Universal audio la-610 mkii

Lawina
Lawina
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.10.11
Registriert
15.02.07
Beiträge
21
Kekse
0
Mal in den Raum gefragt:
Ich bin ne Sängerin mit ner souligen und kräftigen Stimme. Von der Art (Variationen) zu singen, erinnert sie etwas an ne Björk...mal laut und kraftvoll (vllt etwas Zorn dabei enthalten;) denn auch wieder sanft und weich.....
Dann spiele ich auch Gitarre(n) mal fetzig, rockig, dann mit der Westerngitarre wie ne Ani Difranco....
Einen Sandbergbass spiele ich auch sehr gerne, gerne slappend...
Nun die Fragen:
Kann mann den UNIVERSAL AUDIO LA-610 MKII auch so vielseitig einsetzen, oder sollte ich mir doch lieber einen reinen Compressor kaufen?
Packt der diese Stimmenvariationen auch ohne dass ich groß herumhampeln muss?

*seufz... ich meine, bei so viel Knete, muss das schon gut überlegt sein!

Da ich mit Compressoreinstellungen nicht ganz so vertraut bin, denke ich mal, ist das eine sehr einfache und gute Lösung, mit diesem UA....oder?
Dachte auch dran, mir einen TL-Audio 5060 Ivory, mit presetfunktionen zu kaufen, der scheint mir aber nicht sooo toll zu sein.
Wie komme ich denn (ausser google Infos, die nicht wirklich welche sind) an genauere Infos zu diesem UA?

Freue mich über aufschlussreiche Antworten :)
 
Eigenschaft
 
Hi Lawina,

was hast du denn vor mit dem Gerät? Wir sind hier in der Foren-Ecke für Soundkarten, aber irgendwie passt der Channelstrip nicht wo wirklich hierher. Willst du deine Stimme und Instrumente aufnehmen? Oder suchst du was für den live-Einsatz oder so? Bitte gib mal diesbezüglich noch ein paar Infos mehr.

MfG, livebox
 
Hi,

kann dir nen Preamp sehr empfehlen, ABER du musst den Sound mögen. Er färbt recht stark. Für Stimmen finde ich den klasse, für Akustikgitarre nehme ich meist lieber meine Focusrite 428 oder den Chandler TG-2. Der UA 610 klingt eher rau und wenig HIFI, wenn man das so sagen kann. Der Kompressor ist gut, solange man nur ein paar db komprimiert, ansonsten ist er halt sehr nicht besonders flexibel, klingt aber gut. Man kann nicht viel falsch machen, wenn man sich einmal an das etwas umständliche Gainstaging gewöhnt hat.

Bass klingt über den UA extrem schön, nutze den sehr häufig dafür. Ich würde mir das Gerät einfach mal schicken lassen und wenn er dir nicht gefällt geht er halt zurück. Das Ding ist aber echt nen super Channelstrip, der nicht unglaublich vielseitig ist, aber immer gut klingt.

Die Ivory Dinger würde ich stehen lassen, hab die selber getestet, sind nicht mit UA, Chandler etc. zu vergleichen. Ansonsten würde ich dir nen guten Software Kompressor empfehlen, z.B. den Softube FET Compressor. Ist ein UA 1176 Clon, der wirklich unfassbar gut klingt. Damit kannst du dann relativ vielseitige Kompressionen fahren. Der 610 ist halt in erster Linie ein Preamp. (Meiner Meinung nach)!

Wie gesagt, hör ihn dir an!
 
Wir sind hier in der Foren-Ecke für Soundkarten, aber irgendwie passt der Channelstrip nicht wo wirklich hierher.
Die Foren-Ecke heißt "Soundkaten/Interfaces/PreAmps". Ich finde eigentlich dass das ein sehr eindeutiger Fall für dieses Unterforum ist.
 
Danke für den guten Tip ! ! !
Ich habe als VST-Plug in`s, 2 gute Kompressoren, wollte halt einen zum Vorkompr. um dieses Gehampel am Mikro nahezu auszuschalten.... Werd ich mir wirklich für 10 Tage zum Testen holen.
Mann verzeihe mir, hier bei den preAmps nachgefragt zu haben.... aber in meinem Alter kann sich eine solch einen "Fehltritt" erlauben ;-)
Was auch immer: Channelstrip explizit bedeutet....
Ich habe mir vor 2 Jahren einen Musikrechner bauen lassen, den ich mit ner Motu8PRE nutze, dazu Cubase4, und ein billigst Compressor, der eher einer Beleidigung gleichkommt.

Ich möchte eben solch ein Multitalent, welches die Stimme ins Zentrum rückt und mich abgespacedte Sachen experimentieren läßt und welches auch meine Gitarren/Bass noch aufpeppen kann.
Und wenn da so ne Alte daherkommt, die seit 35 Jahren schrummelt und trällert, ist das ziehmlich viiiiiel Technik, die ich da gleich verstehen soll :rolleyes:...hmmm... wo was wie warum....
Ich schau jetzt mal weiter...

Danke für`s sich Einfühlen/Denken !
 
Du wirst mit dem Universal Audio vermutlich auf Anhieb zurechtkommen. Das ist ein gutes Teil. Wir selber haben den 6176er im Einsatz. Auch live. Unser Tonmesnch staunt auch immer über den Unterschied mit und ohne. Und übrigens passt Deine Frage genau hierhin.
 
Aus der Fragestellung ging der angedachte Einsatzzweck nicht ganz hervor, zumal auch die Frage da war, ob das wirklich das richtige Gerät ist. Es würde auch gut in FX passen.
 
:-*

mercie
 
Der Einsatzzweck ging aus Lawinas Frage doch eindeutig hervor!
 
Abschließende Frage: Was genau ist denn ein/der T4 Opto Compressor?
 
Optokompressor bezeichnet die Art der Kompression über ein optisches Element. T 4 ist die Typenbezeichnung und bezieht sich auf den alten UREI LA-4. Universal Audio baut im Prinzip die exzellenten Geräte des Vaters Putnam nach. Der Kompressor ist sehr einfach zu regeln, man könnte auch "musikalisch" sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
soooooo, wieder was gelernt :)
Ich bedanke mich !
 
Wir nicht so ganz taufrischen Semester müssen zusammenhalten! :D
 
Avalon VT-737 SP

was haltet ihr von dem?????

Die in oil- of- Olaz -badende "Alte" *gg
 
Der ist "neutraler" als der Universal Audio. Der UA hat mehr Charakter, was mir z.B. gefällt. Aber das ist wie Bentley und Ferrari. Das sind unterschiedliche Konzepte. Für den Preis des 737 bekommst Du schon fast den UA 6176 und da ist alles drin was seit den 60ern gerne für Aufnahmen genommen wurde. Ich stehe auf den Sound.
 
Meeensch, wenn ich keine arme Rentnerin wäre.....ich würde ALLES kaufen :D

Was ist denn soooo anders an ihm?
Die praseln von Van Halen und Sinatra, oder so.... bei welchem Song kommt denn der typische UA Charakter zum Vorschein???
 
Neil Young hat unter anderem das orginale 610er-Pult am Start. Und durch den 1176er Kompressor ist seit den 60ern fast alles gegangen, was man so an Aufnahmen kennt. Du wirst merken dass UA Deine Aufnahmen nach vorne bringt. Das merkst Du aber schon mit dem LA-610 MK II!
 
Also:
ich hab ihn mir jetzt gekauft und möchte schreiben: an alle, die mir ihr Wissen, Erfahrungen, Tips gegeben haben, ein herzliches Danke!!!
Ich bin sowas von begeistert und weiß garnicht, wie ich das ohne den UA hinbekommen habe??? :gruebel:
Nicht mehr wegzudenken. Irre Sound und meine Takamine und mein Bass sind kaum wiederzuerkennen. ALLES KLINGT PHANTASTISCH!!!! Unglaublich klasse!
Danke Jungs!
 
Hallo Lawina,

freut mich, dass Du Dir das Teil nicht hast ausreden lassen. Es gibt in diesen Foren viele, die nicht bereit oder in der Lage sind, einen solchen Betrag zu investieren un dann die geräte runtermachen. Zu unrecht, wie Du ja auch feststellen kannst.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben