L-O-K-I schrieb:
Ausserdem müssen die da nicht solche umwelt schutz sachen wie bei uns beachten, was auch viel geld spart!
ein richtiger Einwand!
Ich bin im Mai in Tientsin (200km östlich von Peking) gewesen, wo unsere RoadworX-Fabrik steht. Es ist wirklich unglaublich wie verdreckt die Flüsse und Kanäle dort sind - das Wasser ist schwarz und am Ufer liegen Milliarden Plastiktüten, Flaschen und Dreck, es gibt kaum Baüme, weil man vor ein paar Jahren wegen Kohlemangel alle Bäume gefällt und verheizt hat. Dadurch werden die Sandstürme (Nähe zur Wüste Gobi) begünstigt, ich habe das erlebt, es sieht aus wie Smog, der obendrein auch noch dazu kommt... dennoch: man ist bemüht wieder aufzuforsten und unsere Schlagzeugfabrik hat mir eher einen fortschrittlichen Eindruck gemacht! Leider, vermute ich, sind die gesetzlichen Bestimmungen für Umweltschutz, wenn es überhaupt welche gibt, nicht viel wert, das Bewußtsein der Bevölkerung anbetracht des Mangels an so vielen Dingen, nicht gerade ausgeprägt...
Irgendwann wird China sich darüber Gedanken machen müssen und dies wird zu höheren Löhnen und Wechselkursen etc. führen. Mal sehen, wohin dann die Billigheimer- Produzenten umziehen werden - vielleicht nach Somalia? Ich finde, man muss umdenken!
Geiz ist eigentlich nicht geil - und dies ist eigentlich eine philosophische Erkenntnis oder?
Um nochmal zum ValveKing zurück zu kommen. Ich bin eigentlich sicher, dass bei dessen Fertigung kaum Umweltschäden zu beklagen sind, da gibt es weit schlimmere Produkte!