
pilos
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.02.25
- Registriert
- 09.05.15
- Beiträge
- 410
- Kekse
- 344
Hi Leute,
ich frage mich warum das nicht die Standard Pickup Konfiguration für beispielsweise Les Pauls ist? Ich finde bei Les Pauls klingt ein Humbucker am Hals nur matschig und dumpf während ein P90 am Steg zu schrill klingt. Da wäre doch ein P90 als Hals Pickup und ein Humbucker als Steg Pickup die ideale Pickup Konfiguration, oder nicht? Ich weiß es gibt Kompromisslösungen, dass man einen Mini Humbucker in die Fassung des P90 Pickups von zum Beispiel einer Goldtop gibt, oder einen P90 in Humbuckerformat in die Humbuckerfassung, aber das klingt ja dann nicht wie ein echter Fullsize Humbucker oder ein echter P90 im Soapbar Format, oder denkt ihr klingen diese Kompromisslösungen gleich wie das Original?
ich würde gerne die besagte Pickupkonfiguration auf einer Gibson Les Paul realisieren, allerdings frage ich mich ob ich dazu eine Les Paul mit 2 P90 Pickups kaufe oder eine mit 2 Full Size Humbucker Pickups? Ich schätze bei beiden Varianten müsste der Gitarrenbauer etwas wegfräsen bzw etwas dazubauen (?), damit der P90 Pickup oder eben Humbucker Pickup gut sitzt. Wäre euch diesbezüglich über Erfahrung dankbar, was eurer Meinung nach die günstigere Variante ist., bzw die Variante wo am wenigsten Arbeiten vom Gitarrenbauer nötig sind.
Darüber hinaus frage ich mich, ob es da draussen Gitarremodelle mit dieser Konfiguration gibt? Mir fällt nur eine Duesenberg Starplayer TV ein oder ein Nik Huber Krautster.
Danke euch vorab!
LG Pilos
ich frage mich warum das nicht die Standard Pickup Konfiguration für beispielsweise Les Pauls ist? Ich finde bei Les Pauls klingt ein Humbucker am Hals nur matschig und dumpf während ein P90 am Steg zu schrill klingt. Da wäre doch ein P90 als Hals Pickup und ein Humbucker als Steg Pickup die ideale Pickup Konfiguration, oder nicht? Ich weiß es gibt Kompromisslösungen, dass man einen Mini Humbucker in die Fassung des P90 Pickups von zum Beispiel einer Goldtop gibt, oder einen P90 in Humbuckerformat in die Humbuckerfassung, aber das klingt ja dann nicht wie ein echter Fullsize Humbucker oder ein echter P90 im Soapbar Format, oder denkt ihr klingen diese Kompromisslösungen gleich wie das Original?
ich würde gerne die besagte Pickupkonfiguration auf einer Gibson Les Paul realisieren, allerdings frage ich mich ob ich dazu eine Les Paul mit 2 P90 Pickups kaufe oder eine mit 2 Full Size Humbucker Pickups? Ich schätze bei beiden Varianten müsste der Gitarrenbauer etwas wegfräsen bzw etwas dazubauen (?), damit der P90 Pickup oder eben Humbucker Pickup gut sitzt. Wäre euch diesbezüglich über Erfahrung dankbar, was eurer Meinung nach die günstigere Variante ist., bzw die Variante wo am wenigsten Arbeiten vom Gitarrenbauer nötig sind.
Darüber hinaus frage ich mich, ob es da draussen Gitarremodelle mit dieser Konfiguration gibt? Mir fällt nur eine Duesenberg Starplayer TV ein oder ein Nik Huber Krautster.
Danke euch vorab!
LG Pilos