
Flapman
Registrierter Benutzer
Hallo, liebe Recording-Experten,
ich habe leider ein Problem mit dem VST-Plugin COSMOS und bin inzwischen ziemlich ratlos:
Hab es im dontcrack-Store gekauft und meine Seriennummer erhalten.
Dann habe ich über die nomadfactory-Seite den passenden Installer (in meinem Fall der "NF_VST_32" für Windows 7 32-bit) heruntergeladen, das PlugIn damit erfolgreich installiert und durch Eingabe meiner Seriennummer eine Lizenzdatei erzeugt, mit der ich COSMOS laut dem Installer ebenfalls erfolgreich freigeschaltet habe.
Das Plugin liegt im VST-Verzeichnis: "Program Files\Steinberg\VSTPlugins\Nomad Factory".
Dieses Verzeichnis habe ich sowohl in Cubase Elements 7, als auch in Samplitude Music Studio 2013 als Standard-VST-Pfad eingetragen.
Und jetzt kommt's: die COSMOS.dll wird von beiden DAWS nicht erkannt ...
Andere PlugIns, wie z.B. der KONTAKT-Player oder NI Driver, die im selben Verzeichnis liegen, werden hingegen problemlos erkannt.
Bei Cubase wird unter "Geräte --> Plugin-Informationen" auch alles korrekt gelistet - nur eben COSMOS nicht, auch nicht nach mehrfachen Rescans.
Habe auch noch mal den "NF VST 32-bit Installer" de- und dann wieder neu installiert, COSMOS noch mal neu damit heruntergeladen und neu freigeschaltet ... ja, sogar vorher das Programm noch im Demo-Versions-Mode versucht zu laden - es ist immer so, als wäre sie gar nicht vorhanden.
Hab natürlich auch schon den Support angeschrieben - aber die haben mich erst mal nur gefragt, ob ich den korrekten Installer verwendet habe.
Habe dann sogar noch mal den direkten Link aus dieser Antwort-Mail für die Neuinstallation verwendet - leider ohne Wirkung.

Jetzt hoffe ich, daß vielleicht hier schon mal jemand ein ähnliches Problem hatte und mir da weiterhelfen kann.
Vielleicht noch wichtig:
Bei der allerersten Installation habe ich das PlugIn in den bereits vorhandenen Ordner "Program Files\Steinberg\Cubase LE AI Elements 7\VSTPlugins" gelegt.
Später habe ich dann den VST-Ordner in das Steinberg-Verzeichnis verschoben (jetzt also "Program Files\Steinberg\VSTPlugins"), dies aber auch natürlich dann in beiden DAWs als VST-Verzeichnis eingestellt.
Und, wie gesagt: alle anderen PlugIns laufen ja und die Neuinstallation von COSMOS ging dann direkt in diesen Standardpfad.
Mein System ist nicht mehr das jüngste, sollte aber ausreichen:
Board: ASUS Mainboard M3A78 (AMD 770)
CPU: AMD Athlon64 X2 6000+ (2x 3100 MHz)
Arbeitsspeicher: DDR2-800 DIMM 2 GB (wird die Tage noch auf 4GB aufgerüstet)
Soundkarte: M-Audio Delta Audiophile 2496
2 interne SATA-Platten
Betriebssystem: Windows 7 32-bit - am vergangenen Wochenende komplett neu installiert.
DAWs: Cubase Elements 7 (Update von der KEYS-Sonderheft LE7-Version), Samplitude Music Studio 2013
ich habe leider ein Problem mit dem VST-Plugin COSMOS und bin inzwischen ziemlich ratlos:
Hab es im dontcrack-Store gekauft und meine Seriennummer erhalten.
Dann habe ich über die nomadfactory-Seite den passenden Installer (in meinem Fall der "NF_VST_32" für Windows 7 32-bit) heruntergeladen, das PlugIn damit erfolgreich installiert und durch Eingabe meiner Seriennummer eine Lizenzdatei erzeugt, mit der ich COSMOS laut dem Installer ebenfalls erfolgreich freigeschaltet habe.
Das Plugin liegt im VST-Verzeichnis: "Program Files\Steinberg\VSTPlugins\Nomad Factory".
Dieses Verzeichnis habe ich sowohl in Cubase Elements 7, als auch in Samplitude Music Studio 2013 als Standard-VST-Pfad eingetragen.
Und jetzt kommt's: die COSMOS.dll wird von beiden DAWS nicht erkannt ...
Andere PlugIns, wie z.B. der KONTAKT-Player oder NI Driver, die im selben Verzeichnis liegen, werden hingegen problemlos erkannt.
Bei Cubase wird unter "Geräte --> Plugin-Informationen" auch alles korrekt gelistet - nur eben COSMOS nicht, auch nicht nach mehrfachen Rescans.
Habe auch noch mal den "NF VST 32-bit Installer" de- und dann wieder neu installiert, COSMOS noch mal neu damit heruntergeladen und neu freigeschaltet ... ja, sogar vorher das Programm noch im Demo-Versions-Mode versucht zu laden - es ist immer so, als wäre sie gar nicht vorhanden.
Hab natürlich auch schon den Support angeschrieben - aber die haben mich erst mal nur gefragt, ob ich den korrekten Installer verwendet habe.
Habe dann sogar noch mal den direkten Link aus dieser Antwort-Mail für die Neuinstallation verwendet - leider ohne Wirkung.

Jetzt hoffe ich, daß vielleicht hier schon mal jemand ein ähnliches Problem hatte und mir da weiterhelfen kann.
Vielleicht noch wichtig:
Bei der allerersten Installation habe ich das PlugIn in den bereits vorhandenen Ordner "Program Files\Steinberg\Cubase LE AI Elements 7\VSTPlugins" gelegt.
Später habe ich dann den VST-Ordner in das Steinberg-Verzeichnis verschoben (jetzt also "Program Files\Steinberg\VSTPlugins"), dies aber auch natürlich dann in beiden DAWs als VST-Verzeichnis eingestellt.
Und, wie gesagt: alle anderen PlugIns laufen ja und die Neuinstallation von COSMOS ging dann direkt in diesen Standardpfad.
Mein System ist nicht mehr das jüngste, sollte aber ausreichen:
Board: ASUS Mainboard M3A78 (AMD 770)
CPU: AMD Athlon64 X2 6000+ (2x 3100 MHz)
Arbeitsspeicher: DDR2-800 DIMM 2 GB (wird die Tage noch auf 4GB aufgerüstet)
Soundkarte: M-Audio Delta Audiophile 2496
2 interne SATA-Platten
Betriebssystem: Windows 7 32-bit - am vergangenen Wochenende komplett neu installiert.
DAWs: Cubase Elements 7 (Update von der KEYS-Sonderheft LE7-Version), Samplitude Music Studio 2013
- Eigenschaft