
martin34379
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
hat's von Euch auch einer gesehen ? Habe ja nicht viel erwartet, als RTL diese Woche eine vierteilige Doku mit dem Titel ' 60 Jahre Rock & Pop ' ankündigte. Aber ich hab' mir die erste Folge am späten Freitagabend dann doch mal 'reingezogen'.
Man kann von Thomas Gottschalk ja halten was man will, aber es wurde in den vergangenen Jahren ja immer propagiert, was für ein hochinteressierter, kompetenter Mann er in Sachen Rockmusik-Geschichte wäre. Das ließ also wenigsten mal hoffen. Aber leider fiel er bei mir durch. Einmal kam sein Kommentar aus dem 'Off' rüber, als würde hier einer vorlesen, den die ganze Matere gar nicht sonderlich interessiert. Weiterhin hat er Text vorgelesen, von denen ich mir nicht vorstellen kann, daß so einer zu sowas steht. " Rihanna eine der kreativen Genies der neuen Popmusik " (!?)
Aber zum eigentlichen Thema der Rockgeschichte, ging's los damit, daß Jimmy Page als der Sänger von Led Zepplin bezeichnet wurde. O.k.; vielleicht ein durchgerutschter Versprecher. Dann ging's weiter mit Deep Purple, die angeblich auf ihrer 1972 veröffentlichen LP Machine Head mit Smoke on the Water den Casino-Brand in Montreux 1973 (!) im Song verewigt haben. ( der Brand war Ende 1971 ).
Am Ende war dann Robert Plant der Gitarrist von Led Zepplin. Spätestens da war die Sendung bei mir 'unten durch' und ich fragte mich nur noch. Was hat man mir jetzt fast eine Stunde lang noch für Stuß erzählt, bei dem ich mich nicht so auskenne ?
Und vor allen Dingen; Was darf man im TV heute alles für Müll senden ?
Viele Grüße
Martin
hat's von Euch auch einer gesehen ? Habe ja nicht viel erwartet, als RTL diese Woche eine vierteilige Doku mit dem Titel ' 60 Jahre Rock & Pop ' ankündigte. Aber ich hab' mir die erste Folge am späten Freitagabend dann doch mal 'reingezogen'.
Man kann von Thomas Gottschalk ja halten was man will, aber es wurde in den vergangenen Jahren ja immer propagiert, was für ein hochinteressierter, kompetenter Mann er in Sachen Rockmusik-Geschichte wäre. Das ließ also wenigsten mal hoffen. Aber leider fiel er bei mir durch. Einmal kam sein Kommentar aus dem 'Off' rüber, als würde hier einer vorlesen, den die ganze Matere gar nicht sonderlich interessiert. Weiterhin hat er Text vorgelesen, von denen ich mir nicht vorstellen kann, daß so einer zu sowas steht. " Rihanna eine der kreativen Genies der neuen Popmusik " (!?)
Aber zum eigentlichen Thema der Rockgeschichte, ging's los damit, daß Jimmy Page als der Sänger von Led Zepplin bezeichnet wurde. O.k.; vielleicht ein durchgerutschter Versprecher. Dann ging's weiter mit Deep Purple, die angeblich auf ihrer 1972 veröffentlichen LP Machine Head mit Smoke on the Water den Casino-Brand in Montreux 1973 (!) im Song verewigt haben. ( der Brand war Ende 1971 ).
Am Ende war dann Robert Plant der Gitarrist von Led Zepplin. Spätestens da war die Sendung bei mir 'unten durch' und ich fragte mich nur noch. Was hat man mir jetzt fast eine Stunde lang noch für Stuß erzählt, bei dem ich mich nicht so auskenne ?
Und vor allen Dingen; Was darf man im TV heute alles für Müll senden ?
Viele Grüße
Martin
- Eigenschaft