
LordB
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.04.25
- Registriert
- 12.06.18
- Beiträge
- 1.163
- Kekse
- 15.349
Hallo zusammen, das Vorzeichen im Gegensatz zu Versatzzeichen für das gesamte Stück und alle Oktavbereiche stehen ist bekannt. Auch, das mit Vorzeichen die Tonart angegeben wird.
Aber es ergibt sich für mich eine (wahrscheinlich theoretische) Frage: wenn in einem Lied das d komplett als dis gespielt werden soll, darf ich dann das # dann auch als einzelnes Vorzeichen auf der Position des d setzen, sofern meine restliche Tonart C-Dur ist?
Oder muss ich in jedem Takt ein Versatz-# vor das d setzen? Ich vermute letzteres, da dies wohl ein ausgesprochen seltener Anwendungsfall wäre. Oder?
Aber es ergibt sich für mich eine (wahrscheinlich theoretische) Frage: wenn in einem Lied das d komplett als dis gespielt werden soll, darf ich dann das # dann auch als einzelnes Vorzeichen auf der Position des d setzen, sofern meine restliche Tonart C-Dur ist?
Oder muss ich in jedem Takt ein Versatz-# vor das d setzen? Ich vermute letzteres, da dies wohl ein ausgesprochen seltener Anwendungsfall wäre. Oder?
- Eigenschaft