Saitenstechen
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.11.14
- Registriert
- 13.06.07
- Beiträge
- 1.127
- Kekse
- 8.647
Aber der Trend (wenn man die Gitarren-Magazine aufmerksam studiert) geht doch wirklich in die Richtung, dass sich die Firmen gegenseitig unterbieten (auch die Online-Anbieter). Der Marshall Kerry King (gelobt in der neuen "guitar") hat eine UVP von 105,- und wird online für 89,- gehandelt. Für das Geld bekomme ich im Hifi-Bereich auch nur eine mittelmäßige Microanlage.
Entwicklungskosten sind bei den Amps auf jeden Fall berechtigt. Die Meinung, dass es keine Weiterentwicklung gibt, stimmt nicht! Was ist denn mit den ganzen neuen Hybrid-Modellen? Fender hat jetzt z.B. mit dem Vibro Champ und Super Champ zwei Röhren-/Halbleiter-Hybridmodelle mit integrierten Effekten auf den Markt gebracht. Obwohl der Super Champ eine UVP von 390,- hat, kann er im Netz für nur 295,- (Neupreis!) geschossen werden. Der harte Konkurenzkampf wirkt sich eben sehr stark auf die Preisgestaltung aus.
Demnach muss ich sagen, dass die Amps unserer Zeit nicht wirklich teuer sind. Man darf da natürlich keinen Bezug zum Highend-Bereich bilden. Immerhin liebäugelt "Otto-Normal" auch nicht mit einem Porschekauf, sondern sucht sich ein vernünftiges Auto in seiner Preisklasse aus. Bei den Amps und E-Gitarren ist das nicht anders.
Gruß
Andreas
Entwicklungskosten sind bei den Amps auf jeden Fall berechtigt. Die Meinung, dass es keine Weiterentwicklung gibt, stimmt nicht! Was ist denn mit den ganzen neuen Hybrid-Modellen? Fender hat jetzt z.B. mit dem Vibro Champ und Super Champ zwei Röhren-/Halbleiter-Hybridmodelle mit integrierten Effekten auf den Markt gebracht. Obwohl der Super Champ eine UVP von 390,- hat, kann er im Netz für nur 295,- (Neupreis!) geschossen werden. Der harte Konkurenzkampf wirkt sich eben sehr stark auf die Preisgestaltung aus.
Demnach muss ich sagen, dass die Amps unserer Zeit nicht wirklich teuer sind. Man darf da natürlich keinen Bezug zum Highend-Bereich bilden. Immerhin liebäugelt "Otto-Normal" auch nicht mit einem Porschekauf, sondern sucht sich ein vernünftiges Auto in seiner Preisklasse aus. Bei den Amps und E-Gitarren ist das nicht anders.
Gruß
Andreas