Verschicken einer Gitarre ?

  • Ersteller Kaito J-Rock
  • Erstellt am
Saitenstechen ? Hast du ein Problem ? Dann behalt es ;)

Was gehtn jetzt ab ??

Er hatte doch nur nach nem Karton gefragt bzw. wo er am besten einen herbekommt.
Das man da nicht gleich noch seine Blutgruppe angibt ist ja wohl irgendwie verständlich oder ?

:rolleyes:

Hier wollte lediglich jemand helfen. Und wenn man schon fragt, wo man einen Instrumentenkarton herkriegt (vom Bäcker vielleicht?) sollte man auch Hilfe dahingehend annehmen, dass die Gitarre ja vielleicht gar nicht verschickt werden muss, sondern mit 2-3 Handgriffen selber zu "reparieren" ist. Arroganz gepaart mit Dummheit ist die übelste Mischung...
 
Sie war nicht mit 2-3 Handgriffen zu reparieren bzw würde ich kein Geld dafür zahlen, für so eine billige Gitarre. Und solche Anspielungen oder was auch immer sind einfach nur peinlich. Denn ich habe nichts schlimmes geschrieben, oder bin jemanden hier angegangen.
 
Wenn aber jemand keine Ahnung von Elektronik hat und nicht selbst reparieren kann ?

Ich meine wäre doch dumm auf die Garantie zu verzichten oder ?

Manchmal wäre es glaube ich klüger einfach zu schweigen. :) Und hier nicht den Threadhersteller zu beleidigen !

Ich hab euch eigentlich als nette Zeitgenossen in Erinnerung, warum dieses Verhalten ?
Ich finde keinen Post wo der Threadersteller spöttisch antwortet.

Er möchte einfach nur seine berechtige Garantiezeit nutzen, wenn hier dann aber reingeredet wird er solle doch lieber zum örtlichen Musikalienhändler gehn, dann ist das eine Einzelmeinung aber mehr nicht.
 
Genau so ist das, deshalb verstehe ich es überhaupt nicht wieso manche mit solchen Antworten daherkommen.
 
Was mich hier etwas nervt ist ganz einfach, dass ich nur eine Alternative geboten habe, wobei ich zu dem Zeitpunkt nicht wußte dass:

1. Die Gitarre dir nichts bedeutet.
2. Zwei weitere Gitarren bei dir stehen.
3. Du unbedingt den Garantieanspruch nutzen willst, egal wie groß oder klein der Schaden ist.

In dem Fall kann man den von mir genannten Vorschlag einfach auf sich beruhen lassen und muss nicht noch spöttisch bemerken, dass es sich bei dem Verkaufspreis nicht lohnen würde, einen Fachmann einen Blick darauf werfen zu lassen. Komische Wertigkeit vertrittst du, da man annehmen sollte, wenn dir 20,- Euro für eine Reperatur schon weh tun, dass 160,- Euro für dich eine Stange Geld ist, oder? Aber die Gitarre, wie du selbst schreibst, bedeutet dir nichts.

Und mal ganz ehrlich, lohnt es sich einen Thread zu eröffnen, nur um zu Fragen, wo man vielleicht einen passenden Karton für den Versand her bekommt? Wie Schmendrick richtig sagte, bestimmt nicht beim Bäcker oder im Schuhgeschäft.

Es geht in diesem Forum um einen Erfahrungsaustausch und ich machte (u.a. mit DHL) schon sehr schlechte Erfahrungen, als ich Gitarren bei ebay verkaufte und dann in den Versand geben wollte. Im Extremfall hätte ich nämlich, wegen 2 cm Übergröße oder einer gewissen Unförmigkeit des Kartons 20,- Euro Aufpreis für Sperrgut bezahlen müssen. Da rechnet sich die Reperatur durch einen Fachmann dann vielleicht doch? Denn bei der falschen Verpackung erstattet dir Thomann bestimmt nicht den Aufpreis.

Aber lassen wir das. Eine Meinung, die nicht den Vorstellungen entspricht, kann man doch im Raum stehen lassen und muss nicht noch hineininterpretieren, dass ich jemanden die Reperatur einreden oder sogar aufzwängen will. Wenn mein Rat nicht angenommen wird, dann habe ich damit keine Probleme. Folgt aber Spott als Antwort für meine Hilfestellung, fühle ich mich schon durch den sprichwörtlichen Kakao gezogen.

Ein zynisches, aber dennoch sachliches Kommentar ist da weder als Provokation, noch als Beleidigung gemünzt. Hoffe, ich habe das jetzt richtig gestellt. Weitere Posts wird es von mir zu diesem Thema nicht geben.

Gruß

Andreas
 
Wieso sollte ich für die Reperatur etwas zahlen wenn ich gerade so und so etwas knapp am Geld bin und für was Spare das mir wichtiger ist ?

Und glaub mir es ist für mich einfacher zur Post zu gehen die gleich neben mir ist, dort das Paket abzugeben und 17 Euro für den Versand zahlen, die mir dann so und so zurück erstatten werden. Bei der Reperatur krieg ich das Geld nicht mehr ist ja wohl klar. Und für einen wie mich der gerade seine Lehrstelle verloren hat und arbeitlos ist da zählt jeder Penny wie man so schön sagt.

Ich werde auch nichts mehr dazu sagen, weil es total sinnlos ist, hier noch in diesem Thread zu schreiben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben