
goingDRUMwards!i
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.01.15
- Registriert
- 01.08.07
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hallo liebe Leute!
Ich bin momentan bzgl. unserer Karnevals-Partyanlage, die wir immer auf unserem Wagen herum kutschieren, unsicher, was ich tun soll und könnte wirklich gut ein paar Ratschläge brauchen.
Ein paar Freunde und ich haben vor ein paar Jahren eine etwas angestaubte, aber für unsere Zwecke ordentlich dimensionierte Eigenbau Musikanlage von unserem Jugendheim geerbt, weil die denen da zu sperrig war. (Kein Wunder, die ehemals 4 Bassboxen sind ca. 80x80x80cm) Das Ding ist zwar extrem gebastelt, aber wenn es denn läuft, macht es eigentlich ordentlich Dampf.
Der Aufbau ist relativ simpel:
Es gibt (bzw. wir betreiben) 2 der (Eigenbau-)Bassboxen mit je 1 ca. 30cm großen Lautsprechern drin. Wir befeuern die mit einer t.amp TA1400 (https://www.thomann.de/de/tamp_ta1400_amplifier.htm).
Außerdem haben wir 2 "Hoch-/Mitteltöner", eigtl 2 Fullrange Boxen, welche an einer NAD 2200 aus den späten 80ern betrieben werden.
Die Musik läuft über Laptop, der per USB mit einem Behringer VMX 200 USB Pult verbunden ist. Dieser hat 2 Cinch Ausgänge: "AMP" und "RECORD". AMP ist über CINCH mit dem Bassverstärker verbunden und RECORD über CINCH mit dem NAD Verstärker.
Früher hatten wir noch einen kleinen "Vor"verstärker (eigtl. war es ein normaler, kleiner 2 Kanal Verstärker mit 1 Poti/Kanal zum laut/leise machen.) vor der NAD Endstufe, da diese keine Lautstärkeregler hat. Dieser "Vorverstärker" hat allerdings den Geist aufgegeben. Daher sind nun beide Endstufen direkt am Pult angeschlossen.
Dies lässt leider wenig Möglichkeiten.
Zum Einen kann man die Lautstärke der Bässe / Tops so leider nicht mehr getrennt einstellen. (Wenn die Bassendstufe voll aufgedreht ist, ist die Lautstärke der Bassboxen im Verhältnis zu den Tops trotzdem einfach noch zu gering. Wenn ich die Gesamtlautstärke erhöhe, kommen die Bässe besser, aber dann sind die Tops einfach zu laut.)
Des weiteren gelten alle "Equalizer" Einstellungen am Pult ja dann auch für Tops und Bässe, was suboptimal ist...
Und ein weiteres Problem: In unserem ganzen Aufbau sind keinerlei Frequenzweichen oder Tiefpass / Highpass Filter. Das heißt die Bassboxen bekommen auch hohe Töne und die Tops geben auch die Bässe wieder, was ja glaube ich auch nicht so gut ist, oder?
Mein Plan war jetzt also für zwischen Pult und den beiden Endstufen eine Art Vorverstärker oder so etwas zu schalten, an dem für Bass R&L und Top R&L die Lautstärken eingestellt werden können und noch für beide Ausgänge getrennte Equalizer oder zumindest Hochpass / Tiefpass Einstellungen zu machen sind.
Ist das sinnvoll? Oder was würdet Ihr mir da empfehlen?
Viele Grüße und ganz lieben Dank schon mal!!!
Eine schöne Adventszeit
Ich bin momentan bzgl. unserer Karnevals-Partyanlage, die wir immer auf unserem Wagen herum kutschieren, unsicher, was ich tun soll und könnte wirklich gut ein paar Ratschläge brauchen.
Ein paar Freunde und ich haben vor ein paar Jahren eine etwas angestaubte, aber für unsere Zwecke ordentlich dimensionierte Eigenbau Musikanlage von unserem Jugendheim geerbt, weil die denen da zu sperrig war. (Kein Wunder, die ehemals 4 Bassboxen sind ca. 80x80x80cm) Das Ding ist zwar extrem gebastelt, aber wenn es denn läuft, macht es eigentlich ordentlich Dampf.
Der Aufbau ist relativ simpel:
Es gibt (bzw. wir betreiben) 2 der (Eigenbau-)Bassboxen mit je 1 ca. 30cm großen Lautsprechern drin. Wir befeuern die mit einer t.amp TA1400 (https://www.thomann.de/de/tamp_ta1400_amplifier.htm).
Außerdem haben wir 2 "Hoch-/Mitteltöner", eigtl 2 Fullrange Boxen, welche an einer NAD 2200 aus den späten 80ern betrieben werden.
Die Musik läuft über Laptop, der per USB mit einem Behringer VMX 200 USB Pult verbunden ist. Dieser hat 2 Cinch Ausgänge: "AMP" und "RECORD". AMP ist über CINCH mit dem Bassverstärker verbunden und RECORD über CINCH mit dem NAD Verstärker.
Früher hatten wir noch einen kleinen "Vor"verstärker (eigtl. war es ein normaler, kleiner 2 Kanal Verstärker mit 1 Poti/Kanal zum laut/leise machen.) vor der NAD Endstufe, da diese keine Lautstärkeregler hat. Dieser "Vorverstärker" hat allerdings den Geist aufgegeben. Daher sind nun beide Endstufen direkt am Pult angeschlossen.
Dies lässt leider wenig Möglichkeiten.
Zum Einen kann man die Lautstärke der Bässe / Tops so leider nicht mehr getrennt einstellen. (Wenn die Bassendstufe voll aufgedreht ist, ist die Lautstärke der Bassboxen im Verhältnis zu den Tops trotzdem einfach noch zu gering. Wenn ich die Gesamtlautstärke erhöhe, kommen die Bässe besser, aber dann sind die Tops einfach zu laut.)
Des weiteren gelten alle "Equalizer" Einstellungen am Pult ja dann auch für Tops und Bässe, was suboptimal ist...
Und ein weiteres Problem: In unserem ganzen Aufbau sind keinerlei Frequenzweichen oder Tiefpass / Highpass Filter. Das heißt die Bassboxen bekommen auch hohe Töne und die Tops geben auch die Bässe wieder, was ja glaube ich auch nicht so gut ist, oder?
Mein Plan war jetzt also für zwischen Pult und den beiden Endstufen eine Art Vorverstärker oder so etwas zu schalten, an dem für Bass R&L und Top R&L die Lautstärken eingestellt werden können und noch für beide Ausgänge getrennte Equalizer oder zumindest Hochpass / Tiefpass Einstellungen zu machen sind.
Ist das sinnvoll? Oder was würdet Ihr mir da empfehlen?
Viele Grüße und ganz lieben Dank schon mal!!!
Eine schöne Adventszeit
- Eigenschaft