Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
In der Netflix-Doku lässt sich nachverfolgen, warum das C 12 von AKG ein Supermikrofon ist. Es kommt mit allen Stimmen zu Recht, auch in einer Produktion, die in einer Nacht mit 47 Stars erfolgte. Das Pult in dem A&M Recording Studio A ist von Neve:
sehr schöne Dokus, auch gerade die zweite mit viel Hintergrundatmosphäre. Das waren so die Sternstunden, in denen Könner vor und hinter dem Mic, das passendes musikalische Konzept, Motivation jedes Einzelnen und dann noch beste Technik (...schmunzel: Die Popschutze aus Nylon über Drahtbügel - köstlich, aber funktioniert... ) aufeinandertrafen. Aber ich habe so das dunkle Gefühl, an DIESEM Abend hätte diese Besetzung auch über Shure SM58 noch großartig geklungen...
Bei der Einzelstimmabnahme hätte es auch mit anderen Topröhrenmikros ala ELAM M251 oder M49 gut funktioniert, aber vermutlich nicht so gut.
Warum?
Das C12 hat bei der Menge der Einzelstimmen einen großen Vorteil in der Mitten-/Hochtonabbildung und bei der Abnahme von Entfernung.
In den Mitten im Vergleich zum M49 oder M251 leichte breite Absenkungen und eine breite Hochtonanhebung die man deutlich hört.
Sobald Sänger etwas weiter weg sind, wie der "kleine" Paul Simon ;-) oder Diana Ross (meine Fresse was für eine Stimme), dann hilft die Hochtonanhebung.
Auch bei Sängern die vor sich hinnuscheln wie Willie Nelson oder Bob Dylan ist es famos.
Klare Männerstimmen profitieren auch, um es kurz zu machen, es gibt keine Stimme die davon nicht profitiert, außer es sind
"Sirenenstimmen" alà Celine Dion, Celine setzt seit Jahren oft auf das ELAM M251.
...da muß ich natürlich noch mal einsteigen. Fachlich gebe ich Dir absolut recht - bin selbst Chorsänger und habe im Laufe der Jahre schon mehrfach bei Pop- und Jazzkonzerten, auf denen wir zu Gast waren, unter Chorabnahme vermittels SM58 gelitten.
Darf ich mich augenzwinkernd präzisieren? Die Musikalität und Intention der Interpreten hätte m. E. sogar eine Abnahme mit SM58 überlebt - trotz der rein klanglichen Einbußen
Viele Grüße
Klaus
P.S.: Und ganz klar gehört das C 12 zu den ganz, ganz Großen im "Mikrofoniversum"!