
AlX
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.24
- Registriert
- 27.08.05
- Beiträge
- 1.021
- Kekse
- 831
Hi zusammen,
ich bin ärgerlicherweise über die GRG7221M gestolpert.
https://www.ibanez.com/usa/products/detail/grg7221m_2y_01.html
Finde das Design verblüffend schick, leider wird die Gitarre aber nur in den USA angeboten. Wenn man die Onlineshops der großen Musikhäuser dort abklappert, wird Versand nach D immer ausgeschlossen, ebenso wenn man auf ebay.com schaut. Habe auch mal direkt bei sweetwater angefragt, leider "dürfen" die die Gitarre nicht schicken. Über einen großen deuTschen Händler kriege ich die Gitarre auch nicht.
Warum diese Gitarre US-only ist, wüsste ich auch gern. Pappel und Ahorn sind ja jetzt keine kritischen Importhölzer.
Jedenfalls kenne ich niemanden privat in den USA, der mir das Dingen schicken könnte. Für solche Fälle gibt es ja die Frachtweiterleitungsunternehmen, über die man aber allerlei dubioses im Internet liest. Boderlinx, der wohl bekannteste, hat den US-Hub vor einiger Zeit kurzerhand geschlossen, mit allen Waren darin. Shipito scheint auch gern mal Pakete zu verlieren, die dann im eigenen Auktionshaus landen, ein geniales Geschäftsmodell.
Hat hier schonmal jemand vor diesem Problem gestanden, und es lösen können?
Was den allgemeinen Kram mit EUst. und Zollgebühr betrifft, bin ich da relativ entspannt.
Gruß,
Alex
ich bin ärgerlicherweise über die GRG7221M gestolpert.
https://www.ibanez.com/usa/products/detail/grg7221m_2y_01.html

Finde das Design verblüffend schick, leider wird die Gitarre aber nur in den USA angeboten. Wenn man die Onlineshops der großen Musikhäuser dort abklappert, wird Versand nach D immer ausgeschlossen, ebenso wenn man auf ebay.com schaut. Habe auch mal direkt bei sweetwater angefragt, leider "dürfen" die die Gitarre nicht schicken. Über einen großen deuTschen Händler kriege ich die Gitarre auch nicht.
Warum diese Gitarre US-only ist, wüsste ich auch gern. Pappel und Ahorn sind ja jetzt keine kritischen Importhölzer.
Jedenfalls kenne ich niemanden privat in den USA, der mir das Dingen schicken könnte. Für solche Fälle gibt es ja die Frachtweiterleitungsunternehmen, über die man aber allerlei dubioses im Internet liest. Boderlinx, der wohl bekannteste, hat den US-Hub vor einiger Zeit kurzerhand geschlossen, mit allen Waren darin. Shipito scheint auch gern mal Pakete zu verlieren, die dann im eigenen Auktionshaus landen, ein geniales Geschäftsmodell.

Hat hier schonmal jemand vor diesem Problem gestanden, und es lösen können?
Was den allgemeinen Kram mit EUst. und Zollgebühr betrifft, bin ich da relativ entspannt.
Gruß,
Alex
- Eigenschaft