C
Cards
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.09.24
- Registriert
- 16.11.15
- Beiträge
- 864
- Kekse
- 1.307
Hey,
mal etwas zu handschriftlichen Notationen. Wie geht man da am besten vor?
Habe gestern zum ersten Mal versucht meine kreativen Ergüsse auch mal mit Stift und Papier festzuhalten. Dabei habe ich mich dümmer angestellt als ich gedacht hätte.
Es handelt sich dabei um Kleinigkeiten die mich interessieren, die z.B. wären:

Bitte, bitte steinigt mich nicht. Es interessiert mich tatsächlich wie ihr beim handschriftlichen Notieren vorgeht. Beschreibt einfach mal. Auch wenns dumm klingt. Ich habe leider keinen Vergleich.
Lg
mal etwas zu handschriftlichen Notationen. Wie geht man da am besten vor?
Habe gestern zum ersten Mal versucht meine kreativen Ergüsse auch mal mit Stift und Papier festzuhalten. Dabei habe ich mich dümmer angestellt als ich gedacht hätte.
Es handelt sich dabei um Kleinigkeiten die mich interessieren, die z.B. wären:
- Macht es Sinn nach jedem vollen Takt einen Taktstrich zu ziehen. Wenn ja, muss ich drauf achten mit den Notenwerten nicht über den jeweiligen Takt hinaus kommen. Oder macht es mehr Sinn erstmal die Notenwerte nacheinander, ohne Taktform und vereinfacht zu notieren, wie ich sie höre/spiele und das im Nachhinein auf die Taktart zu "formatieren" ?
- Wenn mir die Tonart noch nicht bewusst ist, weil ich viele tonleiterfremde Töne und chromatische Zwischentöne einbaue, macht es Sinn diese bis zum Schluss aufzuheben und bis dahin jegliche Halbtöne mit entsprechenden Vorzeichen zu kennzeichnen? Macht das allgemein Sinn so vorzugehen? Und welche Vorzeichen (b/#) ich beim vorersten Notieren verwende ist egal?
- Aus Interesse in welcher Form notiert ihr? Verwendet ihr punktierte Notenwerte, mit Bogen verbundene Notenwerte oder ist das generell Geschmackssache?

Bitte, bitte steinigt mich nicht. Es interessiert mich tatsächlich wie ihr beim handschriftlichen Notieren vorgeht. Beschreibt einfach mal. Auch wenns dumm klingt. Ich habe leider keinen Vergleich.
Lg
- Eigenschaft