicht entscheiden ...
 
*g also, ich glaube der Threadsteller hat das Problem mittlerweile nicht mehr ;)

Ansonsten - ein neuer Amp bringt definitiv mehr Veränderung. Soweit man mit der Gitarre vernünftig spielen kann und es nicht absoluter Schrott ist, würde ich zum Amp tendieren...

Ansonsten - diese Art Thread gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, einfach auf die Suchfunktion gehen, sogar die Titelbezeichnung ist ständig fast identisch. Grabt doch nicht immer die verwesten Leichen aus...
 
ja hab ich auch nachher gesehn das der thread von 2004 ist ^^
 
So, endlich mal mit der SuFu was gefunden, auch wenns recht alt ist :D

Stehe vor der Entscheidung mein Equipment aufzurüsten, Frage ist natürlich was da mehr Sinn machen würde:
Laney LX120R Topteil (120 Watt Transe) gegen nen Valve King Top (100 Watt Vollröhre), Box würde ich (aus Geldgründen) erstmal nicht wechseln, ist zur zeit die passende Laney Box aus der Extreme Serie

oder

Jackson JS30RR (alte Einsteiger Serie von Jackson, Passive HB's, 24 Jumbo Bünde) gegen Dean Razorback DB CBK (Gibts kaum infos drüber, 22 Bünde, Dean Pickups, keine Ahnung ob aktiv oder passiv, sollen aber wohl high output sein und es gibt dieses sexy teil oben drauf: http://www.siglermusic.com/images/dean/rzrdbcbk_case.jpg ) könnte, wenns nötig sein sollte auch meinen EMG HZH4 aus der Jackson dann in die Dean packen,

was meint ihr denn dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
wie du vielleicht schon vermutet hast, liegt es vermutlich bei dir. Hast du die Dean Gitarre schon einmal angespielt? Wenn du die Dean Gitarre sehr viel besser findest, insbesondere bei der Bespielbarkeit, würde ich sie mir an Deiner Stelle eher zulegen, da du vermutlich auch viel mit der Gitarre üben wirst ohne Topteil..

Dein Topteil liefert ja an sich genug Lautstärke, nen besserer Sound wäre natürlich gut, aber den hast du ja vermutlich dann 'nur' während der Bandproben. Ich würd mir aber auf jeden Fall den Amp vorher auch nochmal angucken, hab den selbst mal gespielt und mich dann doch lieber dank Money-Back-Garantie für einen anderen 'preiswerten' Röhrenverstärker entschieden :redface:) Gibt in der Kategorie ja noch einige Konkurrenten für andere Musikstile.

Wenn es dringend wäre, müsstest du vielleicht im Sinne der Band entscheiden, was mehr für den Sound bringt, aber weiß nicht, ob da schon so ein Druck ist mit eventuellen Aufnahmen oder sowas :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben