spiralspark schrieb:
Naja die Halskrümmung einstellen würde ich keinem Anfänger dazu raten die Halskrümmung selber einszustellen. Mal davon abgesehen das man bei gebrauchten Gitarrenm erstmal an den nötigen Schlüßel kommen muß. Weswegen ich mein Charvel dann gleich zum Gitarren Fritzem um die Ecke gegeben habe. Der wollte mich seinen Schlüßel nicht verkaufe weil er nur einen davon hatte und ich hatte keinen Bock lage rummzusuchen.
Hat er halt. nen Zwanni verdient
nunja...
ich bin da halt ganz anderer Auffassung.
Wenn jemeand nicht gerade weltfremd ist, bekommt er das ohne Probleme hin. Holz zu wenig unter Spannung, also wenn Saiten zu sehr "ziehen", spannstab anziehen, was meist im uhrzeigersinn funzt, ansonsten lockern.
Anleitung findet man ungefähr 30000000000000 mal im Netz, oder hier im forum mit sufu, oder hier im forum in der faq (gibts die noch?).
Ich denke mal, wenn jemand an einer Gitarre scheitert, dann scheitert er an jeder handwerklichen aufgabe. oder setzte ich zuviele physikalische kenntnisse voraus? sind die jungen etwa heute "dümmer" geworden? Glaube nicht, oder hoffe nicht, dass sich das so schnell verändert. Ich hab jedenfalls mit 15 mit meiner ersten Gitarre recht schnell mit schrauben angefangen...und es ist mir noch keine Gitarre explodiert!
Verstehe die Angst, etwas bei seinem Schätzchen kaputt zu machen, wenn man allerdings behutsam zu Werke geht, KANN nichts passieren. Es ist allerdings wichtig, NICHT nach der Methode "bis es knackt, dann noch drei Umdrehungen" zu fahren, das kann schon mal etwas ins Auge gehen.
Methode "viertelumdrehung und testen" hat sich bei mir immer bewährt.
Was auch schon auf der 1. seite erwähnt wurde: nicht jeder bezeichnet alles als gleich gut.
Wenn ich ehrlich bin, hab ich auch unterschiedliche vorlieben: dicke hälse schraub ich saitenlage höher, ebenso bei dickeren saiten. Keine Ahnung warum, aber fühlt sich für mich einfach bequemer an. Auch bei Klampfen, die ich fast nur für cleanes Zeugs spiele, ist saitenlage ohne schnarren eingestellt, bei heavy klampfen fahr ich immer ganz leicht über die grenze des schnarrens weg...
Das hätte mir kein Verkäufer/Gitarrenbauer sagen können und meinen Geschmack erst recht nicht (der ich allerdings zugeben muss, manchmal recht speziell ist

)
aber was solls, es gibt ja auch leute, die nicht ihre Räder am auto selbst wechseln (und andere die auch ihre Bremsbeläge seöbst wechseln) und die fahren deswegen nicht schlechter.
Ich finds nur Verschwendung, einfach mal so einem Laden 20 zum setupo zu geben, wenn ich es selbst in 5 minuten besser hinbekomme. (cf. erstes post, wo azubi der nicht klampft gitarre eingestellt hat)
gruss
eep