Unterschied Compressor und Limiter

jetzt haben wir alle was gelernt...
 
so wie AK es geschrieben hat ist es richtig, also es funktioniert so:

besiepielsignal:10db unterschied zwischen leisestem und lautestem ausschlag, wird durch einen kompressor geschickt, ratio noch 1:1:
endstufe wird bis zum clippen aufgerissen (wenn eine pegelspitze kommt sind wir kurz vor clipping)

nun wird die ration erhöht (abgesehen von attack und releasezeiten), als threshold setzen wir mal bspw den gerinsgten pegel, bspw: 0db (in der realität kommt sowas selten vor)
steigern wir die ratio jetzt auf 1:5 passiert folgendes:
die ehemalige "10db-pegelspitze" wird auf eine "2db-pegelspitze" komprimiert.

DAS WARS JETZT WAS DER KOMPRESSOR AN SICH TUT.
resultat:
wir haben nur noch einen unterschied von 2db zwischen pegelspitze und pegelminimum. jetzt ist bei pegelspitzen die endstufe auch nicht mehr kurz vor clipping!
JETZT KANN das signal durch einen weiteren vorverstärker um 8db angehoben werden, somit erhöht sich der durchschnittspegel um ca. 8 db und die endstufe ist wieder kurz vor clipping, allerdings bei 8db mehr durchschnittspegel.
will sagen: natürlich ist der durchschnittspegel (=die lautheit) des signals hinterher höher, es wirkt also lauter, allerdings liegt das nicht primär am kompressor sondern eben an einem nachgeschalteten verstärker, der ohne den einsatz des kompressors die endstufe ins clipping treiben würde!
will sagen: wenn der musiker den eindruck hat, dass eher töne zu leise sind, dann sollte er einen enhancer benutzen!
wenn man zum beispiel standardmäßig mit fingern spielt und gelegentlich mal auf tappings wechselt, allerdings diese zu leise sind, dann ist an der stelle ein enhancer sinnvoll!
spielt man standardmäßig mit fingern und slappt ab und zu mal und das slappen ist zu laut, dann sollte man einen kompressor verwenden! (als beispiele)

der kompressor an sich macht halt nicht lauter!
 
ein kompressor ist also die selbsttönende sonnenbrille :)
 
@ede-wolf: Jetzt fänd ich es noch schön, wenn Du das mit dem Enhancer klarstellen würdest (Beispiel: der Boss LMB-3 hat einen "Enhancer", damit ist aber kein Gain- oder Level-Anhebung gemeint, sondern "Enhancer provides increased bass clarity and presence").
- Das Wort "enhance" kann ja auch sehr verschiedenes bedeuten ...
 
1. ein enhancer im klassischen sinne pegelt nur leise stellen hoch, was firmen daraus machen, da gibts viele sachen:

2. die einen pegeln nur bestimmte frequenzberreiche hoch um ein "Pumpen" zu vermeiden, denn wenn ein energiereiches signal (eben viel bass) komprimiert wird, wird der ganze frequenzberreich gleich stark komprimiert und mitten und höhen werden abgesenkt obwohl von denen gar nicht zu viel da ist, das merkt man bei manchen konzerten, wenn bei jedem bassdrumschlag der rest leiser wird und kurze zeit später wieder da ist
dem wirkt ein enhancer dann entgegen indem es mitten und höhen kompressionsabhängig wieder hochpegelt

3. enhancer werden auch oft als exciter verkauft, diese verpassen dem signal einfach oberwellen, ähnlich einer röhre und machen so das signal präsenter (weil eine röhre meist in hochtonberreichen nicht mehr so viele oberwellen produziert, ein exciter aber schon)

das wär jetzt das gängiste, was davon dein enhancer tut weiss ich nicht, aber an hand der beschreibung macht er entweder das 2te oder das 3te :)

aber ein enhancer im klassischen sinne ist einfach das gegenstück zum kompressor
 
hm? Ich habe sogar zwei Limiter / Compressor. den von Alesis bekam ich am Trödel für 10€, den von DBX für 5€!
Seltsamerweise musste ich feststellen, je mehr man die Kompression bei beide Teile einstellt, desto stärker ist die Verzerrung. Während im gegenteil, wenn man die auf Minimum stellt man einen ausbalancierten Ton, den man eigentlich durch den Effekt ja haben will, bekommt.
Das ist ein Widerspruch in sich selber.
 

Anhänge

  • compresor.jpg
    compresor.jpg
    428,1 KB · Aufrufe: 15
Man kann einen Ton auch "kaputt-komprimieren". ;-) Verzerrung (distortion) ist das nicht sondern einfach ein matschig gemachtes Signal.
Es kommt halt darauf an wie Du die Parameter sinnvoll einstellst.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben