S
sway-2k7
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.24
- Registriert
- 02.08.07
- Beiträge
- 403
- Kekse
- 2.904
Wie angekündigt also hier mein persönlicher Vergleich vom neuen, aktuell spottbilligen Säulensystem aus dem Hause von dB technologies dem dB es602 und dem LD Maui 11. Ich dachte mir mal ich mach dazu ein neues Thema auf 
Das System kam gestern gut und handlich verpackt an. Ca. 20 Kg in einem verhältnismäßig kleinen Karton - der Postbote hatte schon deutlich anspruchsvollere Aufgaben zu meistern
. Im übigen ist es unglaublich wie schnell das manchmal bei Thomann geht (Mittwoch bestellt).
Heute hatten wir jedenfalls Probe, weshalb ich alles gut verschnürrt in den Proberaum gebracht und auch erst dort ausgepackt habe. Die Verarbeitung ist wirklich gut! Es klappert nix, keine Ecken, keine Kanten und wertig wirkende Materialien. Subflansch mit 20mm Schraubverschluss, wertige Bedieneinheit auf der Rückseite des Subs, Lautsprechergehäuse - alles gut. Und was ist das Teil doch schick, wenn es aufgebaut vor einem steht. Für den Preis echt beeindruckend.
In Punkto Usability muss ich aber ein paar Punkte abziehen. Die Potis sind klein, die DSP Presets nur mit Schraubenzieher einzustellen und die Kontrollleuchten sind auf der Rückseite. Generell ist der Punkt, dass die Bedieneinheit auf der Rückseite ist (so wertig sie auch sein mag) bei einem 10 Zoll Sub eine Zumutung. Da hilft nur in die Knie gehen.
Aber egal, kommen wir zu den Testbedingungen. Achso, ich verzichte hier auf nähere Erläuterungen bzgl. der Maui. Es gibt genug Themen die das behandeln
Getestet wurde in unserem ca. 16 qm großen, schalloptimierten Proberaum. Dazu wurden beide Systeme in eine Raumecke nebeneinander gestellt, um möglichst den ganzen Raum ausleuchten zu können. Da meine lieben Kollegen mal wieder zu spät dran waren, habe ich zu erst mit Konservenmusik gestartet. Vor der Beurteilung des Klangs wollte ich erstmal wissen was so möglich ist und hab ein bisschen elektronische Tanzmusik angeschmissen und die Säulen bis ans Limit getrieben. Die Einstellungen waren übrigens Flat.
Was da so rauskam war ganz nett aber nich übermäßig beeindruckend. Die LD ist einen zacken lauter. Generell konnte ich aber (bei ordentlich aufgedrehten Subs) keine Lautstärke erreichen, die ich als unangenehm empfunden hätte. Je mehr ich vom Sub rausgenommen habe, umso mehr war natürlich Platz nach oben. Die Subs selbst kommen ganz knackig daher aber ohne wirklichen Druck zu erzeugen. Das war allerdings zu erwarten. Es ist Pegeltechnisch schon okay, leise sind die Teile definitiv nicht und die Anwendung entsprach ja auch in keinster Weise dem angedachten Zweck.
Im Anschluss gabs dann etwas Pop und Rockmusik, um mich mal den klanglichen Aspekten zu widmen. Übrigens hat sich der breitere Abstrahlwinkel der Maui deutlich bemerkbar gemacht. Mit einer dB Anlage war der Raum einfach nicht halbwegs gleichmäßig zu beschallen. Jedenfalls habe ich vor der Bestellung bei Thomann angefragt, wie die Jungs die beiden Anlagen so im Vergleich sehen. Der Mitarbeiter, welcher mir geantwortet hatte, sah die dB noch vor der Maui (bessere Auflösung), weshalb ich mit entsprechend hoher Erwartungshaltung an die Sache rangegangen bin.
Angefangen habe ich mit der dB und ich muss sagen. Sie klingt sehr gefällig und das mit der Auflösung war schon mal nicht gelogen. Sie löst wirklich sehr sauber auf. Der Klang ist wirklich transparent aber irgendwie fehlte was... Also mal eben auf die Maui gewechselt und siehe da. Es ist da
Die Auflösung der Maui ist etwas schlechter ja, aber bei der dB klafft ein riesiges Mittenloch. Untenrum, ab 100-150 Hz fehlt mehr oder weniger alles, aber wo soll es auch herkommen? Die Maui klingt schlicht voller, runder und auch die Höhen sind klarer, während die dB bei hohem Pegel da schon anfängt zu kreischen. Zumindest bis zu dem Punkt den sie noch überträgt. Auch bei den Höhen hat meiner Meinung nach was gefehlt. Die Maui ist da einfach etwas brillianter und präsenter im Klang, weshalb sie auch durchsetzungsfähiger daherkommt.
Das wurde umso deutlicher als wir dann tatsächlich Livemusik gespielt haben. Über die Systeme ging eine Gitarre und Gesang, was gegen Schlagzeug und E-Bass ankommen musste. Während ich bei der dB Anlage schlicht und ergreifend nicht in der Lage war einen halbwegs brauchbaren Gitarrensound zu zaubern (nur parametrische Mitten), ging das mit der Maui innerhalb eines Handgriffs. Hinzu kommt, dass die dB den folgenden Pegelorgien auch nicht mehr gewachsen war
. Die Maui konnte mithalten und bekam sogar da das Prädikat: Klingt schöner als unsere beiden Pro Mons, die wir sonst verwenden.
Mein Fazit? Die dB geht zurück. Für Hintergrundbeschallung von der CD absolut geeignet. Evtl. sogar was fürs Wohnzimmer und evtl. auch was für Akustikgitarren. Aber ehrlich gesagt würde ich, Preis hin oder her, diese Anlage nicht Live verwenden wollen. Für Sprachbeschallung definitiv super. Bei Konservenmusik und moderaten Pegeln fallen die Schwächen auch nicht so sehr auf. Aber Livemusik? Lieber nicht
Das System kam gestern gut und handlich verpackt an. Ca. 20 Kg in einem verhältnismäßig kleinen Karton - der Postbote hatte schon deutlich anspruchsvollere Aufgaben zu meistern
Heute hatten wir jedenfalls Probe, weshalb ich alles gut verschnürrt in den Proberaum gebracht und auch erst dort ausgepackt habe. Die Verarbeitung ist wirklich gut! Es klappert nix, keine Ecken, keine Kanten und wertig wirkende Materialien. Subflansch mit 20mm Schraubverschluss, wertige Bedieneinheit auf der Rückseite des Subs, Lautsprechergehäuse - alles gut. Und was ist das Teil doch schick, wenn es aufgebaut vor einem steht. Für den Preis echt beeindruckend.
In Punkto Usability muss ich aber ein paar Punkte abziehen. Die Potis sind klein, die DSP Presets nur mit Schraubenzieher einzustellen und die Kontrollleuchten sind auf der Rückseite. Generell ist der Punkt, dass die Bedieneinheit auf der Rückseite ist (so wertig sie auch sein mag) bei einem 10 Zoll Sub eine Zumutung. Da hilft nur in die Knie gehen.
Aber egal, kommen wir zu den Testbedingungen. Achso, ich verzichte hier auf nähere Erläuterungen bzgl. der Maui. Es gibt genug Themen die das behandeln
Was da so rauskam war ganz nett aber nich übermäßig beeindruckend. Die LD ist einen zacken lauter. Generell konnte ich aber (bei ordentlich aufgedrehten Subs) keine Lautstärke erreichen, die ich als unangenehm empfunden hätte. Je mehr ich vom Sub rausgenommen habe, umso mehr war natürlich Platz nach oben. Die Subs selbst kommen ganz knackig daher aber ohne wirklichen Druck zu erzeugen. Das war allerdings zu erwarten. Es ist Pegeltechnisch schon okay, leise sind die Teile definitiv nicht und die Anwendung entsprach ja auch in keinster Weise dem angedachten Zweck.
Im Anschluss gabs dann etwas Pop und Rockmusik, um mich mal den klanglichen Aspekten zu widmen. Übrigens hat sich der breitere Abstrahlwinkel der Maui deutlich bemerkbar gemacht. Mit einer dB Anlage war der Raum einfach nicht halbwegs gleichmäßig zu beschallen. Jedenfalls habe ich vor der Bestellung bei Thomann angefragt, wie die Jungs die beiden Anlagen so im Vergleich sehen. Der Mitarbeiter, welcher mir geantwortet hatte, sah die dB noch vor der Maui (bessere Auflösung), weshalb ich mit entsprechend hoher Erwartungshaltung an die Sache rangegangen bin.
Angefangen habe ich mit der dB und ich muss sagen. Sie klingt sehr gefällig und das mit der Auflösung war schon mal nicht gelogen. Sie löst wirklich sehr sauber auf. Der Klang ist wirklich transparent aber irgendwie fehlte was... Also mal eben auf die Maui gewechselt und siehe da. Es ist da
Das wurde umso deutlicher als wir dann tatsächlich Livemusik gespielt haben. Über die Systeme ging eine Gitarre und Gesang, was gegen Schlagzeug und E-Bass ankommen musste. Während ich bei der dB Anlage schlicht und ergreifend nicht in der Lage war einen halbwegs brauchbaren Gitarrensound zu zaubern (nur parametrische Mitten), ging das mit der Maui innerhalb eines Handgriffs. Hinzu kommt, dass die dB den folgenden Pegelorgien auch nicht mehr gewachsen war
Mein Fazit? Die dB geht zurück. Für Hintergrundbeschallung von der CD absolut geeignet. Evtl. sogar was fürs Wohnzimmer und evtl. auch was für Akustikgitarren. Aber ehrlich gesagt würde ich, Preis hin oder her, diese Anlage nicht Live verwenden wollen. Für Sprachbeschallung definitiv super. Bei Konservenmusik und moderaten Pegeln fallen die Schwächen auch nicht so sehr auf. Aber Livemusik? Lieber nicht
- Eigenschaft