Verstärker Selbstbau

K
Kuro
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.06.12
Registriert
19.04.09
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo, ich hoffe mal das richtige Forum erwischt zu haben.
Ich würde mir in Zukunft gerne einen Verstärker für meinen Bass selbst bauen.

Allerdings ist mir klar, das das mit 0 Ahnung nichts werden kann, deswegen frage ich euch ob jemand hier gute Seiten mit Informationen kennt, um sich ein bisschen Ahnung anzulesen.
Es ist auch egal ob das sich jetzt speziell an den Instrumenten Verstärker richtet oder einen normallen Audio Verstärker, hauptsache Infos. :)

Dann könnte ich mich an einen billigen Audio Verstärker wagen und mit mehr Erfahrung auch komplexere Dinger bauen.
 
Eigenschaft
 
Darf ich fragen, was dich dazu treibt?:gruebel:

Wenn dich die Lust am Basteln treibt, dann bitte schön, versuch dich an vielen Projekten angefangen mit den Kleinen über Mittlere bis hin zu den Großen.:great:
Einstieg wäre vielleicht der Ruby oder Gem. ruby
Zwar keine Bassverstärker in dem Sinne, aber für den Anfang kann man sich daran versuchen.
Später dann evt. einen neuen Preamp oder eine kleine Endstufe dazu...
Literatur zu dem Thema gibt es z.B. beim Elektor Verlag. Die Bücher fand ich immer ganz spannend. Ansonsten ist das Internet eine nicht endende Quelle guter (und manchmal auch weniger guter) Ideen und Projekten. Hier hilft nur die Erfahrung. Und die kann man meistens nur selber machen. Bei Fragen kannste natürlich jederzeit fragen. Auch auf die Gefahr hin, daß ich jetzt aus dem Forum geschmissen werde, speziell für Musikelektronik würd ich eher das Forum vom musikding empfehlen.

Wenn du Geld mit dem Selbstbau sparen willst, vergiß es.:bad: Ein Selbstbau ist eigentlich immer teurer was gutes Gebrauchtes. Vor allem bei Amps.
Selbstbau lohnt sich nur dann, wenn man
- entweder Spass am Basteln mit Elektronik hat
- oder das, was man sucht, nicht am Markt verfügbar ist und man Spass am Basteln hat.
- oder man kann was modifizieren. Und man hat Spass am Basteln.


just my 5 cent

(und bitte nicht hauen...)
 
Schließe mich Willie in vollem Umfang an.

Anfangen mit einem kleinen "Übungsamp" oder Effektgerät.
Unser AK hat auch erstklassige Beiträge und Basteltipps dazu hier im Forum. Er hat seinen "HCA" (High Competition Award) genau für dieses Gebiet bekommen und auf ihn kann man bauen.

Von "irgendwelchen Seiten" im Internet rate ich dringend ab! Wenn, dann solltest Du mit Schaltungen beginnen, die Dir von Kennern empfohlen werden. Prüfe also genau, wer Dir den Rat gibt; immerhin geht es um Strom ...

Ich habe zwar vor 25 Jahren kleine Pre-Amps selbst gebastelt, bin aber nie über dieses Stadium hinaus gekommen. Dafür liegt meine Stärke in Bass- und Gitarrenelektronik (passiv). Der Rat den ich Dir aus meinen Erfahrungen geben kann: Ohne passende Messgeräte wird das nichts! Selbst zum einfachen Basteln an passiven Basselektroniken sollte man zumindest ein 5 Euro Multimeter haben - und halbwegs wissen, wie es funktioniert.

Kleine Übungsamps oder Effektgeräte verlangen schon mehr Durchblick - und Systematik in der Fehlersuche! Bei einem kompletten großen Amp braucht mn entweder eine Lehre als Elektriker oder viele Erfahrungen als Laie.

Musikding ist in der Tat eine gute Adresse. Da gibt es Bausätze und ein passendes Forum.
Im Zweifelsfall rate ich ansonsten eher zu Büchern als zum Internet, da Lektoren zumindest den gröbsten UNfug verhindern - im Internet nicht ...
Und "ohne jegliche Ahnung und Hintergrundwissen einfach machen" wird mMn einzig zu Frust, Geldvernichtung un Stromschlägen führen. Daher: Erst etwas Wissen anlesen, dann einfache Sachen machen. Mehr Hintergrundwissen aneignen und kompliziertere Sachen machen.

Gruß
Andreas
 
Ich hoffe die drei haben schon ausgereicht um Dir den Plan auszureden...;)

Aber zur Bekräftigung auch von mir nochmal ein klares "Lass es sein".
Klar könntest Du an kleineren Projekten Erfahrung sammeln aber mach Dir klar, dass wenn Du bei Null anfängst, die erste vernünftig funktionierende Leistungs-Endstufe in frühestens ein bis zwei Jahren möglich wäre - von dem erwähnten finanziellen Aspekt mal abgesehen.
 
Schonmal vielen Dank für die ganzen Infos :)

Und nein Geld sparen mit selbstbauen will ich nicht. Es macht wie gesagt einfach spass, ich hab auch schon Controller für Spielkonsolen zusammengebastelt, nur ist das nicht wirklich anspruchsvoll.

Es wäre natürlich sehr geil in 2-3 Jahren einen Verstärker von 0 komplett selbst zu Planen und Bauen, aber soweit denke ich jetzt noch garnicht.

So ein Bauset von Madamp sieht interessant aus, wäre das was für eine Anfänger?

Was mich auch interessirt ist die Theorie, wie genau den jetzt die Verstärkung des Signals bei Röhren, Transistoren etc. funktioniert. Wenn ihr dazu Seiten hättet wäre das auch nice.
 
So ein Bauset von Madamp sieht interessant aus, wäre das was für eine Anfänger?

Was mich auch interessirt ist die Theorie, wie genau den jetzt die Verstärkung des Signals bei Röhren, Transistoren etc. funktioniert. Wenn ihr dazu Seiten hättet wäre das auch nice.

Nein - ein Röhrenbausatz ist definitiv nichts für Anfänger! Aus deiner letzten Frage kann man entnehmen dass du wenig bis keine Ahnung von E-technik und den damit verbundenen Gefahren hast!
Bei Röhrenschaltung hantierst du (normalerweise - es gibt auch loV Ausnahmen) mit LEBENSGEFÄHRLICHEN Spannungen...deswegen würde ich keinem Anfänger empfehlen mit einem Röhrenprojekt als Einstieg zu beginnen!

Schau doch mal hier im Forum gibt es von AK einen Basspreamp im Miniaturformat oder schau bei Musikding nach deren Bausätzen.
Ich hab mit dem Lineal angefangen. Einfach, macht Spaß und befriedigt enorm wenn der selbstaufgebaute Booster tatäschlich funktioniert. :D

So kannst du dich mit immer schwierigeren Projekten weiter gen Vollverstärker hangeln. Natürlich nur wenn du dich auch n bisschen in Sachen E-technik weiterbildest und weißt was auf dich zukommt wenn du so ein Projekt wirklich durchziehen möchtest!

Fazit: Lass dich nicht entmutigen und behalt dein Ziel im Auge, aber back erstmal kleinere Brötchen und fang mit was kleinerem an! :great:

Gruß aus Baden
Tröte
 
Ich stimme meinem Vorredner zu. Hochvolt Röhrenprojekte sind höchst anspruchvoll und gefährlich. Der Madamp arbeitet mit 365V (BP1MK1) und ist sicherlich nix für Anfänger.

Aber es gibt auch gute Niedervolt Röhren Vorstufen. z.B. hier im Forum den Bassamuser, oder bei TubeTown die Sugarbox. Aber auch die sind für einen Anfänger schon recht anspruchsvoll.
Als Literatur zu Röhren kann ich dir die Bücher von Rainer zur Linde empfehlen. Gibt's beim Elektor Verlag als E-Book. Oder du suchst in ebay oder so. Neu sind die leider nicht zu bekommen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben