
Livemischer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.02.21
- Registriert
- 19.09.11
- Beiträge
- 131
- Kekse
- 1.691
Hallo,
habe soeben meine erste USV (APC Back UPS Pro 550 VA) erhalten, Inbetriebnahme funktionierte soweit auch, alles i.O.
Jetzt bin ich aber über einen Warnhinweis in der Safety Guide gestolpert, welcher da lautete:
"Der Anschluss an das Stromnetz muss durch einen geprüften Elektriker durchgeführt werden"
Ist das nur eine Formulierung, mit der der Hersteller sich vor Schadensersatzforderungen absichert, oder gilt das wirklich (für mich) ?
Ich würde das Ding schon gerne mit auf Konzerte nehmen - ohne jedes Mal einen Elektriker zu buchen.
Kann ich das tun, oder verweigert dann im Falle eines Falles meine Haftpflicht- bzw Elektronikversicherung die Übernahme von Schäden? Haltet Ihr (bei Veranstaltungen) einen selbst durchgeführten Anschluss für fahrlässig?
Letzte Frage: muss ich bei jedem Transport die Batterie trennen und die Kondensatoren entladen?
habe soeben meine erste USV (APC Back UPS Pro 550 VA) erhalten, Inbetriebnahme funktionierte soweit auch, alles i.O.
Jetzt bin ich aber über einen Warnhinweis in der Safety Guide gestolpert, welcher da lautete:
"Der Anschluss an das Stromnetz muss durch einen geprüften Elektriker durchgeführt werden"
Ist das nur eine Formulierung, mit der der Hersteller sich vor Schadensersatzforderungen absichert, oder gilt das wirklich (für mich) ?
Ich würde das Ding schon gerne mit auf Konzerte nehmen - ohne jedes Mal einen Elektriker zu buchen.
Kann ich das tun, oder verweigert dann im Falle eines Falles meine Haftpflicht- bzw Elektronikversicherung die Übernahme von Schäden? Haltet Ihr (bei Veranstaltungen) einen selbst durchgeführten Anschluss für fahrlässig?
Letzte Frage: muss ich bei jedem Transport die Batterie trennen und die Kondensatoren entladen?
- Eigenschaft