
Fastel
Helpful & Friendly User
Ich hab einen Akkord und möchte die Umkehrung herausfinden. Dazu versuche ich den tiefsten Ton herauszufiltern, nachzusingen und zum Grundton zu führen.
Mir passiert es leider dauernd, dass ich nicht feststellen kann, welchen Ton des Akkordes ich grade nachsinge. Ich versuche dann den Dreiklang nach oben und unten aufzubauen und erschließe mir dann den Rest über den intervallaufbau. Schau zum Beispiel ob der Ton den ich singe noch irgendwo hingeführt werden muss.
Das ist aber a)tens ziemlich fehleranfällig und b)tens habe ich keine Chance bei komplexeren Akkorden.
Ist das/ein Ziel einer Gehörbildung soetwas auf Schlag zu können? Also ich höre einen Akkord, singe irgendeinen Ton nach und habe sofort im Gefühl, dass es grade die Quinte ist, die ich getroffen habe? Grade bei Umkehrungen sehe ich diesbezüglich kein Land. Wie könnte man das konkret üben.
Anderes Proble ist, dass ich oft Oktaven singe und diese nicht als solche erkenne. Etwa wenn eine Duodezim angeschlagen wird. Unten der Grundton, oben die Quinte+Oktave. Dann singe ich unbewusst die Unteroktave des oberen Tones und vervollständige intuitiv zur Quarte. Ähnlich auch bei Sexten und Dezimen.
Da ich in der Bass-Baritonlage singe, bekomme ich bei Übungen auch seltenst Intervalle genau auf meine Stimmlage und muss dauernd oktavieren.
Mir passiert es leider dauernd, dass ich nicht feststellen kann, welchen Ton des Akkordes ich grade nachsinge. Ich versuche dann den Dreiklang nach oben und unten aufzubauen und erschließe mir dann den Rest über den intervallaufbau. Schau zum Beispiel ob der Ton den ich singe noch irgendwo hingeführt werden muss.
Das ist aber a)tens ziemlich fehleranfällig und b)tens habe ich keine Chance bei komplexeren Akkorden.
Ist das/ein Ziel einer Gehörbildung soetwas auf Schlag zu können? Also ich höre einen Akkord, singe irgendeinen Ton nach und habe sofort im Gefühl, dass es grade die Quinte ist, die ich getroffen habe? Grade bei Umkehrungen sehe ich diesbezüglich kein Land. Wie könnte man das konkret üben.
Anderes Proble ist, dass ich oft Oktaven singe und diese nicht als solche erkenne. Etwa wenn eine Duodezim angeschlagen wird. Unten der Grundton, oben die Quinte+Oktave. Dann singe ich unbewusst die Unteroktave des oberen Tones und vervollständige intuitiv zur Quarte. Ähnlich auch bei Sexten und Dezimen.
Da ich in der Bass-Baritonlage singe, bekomme ich bei Übungen auch seltenst Intervalle genau auf meine Stimmlage und muss dauernd oktavieren.
- Eigenschaft