Warum darf man so einen Schrott im TV bringen ? ( RTL - 60 Jahre Rock & Pop )

  • Ersteller martin34379
  • Erstellt am
martin34379
martin34379
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.04.25
Registriert
20.09.12
Beiträge
300
Kekse
475
Ort
Im Wilden Südwesten
Hallo zusammen,

hat's von Euch auch einer gesehen ? Habe ja nicht viel erwartet, als RTL diese Woche eine vierteilige Doku mit dem Titel ' 60 Jahre Rock & Pop ' ankündigte. Aber ich hab' mir die erste Folge am späten Freitagabend dann doch mal 'reingezogen'.
Man kann von Thomas Gottschalk ja halten was man will, aber es wurde in den vergangenen Jahren ja immer propagiert, was für ein hochinteressierter, kompetenter Mann er in Sachen Rockmusik-Geschichte wäre. Das ließ also wenigsten mal hoffen. Aber leider fiel er bei mir durch. Einmal kam sein Kommentar aus dem 'Off' rüber, als würde hier einer vorlesen, den die ganze Matere gar nicht sonderlich interessiert. Weiterhin hat er Text vorgelesen, von denen ich mir nicht vorstellen kann, daß so einer zu sowas steht. " Rihanna eine der kreativen Genies der neuen Popmusik " (!?)

Aber zum eigentlichen Thema der Rockgeschichte, ging's los damit, daß Jimmy Page als der Sänger von Led Zepplin bezeichnet wurde. O.k.; vielleicht ein durchgerutschter Versprecher. Dann ging's weiter mit Deep Purple, die angeblich auf ihrer 1972 veröffentlichen LP Machine Head mit Smoke on the Water den Casino-Brand in Montreux 1973 (!) im Song verewigt haben. ( der Brand war Ende 1971 ).
Am Ende war dann Robert Plant der Gitarrist von Led Zepplin. Spätestens da war die Sendung bei mir 'unten durch' und ich fragte mich nur noch. Was hat man mir jetzt fast eine Stunde lang noch für Stuß erzählt, bei dem ich mich nicht so auskenne ?
Und vor allen Dingen; Was darf man im TV heute alles für Müll senden ?

Viele Grüße

Martin
 
Eigenschaft
 
Weil man's kann. Die Masse bestimmt per Quote das Niveau.

Andere Sender würden sicher gern die Sonne der Kultur noch etwas hochhalten, stehen da aber unter (Finanzierungs-)Druck, weil sie inzwischen ebenfalls an der leidigen Quote gemessen werden.
 
Zum Vergleich:
3sat hat gestern ungefähr vier Stunden lang das Wacken Open-Air 2014 übertragen - die letzten zwei davon Live (!!) ...und Slayer zur Prime-Time (!)

Danach gab's um Mitternacht auf ARTE im Rahmen des 'Summer of 90's' ca. drei Stunden lang The Cure, die in diesem Konzert gleich drei Alben chronologisch hintereinander durchspielten. Auch nicht schlecht...

...und auch die Rockpalast-Sendungen im WDR sind meistens sehenswert.


Da kann mir Gottschalk eigentlich gestohlen bleiben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Tja, das ist mal in meinen Augen ein gutes Beispiel - gerade hinsichtlich Pop/Rock-Musik - für die Qualität der ÖR im Vergleich zu den Privaten ;)
Die Privaten sind nunmal ein kostenloses Angebot (sofern ich kein HD oder Pay-TV will) und kein Mensch zwingt irgendjemanden, sich das (Werbe-)Programm anzusehen. Jeder TV hat einen Knopf zum Ab- bzw. Umschalten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich sollte vielleicht anmerken, dass mir das Verhältnis (öffentlich, privat) der einzelnen Fernsehkanäle nicht im Detail bewusst ist. Ich wollte nicht auf eine Gebühren-Diskussion hinaus.


(In der Schweiz nennt man sie 'Billag', und auch hier gab es diese Vorstösse schon...)


Aber es scheint, als würde es sich wieder bewahrheiten: "You get what you pay for..."
 
Naja, so ein Format wie die gottschalksche Hitparade der Rock und Popmusik ist wohl eher aus einem Sommerloch entstanden. Irgendwas müssen die Senden und da Spiegel und Stern abgeschafft wurde, RTL mehr Geld zu Verfügung hat und mehr Sendezeit, kommt natürlich auch so eine Show dabei rum. Aber wenn dich das schon stört dann schalte bitte nie den Ferseher zwischen 12:00 und 18:00 Uhr ein. Die Quote bestimmt das Angebot. Und die ÖR sind da nicht besser; die verpulvern sogar unser Geld und nicht das von beworbenen Marken.
Aber zur eigentlichen Frage warum man das darf: Frag dich mal warum du hier reinschreiben kannst was du willst. Weil du es kannst!
 
Ha ha ha - da schaltet einer RTL ein und erwartet Qualität :D - selber schuld!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
ne, ich war auch mal krank.
Sonst betrachte ich fernsehen als gestohlene Lebenszeit !
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben