
SADIC
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
Es gibt zu schnarrenden Saiten jede Menge Themen und da ich seit vielen Jahren Setups mache dachte ich, ich kenne alle Gründe und Lösungen. Offensichtlich doch nicht.
Es geht um meine FGN Odyssey Expert von 2020, also eine SSH-Strat mit Compount-Radius (250mm/9,843" bis 350mm/13,78").
Specs
Meine Zielhöhe der Saiten ist normalerweise 4/64" (1.6mm) auf der dünnen e-Saite und 5/64" (2mm) bei der dicken E-Saite, gemessen am 17. Bund und mit Kapo im ersten Bund. Der Kapo nimmt einfach die Höhe des Sattels beim Vergleich der Saitenhöhe zwischen Gitarren raus. Ohne Kapo entspricht das auf dieser Gitarre durch die Bank um die 2mm am 12 Bund, falls jemandem dieses Maß lieber ist. Diese Zielhöhe erreichen eigentlich alle Instrumente wenn nichts kaputt ist. Auf den nicht-umwickelten Saiten schaffe ich das Ziel, bei den umwickelten Saiten (D,A,E) nicht, da schnarrt es bei Power-Chords und teils Einzelnoten hörbar über den Verstärker. Am schlimmsten ist es um den 5. Bund herum, aber je nach Anschlag betrifft es fast das komplette Griffbrett. Am schlimmsten sind die E- & A-Saite, die D ist nicht schön aber damit könnte ich leben.
Ich hab leider keine brauchbare Makro-Kamera und mit Licht spiegeln die Bünde irgendwie, aber hier ein Bild um den 5. Bund rum:
Was ich bereit geprüft hab:
- Alles was sonst schnarren kann ausgeschlossen. Federn (Tremolo und Brücke) mit Schaumstoff gedämpft, ebenso Saiten zwischen Sattel und Mechaniken usw.. Es kommt definitiv von den Bünden.
- Bünde sind alle gleichmäßig hoch, kein Problem mit dem Fret Rocker feststellbar.
- Die Kronen der Bünde sehen in Ordnung aus. Auf den nicht-umwickelten Saiten sehe ich da bereits eine Abflachung vom Benden, aber diese Saiten sind ja OK. Auf E,A & D sehe ich keine Abnutzung, die Bünde sind nur leicht angelaufen.
- Halskrümmung ist i.O.. War auf 0.25mm, Erhöhung auf 0.3mm bringt keine Verbesserung oder Verlagerung auf andere Bund-Bereiche.
- Saitenhöhe hab ich aktuell testweise auf der E-Saite zum Test auf 2.5mm (am 12 Bund ohne Kapo) erhöht. Damit wird es leicht besser, aber ist über den Verstärker immernoch hörbar.
- Saiten haben keinen Knick oder ähnliches und sind auch nicht alt
Was ich noch prüfen will:
- Single-Coils weit runterdrehen um Magnet-Einfluss auszuschließen
- Saiten noch höher
- Bünde polieren
- Eventuell sanft die Kronen nacharbeiten. Feile usw. dafür hab ich zwar, aber bin mir bisher unsicher ob ich an die CFS-Bünde ranwill. Zum einen Wegen der Rundung, zum Anderen weil die Kronen wie geschrieben OK aussehen.
Natürlich kann mir wahrscheinlich jetzt kaum einer definitiv sagen was genau hier das Problem ist ohne die Gitarre selber in der Hand zu haben, aber ich wäre für Ideen dankbar. Den die gehen mir mittlerweile aus. Ich überlege schon die Gitarre einfach wegzuschicken und einmal Edelstahl-Bünde draufmachen zu lassen, aber das wäre bei so wenig Abnutzung einfach Verschwendung.
Es gibt zu schnarrenden Saiten jede Menge Themen und da ich seit vielen Jahren Setups mache dachte ich, ich kenne alle Gründe und Lösungen. Offensichtlich doch nicht.
Es geht um meine FGN Odyssey Expert von 2020, also eine SSH-Strat mit Compount-Radius (250mm/9,843" bis 350mm/13,78").
Specs
Meine Zielhöhe der Saiten ist normalerweise 4/64" (1.6mm) auf der dünnen e-Saite und 5/64" (2mm) bei der dicken E-Saite, gemessen am 17. Bund und mit Kapo im ersten Bund. Der Kapo nimmt einfach die Höhe des Sattels beim Vergleich der Saitenhöhe zwischen Gitarren raus. Ohne Kapo entspricht das auf dieser Gitarre durch die Bank um die 2mm am 12 Bund, falls jemandem dieses Maß lieber ist. Diese Zielhöhe erreichen eigentlich alle Instrumente wenn nichts kaputt ist. Auf den nicht-umwickelten Saiten schaffe ich das Ziel, bei den umwickelten Saiten (D,A,E) nicht, da schnarrt es bei Power-Chords und teils Einzelnoten hörbar über den Verstärker. Am schlimmsten ist es um den 5. Bund herum, aber je nach Anschlag betrifft es fast das komplette Griffbrett. Am schlimmsten sind die E- & A-Saite, die D ist nicht schön aber damit könnte ich leben.
Ich hab leider keine brauchbare Makro-Kamera und mit Licht spiegeln die Bünde irgendwie, aber hier ein Bild um den 5. Bund rum:
Was ich bereit geprüft hab:
- Alles was sonst schnarren kann ausgeschlossen. Federn (Tremolo und Brücke) mit Schaumstoff gedämpft, ebenso Saiten zwischen Sattel und Mechaniken usw.. Es kommt definitiv von den Bünden.
- Bünde sind alle gleichmäßig hoch, kein Problem mit dem Fret Rocker feststellbar.
- Die Kronen der Bünde sehen in Ordnung aus. Auf den nicht-umwickelten Saiten sehe ich da bereits eine Abflachung vom Benden, aber diese Saiten sind ja OK. Auf E,A & D sehe ich keine Abnutzung, die Bünde sind nur leicht angelaufen.
- Halskrümmung ist i.O.. War auf 0.25mm, Erhöhung auf 0.3mm bringt keine Verbesserung oder Verlagerung auf andere Bund-Bereiche.
- Saitenhöhe hab ich aktuell testweise auf der E-Saite zum Test auf 2.5mm (am 12 Bund ohne Kapo) erhöht. Damit wird es leicht besser, aber ist über den Verstärker immernoch hörbar.
- Saiten haben keinen Knick oder ähnliches und sind auch nicht alt
Was ich noch prüfen will:
- Single-Coils weit runterdrehen um Magnet-Einfluss auszuschließen
- Saiten noch höher
- Bünde polieren
- Eventuell sanft die Kronen nacharbeiten. Feile usw. dafür hab ich zwar, aber bin mir bisher unsicher ob ich an die CFS-Bünde ranwill. Zum einen Wegen der Rundung, zum Anderen weil die Kronen wie geschrieben OK aussehen.
Natürlich kann mir wahrscheinlich jetzt kaum einer definitiv sagen was genau hier das Problem ist ohne die Gitarre selber in der Hand zu haben, aber ich wäre für Ideen dankbar. Den die gehen mir mittlerweile aus. Ich überlege schon die Gitarre einfach wegzuschicken und einmal Edelstahl-Bünde draufmachen zu lassen, aber das wäre bei so wenig Abnutzung einfach Verschwendung.