G
goern
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.09.08
- Registriert
- 11.09.08
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
Ich befinde mich mit meiner Band gerade mitten in den "Verhandlungen" zu einem Managementvertrag der uns angeboten wurde.
Dazu habe ich zwei Fragen:
Ist es üblich, dass man dem Management Abschlussvollmacht erteilt? Es gibt viele die einem raten diese Abschlussvollmacht nicht zu erteilen (auch in diesem Forum) - jedoch steht in jedem Management-Mustervertrag den ich online finden kann eine Abschlussvollmacht drin.
Ist es möglich, eine Kündigung seitens des Künstlers einzubauen (nicht nur seitens des Managements) oder ist das vollkommen unmöglich/unüblich? Ich dachte da an Mindestvertragslaufzeit mit anschließender Kündigungsfrist o.Ä. Bin für alle Vorschläge offen. Der Vertrag soll 3 Jahre mit anschließender 2-Jahres-Option sein. (Bei Leuten die man so gut wie gar nicht kennt ganz schön happig wie ich finde.
)
Vielen Dank!!!!!!!!
Ich befinde mich mit meiner Band gerade mitten in den "Verhandlungen" zu einem Managementvertrag der uns angeboten wurde.
Dazu habe ich zwei Fragen:
Ist es üblich, dass man dem Management Abschlussvollmacht erteilt? Es gibt viele die einem raten diese Abschlussvollmacht nicht zu erteilen (auch in diesem Forum) - jedoch steht in jedem Management-Mustervertrag den ich online finden kann eine Abschlussvollmacht drin.
Ist es möglich, eine Kündigung seitens des Künstlers einzubauen (nicht nur seitens des Managements) oder ist das vollkommen unmöglich/unüblich? Ich dachte da an Mindestvertragslaufzeit mit anschließender Kündigungsfrist o.Ä. Bin für alle Vorschläge offen. Der Vertrag soll 3 Jahre mit anschließender 2-Jahres-Option sein. (Bei Leuten die man so gut wie gar nicht kennt ganz schön happig wie ich finde.

Vielen Dank!!!!!!!!
- Eigenschaft