Warwick VS.Ashdown

  • Ersteller Gast 2287
  • Erstellt am
G
Gast 2287
Guest
Also! Ich wollt mir ne neue Bassbox 4X10 zulegen! Nun ich spiel Hauptsächlich Metal bzw. New Metal ! Ich hab ein Ashdown Mag 250 Top , mit dem ich sehr zufrieden bin ! Nun ja welche Box soll ich nehmen Die Ashdown MAG 4X10 , die zu dem Top eigentlich gehört oder die Warwick W410 Pro Box !!! Welche ist besser für meine Zwecke?? Was meint ihr ! Die Warwick ist ein bisschen teurer 400 Euro die Ashdown 320 Euro ! Ich brauch eure Hilfe ! Welche Box klingt besser bzw. hat mehr Power , ohne dass die Box gleich " durchdreht" wenn man mal aufdreht!! :rock:
 
Eigenschaft
 
Tja. Eine schwere Entscheidung. Wer die Quahl hat ... :D

http://www.ashdownmusic.co.uk/bass/detail.asp?ID=24
Die Ashdown "MAG 410T Deep Cabinet" habe ich selber schon zweimal on-Stage gespielt und sie hat mich beidemale positiv überrascht. :great: Für die Ashdown spricht auf jeden Fall der verlockende Preis und das (immerhin rund 13 Kilo) leichtere Gehäuse. In der MAG-Serie werden die gleichen hochwertigen Speaker verbaut, wie in der teuren ABM-Serie. Außerdem leistet sie 50 Watt mehr und hat, im Gegensatz zur Warwick, ein Horn. Den Sound habe ich sehr definiert und druckvoll in Erinnerung. Ich möchte mir die MAG 410T auch demnächst zulegen. Doch zunächst muss ich meine Bullfrog Alumabass 4x10er (mit Eminence Speakern) loswerden. (OT: Also. Wer Interesse hat, einfach PM schreiben.)

http://www.warwickbass.com/amps/amps07.htm#410
Von Warwick habe ich bislang nur die "W-411 PRO" angespielt. Allerdings nur bei moderater Lautstärke. Voll aufreißen ist im Musikgeschäft halt schlecht. ;) Über die "W-410 PRO" kann nicht allzuviel sagen. Den Fakten nach ist sie schwerer und teurer als die Ashdown Box und leistet "nur" 300 Watt. Wie klar die Höhen rüberkommen ist auch schwer abzuschätzen, da die Box kein Horn hat. Die W-410 PRO hat auch andere Speaker als die teurere W-411 PRO. Schlecht ist die Warwick mit Sicherheit nicht.

Vom Wirkungsgrad her sind die Boxen relativ ebenwürdig. An deiner Stelle würde ich beide Boxen man antesten. Am Besten nimmst du dein eigenes Top mit zum Anspielen. Ich persönlich würde der Ashdown den Vortritt geben, da sie schön leicht ist und ein sehr fairer P/L-Verhältnis hat und sie optisch besser deinem Basstop passt. Letzteres ist natürlich zweitrangig.

Folgendes wäre noch zu beachten! Möchtest du deine alte Box durch die Ashdown/Warwick ersetzen oder zusätzlich eine neue Box kaufen? Die Ashdown/Warwick 4x10er gibt es nämlich nur als 8 Ohm Varianten. Die volle Leistung deines Topteils (250 Watt) erreichst du nur an 4 Ohm. An 8 Ohm wären es nur noch ca. 160 Watt.
 
Ich habe im Moment ne Marshall 4X10 Bass Dynamic ! Aber ich hab so gut wie schon verkauft! Ich will die durch ne Ashdown/Warwick ersetzen!!! Wahrscheinlich wohl Ashdown!! :rock:
 
gute entscheidung. hab sie gestern im laden gespielt, genauso wie die mag115 deep cabinet und ich muss sagen: alle achtung! die bringt power bis ins nirvana. und für den preis! werde es mir auch genau überlegen, denn eigentlich will ich ja ne trace elliot box. jaja, hat man da probleme...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben