![Blue Gator](/data/avatars/m/67/67503.jpg?1409229854)
Blue Gator
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.06.10
- Registriert
- 02.07.07
- Beiträge
- 1.457
- Kekse
- 5.373
ich will keinen neuen thread aufmachen für ne kleine frage, so schmarotze ich mich hier mal ein
ich hab auch vor, mir den microcube zu besorgen, jedoch hab ich bedenken in sachen gain, da ich in tiefem tuning spiele und da will auch, dass die bendings auch voll einigermaßen voluminös klingen.
Prinzipiell ist der Micro Cube nicht besonders matschanfällig oder sowas. Von daher spricht nix gegen dein Vorhaben.
Allerdings darf man von so kleinen Kisten auch keine Wunder erwarten. Nach wie vor gilt: Nur fettes Top mit fetter 4x12 ballert wie fettes Top mit fetter 4x12.
Bei den EinsteigerAmps udn luxuriösen "Einsteiger-Amps", die in solchen Threads empfohlen werden, muss man immer bedenken: Die klingen "gut" im Rahmen der bauartbedingten technischen Grenzen.
Was ich damit sagen will: Der Microcube ist sicher ne gute Investition - wenn du einen nett klingenden Amp zum Üben und für kleinere Sessions (ohne massives Schlagzeug - dagegen kann er lautstärketechnisch nicht an) haben möchtest. Wenn du auf der Suche nach dem Metal-Brett für die Band bist, ist der Microcube definitiv nicht das Richtige.
Für mich klangen deine "Soundwünsche" nach was Größerem, deshalb die Erklärung.