Verstärker/Gitarre rauscht und knackt trotz Erdung an der Heizung

....ich verstehe nicht wo jetzt das Problem ist, erstmal die Erdung wirklich durchzumessen?!

Wurde ja noch nicht gemacht, wenn ich das hier richtig verstanden habe.

Man kann doch nicht einfach per Fernkontakt sagen, dass das alles schon okay ist so - weißt Du doch garnicht!

Kaufempfehlungen kann man dann immernoch aussprechen - oder baust Du etwa die Smart Gates?! ;)


PS: Die Stromkreise im Haus haben aber keinen Einfluss auf eine Geräuschveränderung beim Berühren der Saiten. Ein fehlendes Käbelchen allerdings schon ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gar kein Problem, habe ich doch in der vorigen Mail im ersten Satz bestätigt :) Der rest gilt für den Fall, wo das Problem trotz guter Erdung/Schirmung da ist.

Stromkreise im Haus haben mit den "spontanen" Knackgeräuschen generell was zu tun, das hab ich nicht wegen Berührung erwähnt. Die Probleme gibt es leider in sehr vielen Häusern.
 
ich glaube das smart gate würde mir nur gegen das rauschen/brummen mit viel gain helfen, das knacken bei offenen seiten wird nicht unbedingt an den single coils liegen. ich hatte aber sooder so vor den bridge pickup gegen einen humbucker zu tauschen (hab nur keine lust mir erstmal die löcher im korpus dafür zu vergrößern..), da die bei mehr gain besser klingen unjd die würden ja auch das rauschen/brummen verringern. Das wär immernoch billiger als das smart gate
smartin: wie erkenne ich denn diese fehlenden kontakte, wär das dann ein loses kabel oder wie?
 
Ja, ne Sichtkontrolle kannst Du erstmal probieren. Meistens sind diese Kabel schwarz und gehen irgendwo auf Gehäuse. Haben die das Kabel generell vergessen, dann nützt das natürlich nichts.

Besser wäre ein Voltmeter mit Kontaktprüfung. Einfach an die Saiten halten und einmal an die Mutter von der Klinkenbuchse.

Hast Du so ein Gerät nicht, geht auch nen 9Volt-Block und ne Glühbirne/LED mit 9V-Verträglichkeit. Bastel Dir dann einen "offenen" Stromkreis an die Saiten und an die Mutter der Klinkenbuchse. Leuchtet die Lampe is alles okay....wenn nicht, dann fehlt der Kontakt.

You know what i mean?! :D
 
(falls es nicht an der Verkabelung liegt)

Hast keinen Laden in der Nähe wo du ein Gate testen kannst, evtl. ausleihen und daheim testen? Das wäre die schnellste möglichkeit, es zu prüfen. Bei mir hat das Gate wie gesagt auch beim (netzbedingten) Knacken geholfen. Sind letztendlich auch nur Einstreuungen.
 
IMG_5328.jpgIMG_5329.jpgIMG_5332.jpg auf dem ersten bild sieht man die tone regler von hinten. da sind zwei von diesen metallzipfeln, (wie auch immer die heißen, an jedem einer) an denen nichts angelötet ist. Ist das richtig so? Ist da sonst vl irgentetwas falsch? (ist das eigentlich richtig so das da überall dieses komische zeug dran klebt und da klebeband drumgewickelt ist? ..immer dieser made-in-mexico-kram :confused:)

Ich war jetzt nicheinmal beim music store. Dort gabs wieder (fast) nichts. (normale leise geräusche für singlecoils) Habe darauf denen eine aufnahme von den Störgeräuschen gesendet, die antworten mir darauf das dann meine gitarre das problem sei, dabei haben die mir vor ort in deren laden noch gesagt meine gitarre sei total in ordnung.
Ich scheibe denen das und dann sagen sie mir mein gitarrenkabel sei dann wahrscheinlich zu billig dabei hab ich mir am vortag ein neues fender kabel in deren laden gekauft. (haben die mir empfolen) Danach hieß es dann dass das normal wäre bei single coils, das ist es aber ewindeutig nicht, als die klampfe neu war gabs nichts und bei anderen strats die ich probiert hab gabs sowas auch noch nie.
 

Anhänge

  • IMG_5327.jpg
    IMG_5327.jpg
    161,3 KB · Aufrufe: 327
Also schön verkabelt ist das nicht, aber auf den ersten Blick ist erstmal alles dran, was dran sein soll.... allerdings kann ich auf den Bildern nicht sooooo viel erkennen.

Auffällig ist, dass das E-Fach nicht wirklich geschirmt ist. Da reicht ne Leuchtstoffröhre in der Nähe und das Ding ballert Dir feinstes Brummen um die Ohren.

Der Hinweis mir dem Kabel ist nicht zu verachten. Die verkaufen Dir sowieso auch den größten Misst, obwohl sie selbst wissen, dass es nicht gut ist.

Probier mal nen anderes Kabel und mach alle Elektrogeräte im Umfeld aus.... auch das Licht. Dann schaust Du mal, ob es immernich brummt.
 
Auf den ersten Blick ist die Buchse verpolt. So weit ich erkennen kann...
 
Auf den ersten Blick ist die Buchse verpolt. So weit ich erkennen kann...

nö...schwarz an Masse, weiß Signal. Ist üblich so....
 
Es mag viell. am Foto liegen, aber für mich sah es aus als ob schwarz am Signal angelötet wäre an der Buchse. Beim zweiten Blick bin ich mir aber nicht so sicher...
 
Das sieht eigentlich ganz normal aus, auch wenn es den kritischen Augen von Smartin gerade eben noch so standhält.
Die Chance, dass eine Lötestelle nicht so gut verlötet ist, ist höher als dass ein Kabel einen defekt hat, daher würde ich als erstes die Massekontakte an der Buchse und am Tremolo neu verlöten und das Fach und Pickguard abschirmen.
 
okay das kanel ists glaub ich nicht da hab ich schon genug verschiedene ausprobiert ;)

joa das abschirmen hatte ich auch vor das mach ich demnächst auch nachdem ich meinen humbucker drin hab. dafür hab ich auch schon was gefunden https://www.musiker-board.de/modifi...-strat-abschirmung-aenderung-verkabelung.html

ich geh jetzt nächste woche nochmal zu nem kumpel und guck ob das problem auch mit seiner klampfe/seinem amp auftritt um sicherzugehen dass es an meiner strat liegt nicht am amp
 
wow:D das sieht aber für meine Augen nach einer tollen Gitarre aus (staun!!!)
was mir noch aufgefallen ist; das Elektrikfach ist überhaupt nich abgeschirmt (kommentar @smartin u. @coolaclark). Ganz weglassen würde ich das dann doch nicht;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich geh jetzt nächste woche nochmal zu nem kumpel und guck ob das problem auch mit seiner klampfe/seinem amp auftritt um sicherzugehen dass es an meiner strat liegt nicht am amp

Und vielleicht auch noch den Gegentest machen: er kommt zu dir und bringt seine Gitarre mit und spielt über dein Equipment.

Rudi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
haha bubili ist die auf meinem profilbild ;)

so bin jetzt grad dabei mein elektrofach in alufolie einzupacken mal gucken ob das was bringt..
 
haha bubili ist die auf meinem profilbild ;)

so bin jetzt grad dabei mein elektrofach in alufolie einzupacken mal gucken ob das was bringt..

Graphitlak ist eine verbreitete Lösung! Alufolie, Kupferfolie und auch Kupferlack sind weitere alternativen - was am besten davon ist, findet man irgendwann von selbst raus
Möchte es deshalb auch offen lassen
 
was am besten davon ist, findet man irgendwann von selbst raus
Möchte es deshalb auch offen lassen

Da gibts eigentlich kein Gut oder SChlecht.... funktioniert alles, ist nur ne Frage, was man lieber mag. Grafitlack ist meist am leichtesten zu verarbeiten.
 
hab jetzt alufolie genommen. ist auf jeden fall alles leiser geworden :)
mit der tollen erdung an der heizung dazu hört man sogar fast gar nix mehr (nervt zwar aber besser als rauschen..)
rz259: ja ich nimm meinen amp direkt mit zu dem der mustang I ist jetzt nicht grad der größte und schwerste amp ;)
 
Da gibts eigentlich kein Gut oder SChlecht.... funktioniert alles, ist nur ne Frage, was man lieber mag. Grafitlack ist meist am leichtesten zu verarbeiten.
da stimm ich dir zu;) nun hätten man das vorweg nehmen können; das man hier (in D.-schland) leitfähiges sprühbares Graphit bekommt ist nebenbei auch noch wieder nennenswert. Aber ich wollte den Themenersteller mal nicht gleich anleiten - u. du weisst, es ist damit wirklich möglich sehr effektiv Fächer zu gestalten. Alles nur eine Frage der Motivation
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben