Hi,
Leicht wird es einem hier nicht gemacht, wenn man Tipps zum Einstellen diverser Effekte haben will. Die Anfänger brauchen Fixwerte und Presets, die Profis machen das nach Gehör und Erfahrung und die dazwischen machen es kompliziert.... *G
Wenn man eine Gesangsspur (wahrscheinlich Lead-Gesang) vorbearbeitet, wird man sich noch kaum Sorgen um Tiefenstaffelung machen

.... Also sooo kompliziert ist ein Kompressor auch wieder nicht, genauso ist es auch nicht schwierig, einen zu bedienen.
Einfacher Tipp: Wie bei allen Effekten:
- Extremeinstellung wählen, dass auch ein unerfahrenes Gehör Einstellungsänderungen hört.
- Dann an den einzelnen Reglern schrauben und HÖREN was passiert.
- Dann die beste Einstellung pro Regler verwenden und Effekt auf eine passende Stärke zurückdrehen.
- Nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich.
- Dann A/B Hörvergleich Mit und Ohne Effekt. Zum Vergleich sollten beide Varianten die gleiche empfundene Lautheit haben. Make-Up Gain so einstellen, dass Mit/Ohne Kompressor gleich laut ist.
- Keine Verbesserung oder sogar eine Verschlechterung? --> Effekt rausnehmen. Kein Problem. Sollte man nicht davor zurückschrecken.
Extremeinstellungen bei Kompressor:
- Tiefer Threshold
- Hohe Ratio
- kleine Regelzeiten
Speziell zum Komrpessor:
- Je mehr die Gain-Reduction-Anzeige rumspringt und sich bewegt, desto mehr macht der Kompressor.
- Zu kurze Attack-Werte beeinflussen oder killen die Transienten. Dadurch bekommt man zwar was lautes raus, aber keine Sprachverständlichkeit und die Stimme wandert nach hinten in den Mix (was selten gewollt ist, außer bei Background oder FX Vocals).
- Release-Zeit wenn vom Kompressor möglich auf Auto stellen. Ansonsten gilt hier:
Je kürzer, desto stärker wird die Kompression allerdings auch das Pumpen (unmusikalische, unpassende, nicht musikalisches "Springen" der Lautstärke)
- Hohe Ratio oder Limiter: Das Ding geht dann auch stärker auf die Transienten los.
Bei Ratio hilft es, wenn man sie immer nur so hoch einzustellt, wie es auch in der Gain-Reduction Anzeige was bringt und gut klingt. Zu hohe Werte bringen keine große Lautheit mehr sondern nur mehr Transienten-Beeinflussung.
- 6dB Gainreduction = Dynamik halbiert. Aber Achtung: Nur die Änderung der Anzeige zählt. Pausen nicht eingerechnet. Und: Kommt auf die Gainreduction-Anzeige auch draufan. Eine Analoge VU-Anzeige ist träger, da kanns schon bei 3-4dB viel los sein.
Tipps für den Anfänger: Erst an normalen Kompressoren rumschrauben.
Multiband-Komrpessoren und Limiter sollten mal weggelassen werden.
Erste weil man schon gute Hörerfahrung braucht und einiges an Wissen, letztere die Gefahr sehr groß ist, dass man die Transienten kaputt macht und damit ein Signal bekommt, dass nicht mehr reparierbar ist.
lg. JayT.