Warum Satriani seinen Peavey Amp spielt ...

Verkaufszahlen.
 
Das Eis wird dünner. :mampf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehrlich gesagt würde mir ein Joe Satriani Signature von Marshall auch gefallen, weil mit dem JSX alleine wird der Satriani-Fan nicht so richtig glücklich.
Es ist ja bekannt das Joe den JSX im Clean Kanal gespielt hat und die Zerre aus seinen Tretern geholt hat.
Beim Marshall braucht er meistens nur den Head, und das finde ich super.
Ich bin nämlich kein Fan von riesen Pedalboards.:D
 
Doch, schau mal genau dieses Video ab 4:50 an, da sagt er erst dass er
1. die Pedale eh kaum benutzt und
2. ( etwas später im vid ) der Marshall nicht viel mit einem JVM von der Stange zu tun Hat ( Noisegate statt Reverb, anders gevoicte Channels... )

Wenn die kein Signature planen weiß ich auch nicht,
immerhin hat den Amp nicht irgendwo tuten lassen, sondern ein Marshall Ingenieur betreut ihn persönlich.
 
...schon landet die erste welle der jsx´er bei ebay.
 
Der amp markt ist aber allgemein am boden...da sind die jsx´e keine ausnahme.
Sei es engl blackmore, peavex xxx, 6505, krank, rivera oder vht....man kann wieder schnäppchen machen.
 
Hat eine Werbefigur wirklich die Macht um die Preise für seine gebrauchten Signature Gerätschaften zu drücken? Naja, es gibt ja immerhin einen der sich nicht mehr zu Wort melden kann, neue Alben gibts auch nicht mehr, weil unter der Erde. Ich finds schon widerwärtig mit Dimes Namen neue Hardware auf den Markt zu werfen.

MfG Thor
 
Was heißt hier Werbefigur?

Wo währe ESP ohne Kirk Hammett ( die hat vor Kirk niemand gekannt )?
Wo währen Ibanez oder Carvin ohne Vai ( nur zur Info, ohne Vai gäbe es keine RG )?
Mesa Boogie ohne Santana?
Gibson ohne Les Paul?
...

Ich meine Ernsthaft:
Der Gitarren / Amp Markt lechtzt nicht gerade nach neuen Marken und Modellen, im Gegenteil, je älter desto beliebter könnte man sagen.
Wenn man da einem Alteingesessenen Konkurenbten Marktanteile Abnehmen will, geht das oft mur mit dem Mojo der Stars,
Desshalb haben auch alle berühnte Endorser, für die nichts zu schade ist.
Desshalb kann Satriani auch erwarten dass man ihm jeden Wunsch von den Lippen abliest, auch wenn er nicht so ein Zugpferd ist, ohne ihn hat Peavey niemanden von den ganz großen.
 
mante, ich denke eher das mit vielen Schnäppchen ist einfach die Finanzkrise... immer mehr Leute haben kein Geld mehr.
 
Ist das wirklich so, oder wurde das in den medien nur so erfunden, damit die regierung eine rechtfertigung für ihre "ausgaben" hatte?
Abgesehen davon ist die krise ja schon länger überwunden. Laut den medien herrscht in D seit einiger zeit der aufschwung, wir werden gerade reich...

Genug conspiracy :D
 
Hallo,

habe Anfang des Jahres einen JSX für meinen Jun. ersteigert.
Habe ihn für 795€ als Ausstellungsstück ersteigert. Ich denke das war günstig, da mit Gewährleistung und Fernabsatzgesetz, also auch ein Rückgaberecht.
Seitdem schaue ich gelegentlich bei Ebay rein und hab mir einen Ast gefreut das gebraucht unter 800€ eigentlich nichts zu holen war.
Mir ist aber auch aufgefallen, seit Satch nichtmehr als Werbefigur dahinter steht, doch einige mehr angeboten werden.
Die Auktion hatte ich rein Interessehalber auch verfolgt, und wo bei 411€ schluss war in den Ar... gebissen.
Mein Jun. ist zufrieden mit dem Teil, sein Gitarrenlehrer hat das Teil gelobt und empfohlen. ( Qualität und Sound)

Ob es Zufall ist, oder es wirklich mit den Ausserungen zusammenhängt. Keine Ahnung.
Naja, mein Jun. wird ihn auch noch weiterspielen, da es Ihm pups egal ist, ob Satch oder Heinz Müller Werbefigur war.

Gruß
lbm
 
411 Euro :confused:

Das nenne ich ein Schnäppchen. Man, man, man. Sogar mit Röhrencheck und Wechsel.. Ob der den wohl so einfach abgegeben oder sich am Ende nicht doch rausgeredet hat.
Hätte ich das früher gewusst, wäre mein Peavey jetzt nicht zur Reperatur, ich besässe den JSX. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben