Doc Orange
Registrierter Benutzer
Moin,
ich notiere eine Basslinie in D-Dur. Am Anfang des Systems sind die zwei # für die Tonart. Leiterfremde Töne werden mit Vorzeichen notiert. Wenn in einem Takt ein B notiert ist, dann erlischt das Vorzeichen (b) im nächsten Takt und die gleiche Note ohne Vorzeichen ist wieder ein H.
In der Bassline sind einige Töne vorgezogen, beginnen also auf der 4und des vorherigen Taktes und werden somit als 8tel mit einem Bindebogen in den nächsten Takt notiert und dort auf der Eins noch einmal mit dem entsprechenden Restnotenwert für den Takt notiert.
Frage: Wenn nun die vorgezogene Note ein B ist, also als 8tel am Ende des Taktes als H mit einem b als Vorzeichen notiert wird, muss dann die erste Note des folgenden Taktes auch mit einem b notiert werden, oder erübrigt sich das, weil durch den Bindebogen klar ist, dass es sich um denselben Ton handelt?
Viele Grüße
Doc O
ich notiere eine Basslinie in D-Dur. Am Anfang des Systems sind die zwei # für die Tonart. Leiterfremde Töne werden mit Vorzeichen notiert. Wenn in einem Takt ein B notiert ist, dann erlischt das Vorzeichen (b) im nächsten Takt und die gleiche Note ohne Vorzeichen ist wieder ein H.
In der Bassline sind einige Töne vorgezogen, beginnen also auf der 4und des vorherigen Taktes und werden somit als 8tel mit einem Bindebogen in den nächsten Takt notiert und dort auf der Eins noch einmal mit dem entsprechenden Restnotenwert für den Takt notiert.
Frage: Wenn nun die vorgezogene Note ein B ist, also als 8tel am Ende des Taktes als H mit einem b als Vorzeichen notiert wird, muss dann die erste Note des folgenden Taktes auch mit einem b notiert werden, oder erübrigt sich das, weil durch den Bindebogen klar ist, dass es sich um denselben Ton handelt?
Viele Grüße
Doc O
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet:
. Ich spiele auch Bass in einer Soulband, da spiele ich gar nicht nach Noten, aber Pop ist auch repetetiver als Bigband Swing. Da ist oft immer alles durchkomponiert. Vorher habe ich viel Keyboards/Klavier gespielt, aber meistens nicht nach Noten, sondern eher Sachen rausgehört und dann 'einfach so' gespielt. Ich habe zwar nach Noten spielen gelernt, aber leider nie Vom-Blatt-Spielen gekonnt. Eher muss ich mir die Musik mühsam aus den Noten raussuchen, dann spielen und dann weiß ich 'ach so geht das!'. Das wiederum hat mein Gehör und Gedächtnis ganz gut geschult, weil ich höre, ob ich richtig oder falsch spiele und die Noten zum spielen nicht brauche, weil ich mir 'einfach' merke, wie das Stück geht.
