MS-SPO
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.11.24
- Registriert
- 03.05.19
- Beiträge
- 2.088
- Kekse
- 9.264
Einen kleinen Verstärker:Was haben denn aktive humbucker an aktiven Bauteilen in sich?
https://www.delamar.de/faq/gitarre-tonabnehmer-aktiv-passiv-29215/ ("(...)
Der wesentliche Unterschied zwischen einem aktiven und einem passiven Tonabnehmer (»Pickup«, kurz »PU«) besteht darin, dass das Ausgangssignal des aktiven verstärkt wird. Das geschieht mithilfe eines Vorverstärkers (»Preamp«), der eine höhere elektrische Spannung ausgibt. Dafür ist Strom nötig, in der Regel aus einer 9-Volt-Blockbatterie.
Quelle: www.delamar.de (...)"
http://www.elektronikinfo.de/audio/aktivpickup.htm ( " (...) Aktive Tonabnehmer bestehen nämlich schlicht und ergreifend lediglich aus einem ganz normalen passiven Tonabnehmer, den man mit einem kleinen Verstärker versehen hat. (...)" )
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Das entscheidende Wort ist hier Leistungs-Verstärkung.Die im Link in #4 angegebene Definition "Aktive Bauelemente können in irgendeiner Form ein Signal mit höherer Leistung abgeben als sie die Quelle des aufgenommenen Signals bereitstellen kann, oder sie erlauben eine Steuerung (beispielsweise Thyristoren, Optokoppler, Relais). " ist für meinen Geschmack fast richtig ... und deckt den einen oder anderen Exoten mitWohlwollen ab.
Ein Transformator besteht aus zwei Spulen (passive Bauelemente). Durch das unterschiedliche Windungszahlverhältnis beider Spulen kann die Spannung in der als Ausgangsseite verwendeten Spule höher oder niedriger sein. Der Trafo bleibt ein passives Bauelement, und kann, je nach Ausführung, eine höhere oder eine niedrigere Spannung am Ausgang abgeben, als am Eingang: Verstärkung oder Abschwächung.
Allerdings ... Die Ausgangs-Leistung kann die Eingangs-Leistung nie überschreiten, denn es treten Wärmeverlust auf (wie man leicht an trafo-basierten Netzteilen durch Handauflegen bestätigen kann ). Die Leistungsverstärkung des Trafo's ist also immer kleiner als 1.
Baut man einen Verstärker aus Transistoren oder Röhren, sieht das anders aus. Weil man sie so beschalten kann, dass eine kleine Eingangsspannung, ein kleiner Enigangsstrom oder eine kleine Eingangsleistung beliebig hohe Ausgangsspannung, -strom, oder -leistung erzeugen kann ... spricht man auch gerne von "aktiver Verstärkung". Die Leistungsverstärkung kann beliebig größer als 1 sein.
(Das Wunder muss irgendwo herkommen ... und das ist eben die Versorgungsleistung, meistens in Form von Netzteil oder Batterie. Deren Leistungsvermögen begrenzt dann eben die eben genannte Leistungsverstärkung: Aus einem 10 W Netzteil kann man eben nicht 100 W Dauermusik beziehen (pulsweise ginge das schon, ist aber wieder exotischer ...) . )
Meistens möchte man das [die Leistungsverstärkung] ja auch, denn die Originalsignale sind oft ... "mikroskopisch" klein ...
FAZIT:
- In diesem Kontext heißt "aktiv" schlicht "mit Verstärker", und "passiv" eben "ohne Verstärker".
- Dieses Begriffspaar ist beliebig unscharf, eher für Grobkategorien oder Marketing nützlich.
- Die historisch gewachsene Vielfalt an Bauteilen, Schaltungen und Anwendungen kann so ein 1-bit Wort (ja/nein, aktiv/passiv usw.) eben nur sehr begrenzt abbilden ... und daher oft mit der Tendenz zum Unlogischen.
Zuletzt bearbeitet: