
Armin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.11.22
- Registriert
- 01.11.04
- Beiträge
- 613
- Kekse
- 20
Also ich bin ja normal nicht so hilflos, aber irgendwie krieg ichs nicht gebacken:
Ich wollte ein Firmware Update auf die aktuellste Version machen und benutze dazu die Software von der Website: http://www.rolandus.com/products/productdetails.aspx?ObjectId=666&ParentId=87
Allerdings ist das Roland nie bei den Midigeräten gelistet (Hab das bisher noch nicht über USB-Midi benutzt) - offensichtlich habe ich es nicht geschafft, den WinXP Treiber korrekt zu installieren (Das Roland hab ich zwischenzeitlich mal resettet, es steht also auf MIDIviaUSB Mode).
Also folgende Vorgehensweise:
1. im Geräte Manager werden Treiberreste entfernt:
Audio-, Video- und Gamecontroller / Roland RD deinstallieren
2. Neustart des PCs, dann Anschalten des RD700SX
3. Automatische Treiberinstallation, ich gebe als Treiberordner das Archiv vom Download an, wie in der Readme beschrieben
[Ich hab dazu das Archiv RD-700SX USB Drivers (PC) heruntergeladen]
4. Der Rotz wird kopiert, Neustart des PCs, dann Anschalten des RD700SX
meine Fehler:
Kein Midi Programm listet das Roland als Midi-Out-Gerät, Auch nich die hauseigene SMF Anwendung für das Update
Der Geräte Manager meldet wieder das "Roland RD" bei den Controllern, "Das Gerät ist betriebsbereit.", unter Einstellungen komme ich zu einer Stautsmeldung:
"Treiber ist aktiviert, aber nicht funktionstüchtig", darunter befinden sich zwei unbeschriftete Optionsfelder, beim Klick auf Einstellungen passier nüx.
Das USB-Kabel ist in Ordnung, beim Edirol M50 gibts keine Probleme
Schluss mit rumbehindern! Woran hängts? Hatte jemand schonmal son Problem?
Kann ich evtl das FW-Update ausführen, indem ich ein USB to MIDI inferface anschließe und die Daten an den altmodischen MIDI-In vom Roland schicke?
Wohl kaum, oder?
Ich wollte ein Firmware Update auf die aktuellste Version machen und benutze dazu die Software von der Website: http://www.rolandus.com/products/productdetails.aspx?ObjectId=666&ParentId=87
Allerdings ist das Roland nie bei den Midigeräten gelistet (Hab das bisher noch nicht über USB-Midi benutzt) - offensichtlich habe ich es nicht geschafft, den WinXP Treiber korrekt zu installieren (Das Roland hab ich zwischenzeitlich mal resettet, es steht also auf MIDIviaUSB Mode).
Also folgende Vorgehensweise:
1. im Geräte Manager werden Treiberreste entfernt:
Audio-, Video- und Gamecontroller / Roland RD deinstallieren
2. Neustart des PCs, dann Anschalten des RD700SX
3. Automatische Treiberinstallation, ich gebe als Treiberordner das Archiv vom Download an, wie in der Readme beschrieben
[Ich hab dazu das Archiv RD-700SX USB Drivers (PC) heruntergeladen]
4. Der Rotz wird kopiert, Neustart des PCs, dann Anschalten des RD700SX
meine Fehler:
Kein Midi Programm listet das Roland als Midi-Out-Gerät, Auch nich die hauseigene SMF Anwendung für das Update
Der Geräte Manager meldet wieder das "Roland RD" bei den Controllern, "Das Gerät ist betriebsbereit.", unter Einstellungen komme ich zu einer Stautsmeldung:
"Treiber ist aktiviert, aber nicht funktionstüchtig", darunter befinden sich zwei unbeschriftete Optionsfelder, beim Klick auf Einstellungen passier nüx.
Das USB-Kabel ist in Ordnung, beim Edirol M50 gibts keine Probleme
Schluss mit rumbehindern! Woran hängts? Hatte jemand schonmal son Problem?
Kann ich evtl das FW-Update ausführen, indem ich ein USB to MIDI inferface anschließe und die Daten an den altmodischen MIDI-In vom Roland schicke?

- Eigenschaft