Uminterpretationen, Remixe, Coverversionen

Ich hab mich grad mit einem Cover auseinandergesetzt: "The Man who sold the world" von David Bowie im Original, von Nirvana dann gecovert.

Das Witzige ist: ich persönlich mag die Stimmen beider nicht so wahnsinnig, finde dafür den Stil aber jeweils genial und authentisch, und das starke Songwriting kommt in den beiden Versionen super rüber. Hab aber jetzt irgendwie den Wunsch, dass Radiohead das Lied covern würde. :D
 
Ach, die Hinrichtung - SO leicht kann ein Mozart nicht sterben. Viel schlimmer wirds, wenn das Material so verfremdet wrd, dass der Laie es für einen neuen Originalschlager hält - DANN geht die klassische Musik wirklich unter. ;) So weiß man ja noch, was dahintersteht.
 
Klingen tut's schon nicht so toll. Aber von mir aus soll das Geschmackssache sein.
 
Ich find Cover und Remixe generell eine tolle Sache. Und wenns mir nicht gefällt, hör ichs halt nicht an. (So halten es ja die meisten hier)

Sehr lustig war, als in einer Kneipe "Poison" von Alice Cooper lief und ich mich gefreut habe, dass das kommt. (Totgehört klar, aber Hauptsache mal Rock). Da meinte dann ein Studienkollege, "ja, ist n guter Song, aber das Original ist besser."
Ich musste erst kurz überlegen. Dann ist mir klar geworden, dass er davon ausging, dass die Groove Coverage Techno Version des Stücks, die Originalversion wäre. :D Lol und das bei so einem echten Klassiker. Ich find sowas aber nicht schlimm, sondern einfach nur lustig.

Was ich aber fast noch lieber mag als Cover und Remixes sind MAshups. Die sind entweder zum totlachen, so wie das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=I7bAuzNTIBs
Wenn Mashup, dann richtig.








Martman
 
Wenn eure Seele mal wieder Kotzen will hört euch mal Adya an...die Hinrichtung der klassischen Musik.
http://www.youtube.com/watch?v=tAK1xU5zxBc

Ist zwar Off-Topic, aber ich bin gerade total entsetzt. Ich hab jetzt gedacht, das hat so ein YouTube-Kid gemacht. Aber gerade jetzt wo ich das lese, kommt im Fernsehen ein Werbespot für das Album von denen. Schock pur! Sowas kann berühmt werden? Ich meine, ich hab ja nichts dagegen, aber es klingt einfach total nach dem Original und hat eben noch einen Beat darunter... Das kann doch jeder?!:D
 
In die gleiche Richtung wie Adya zielt auch die Gruppe "Rondo Veneziano".
Mit ihren Coverversionen klassischer Stücke und dazu "passenden", mit Kitsch überladenen Videos, bedienen sie wohl so gut wie jedes Klischee mit dem klassische Musik behaftet ist.
Ganz davon abgesehen, scheinen sie nicht grade auf Abwechslung aus zu sein: ständig gleiche Schlagzeug-Beats in den Songs etc...
Was solche "Musik" wohl für Auswirkungen auf Menschen hat, die, mit Verlaub, keine Ahnung von klassischer Musik haben? Vielleicht denken sie ja: Mensch, tolles Orchester! :D

http://www.youtube.com/watch?v=CSmpdus2NjU
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Achtung bitte, das hat mit dem Original nicht viel zu tun.



 
Um am ein Beispiel eines guten Remixes von einem klassischen Stück zu bringen:



Ich fidns sau geil. hat halt kaum was mit dem Original aber das finde ich ja auch gut dran. Eigtl ist es halt ein Mustard Pimp Song, der halt n paar Elemente von Largo Al Factotum drin hat.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben