
KJS
Registrierter Benutzer
Ich hoffe ihr steinigt mich jetzt nicht, aber da ich noch recht wenig Erfahrung mit E-Gitarren habe (bis jetzt eigentlich nur akustik) bräuchte ich etwas Hilfe.
Ich spiele eine Vintage V 100 Paula-Kopie und hab das Problem, dass die Saitenlage zu nieder ist. Es schnarrt, da die Saiten beim greifen bzw. anschlagen teilweise auch noch in den höheren Lagen die Bundstäbchen berühren bzw. aufliegen.
Nun hab ich in meinem Umfeld mal rumgefragt, was man so machen kann. Der eine sagt, bissl an der Halsschraube drehen, der andere meint da sollte ich bloß die Finger weglassen. Der letzte Tipp war, die Brücke (wie gesagt, LP - Modell) etwas hochzuschrauben. Nur, wie geh ich da korrekt vor?
Die Brücke ist ja durch zwei Schrauben mit dem Korpus verbunden. Auf dem Gewinde dieser Schrauben befinden sich zwischen Korpus und Brücke je eine "Rädelschrauben". Heißt das jetzt: Saiten lockern, beide Rädelschrauben gleichweit bissl rausdrehen und schauen, wie es sich verändert? Muss ich dann auch noch die Halsspannung anpassen, oder lässt man da dann doch die Finger von?
Wenn die Saitenlage dann passt, muss ich mit den kleinen Schrauben an der Brücke für jede Saite noch die Oktavreinheit (richtig?) einstellen? D.h. 12. Bund sollte dem Ton der Leersaite nur halt höher entsprechen? Oder muss man hier nur ran, wenn man am Hals was macht?
Trau mich irgendwie nicht so recht an, da ich Angst habe es zu verschlimmbessern.......
Bin dankbar für jeden Tipp!
Ich spiele eine Vintage V 100 Paula-Kopie und hab das Problem, dass die Saitenlage zu nieder ist. Es schnarrt, da die Saiten beim greifen bzw. anschlagen teilweise auch noch in den höheren Lagen die Bundstäbchen berühren bzw. aufliegen.
Nun hab ich in meinem Umfeld mal rumgefragt, was man so machen kann. Der eine sagt, bissl an der Halsschraube drehen, der andere meint da sollte ich bloß die Finger weglassen. Der letzte Tipp war, die Brücke (wie gesagt, LP - Modell) etwas hochzuschrauben. Nur, wie geh ich da korrekt vor?
Die Brücke ist ja durch zwei Schrauben mit dem Korpus verbunden. Auf dem Gewinde dieser Schrauben befinden sich zwischen Korpus und Brücke je eine "Rädelschrauben". Heißt das jetzt: Saiten lockern, beide Rädelschrauben gleichweit bissl rausdrehen und schauen, wie es sich verändert? Muss ich dann auch noch die Halsspannung anpassen, oder lässt man da dann doch die Finger von?
Wenn die Saitenlage dann passt, muss ich mit den kleinen Schrauben an der Brücke für jede Saite noch die Oktavreinheit (richtig?) einstellen? D.h. 12. Bund sollte dem Ton der Leersaite nur halt höher entsprechen? Oder muss man hier nur ran, wenn man am Hals was macht?
Trau mich irgendwie nicht so recht an, da ich Angst habe es zu verschlimmbessern.......
Bin dankbar für jeden Tipp!
- Eigenschaft