Vernünftiger Toggle Switch ist gesucht

  • Ersteller n4wh3r3
  • Erstellt am
n4wh3r3
n4wh3r3
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.14
Registriert
16.01.10
Beiträge
283
Kekse
135
Ort
Dresden
Also wie schon in anderen Threads festgestellt scheine ich wohl in Sachen Switche das Pech regelrecht anzuziehen. Hab jetzt meine 2. Toggle Switch drin...dieser fällt zwar(bisher) nicht aus aber knackt wie sau und fällt in die Mittelposition zurück.
Es muss doch neben diesen wie mir gesagt wurde Vorweltkriegsartigen Toggle Switches die offensichtlich jedes Musikhaus für sehr teures Geld verscherbelt auch paar ordentliche geben die nicht knacksen und auch vernünftig funktionieren. Ich muss zugeben hab nicht immer Lust alles tausendmal dran und abzulöten um 100 Stück durchzuprobieren bis mal einer stimmt.
Kann mir jemand einen Empfehlen für meine Dot? Gewindelänge so etwa 10mm und Durchmesser müsste glaube ich genau so sein. Evtl einen im abgeschlossenen Gehäuse der natürlich den Sound nicht verfälschen soll.

Schonmal im Voraus danke und schönes WE euch allen
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, leider leider bekommt man bei fast allen Musikhäusern und Gitarrenpart Spezialisten diese relativ bescheidenen Japan, oder noch schlimmer, Korea Toggle Switches zu kaufen. Ja, sie schalten, das war's dann aber auch schon mit den positiven Aspekten.
Der Toggle den Du suchst wird von Switchcraft hergestellt. Ist teuer, hat aber nicht die negativen Eigenschaften wie die Japan/Korea Toggles. MEC wäre noch eine zweite (noch teurere) Alternative (http://www.mec-pickups.de/modules/products/product.php?katID=15053&cl=DE).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, leider leider bekommt man bei fast allen Musikhäusern und Gitarrenpart Spezialisten diese relativ bescheidenen Japan, oder noch schlimmer, Korea Toggle Switches zu kaufen. Ja, sie schalten, das war's dann aber auch schon mit den positiven Aspekten.
Der Toggle den Du suchst wird von Switchcraft hergestellt. Ist teuer, hat aber nicht die negativen Eigenschaften wie die Japan/Korea Toggles. MEC wäre noch eine zweite (noch teurere) Alternative (http://www.mec-pickups.de/modules/products/product.php?katID=15053&cl=DE).

Kann ich empfehlen. Die Dinger haben die original ESP Gitarren verbaut und da muckt nichts.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben