Umfrage für Masterarbeit

  • Ersteller metallissimus
  • Erstellt am
50 Minuten? :eek:

oups, ich dachte, ich hätte ein "bißchen" Zeit, aber fast 'ne Stunde sprengt echt meinen Rahmen :redface:

(um soviel Zeit zu haben, muß man wahrscheinlich Student sein ;) :rofl:)
 
Ich hab nicht auf die Uhr geschaut, aber ich schätze ich hab ca. ne halbe Stunde gebraucht. Ist halt eine "richtige" Studie und nicht nur so'n Umfrägchen :D
 
ich hab ca. 20 der Vergleiche durchgemacht, dann ist die Webseite abgelaufen und alles war weg. jetzt hab ich keine lust mehr.
 
Danke für den Hinweis, werde das weiterleiten! Was verstehst du unter abgelaufen?
 
das kam als fehlermeldung, der internet explorer ist abgestürzt (vllt liegts auch nur an meinem pc, weiß nicht).
 
So, hab´mal teilgenommen. Eine halbe Stunde reichte aber schon aus ;)
 
Das mit den Klangvergleichen ist zwar interessant, aber ich hab bei der Hälfte abgebrochen.
So ein unfangreiche und langwierige Umfrage mache ich defintiv nur noch gegen Geld, nicht für umme ...

Das Institut für Psychologie will sich jetzt wohl auch über Internetumfragen das Geld für Probanten sparen. :rolleyes:
Find ich nicht OK, zumal die Teilnehmer der Umfrage auch unbekannt sind und der Student theoretisch Bekannte für Doppelteilnahme ködern könnte.
 
das kam als fehlermeldung, der internet explorer ist abgestürzt (vllt liegts auch nur an meinem pc, weiß nicht).
Ja, klingt dann doch eher nach nem lokalen Problem.

Das mit den Klangvergleichen ist zwar interessant, aber ich hab bei der Hälfte abgebrochen.
So ein unfangreiche und langwierige Umfrage mache ich defintiv nur noch gegen Geld, nicht für umme ...
Meinst du das ernst? :eek:

Das Institut für Psychologie will sich jetzt wohl auch über Internetumfragen das Geld für Probanten sparen. :rolleyes:
Find ich nicht OK, zumal die Teilnehmer der Umfrage auch unbekannt sind und der Student theoretisch Bekannte für Doppelteilnahme ködern könnte.
Ist wohl so üblich heutzutage, krieg das in meinem Freundeskreis oft mit. Letzteres finde ich etwas abwegig, dürfte ja kaum im Interesse des Studenten sein, sein eigenes Umfrageergebnis zu verfälschen...
 
Meinst du das ernst? :eek:
Es ist zumindest eine komische Anspruchshaltung des Instituts zu denken, dass sie problemlos so viel Zeit der Leute beanspruchen können - immer schön unter den Deckmantel der Wissenschaft. *

Ist wohl so üblich heutzutage, krieg das in meinem Freundeskreis oft mit. Letzteres finde ich etwas abwegig, dürfte ja kaum im Interesse des Studenten sein, sein eigenes Umfrageergebnis zu verfälschen...
Ich zweifel halt etwas an der Qualität von Online-Umfragen - * deshalb zieht auch die Wissenschaft als Argument für eine Teilnahme bei mir nicht.
 
Im Gegensatz zu einigen andern Online-Umfragen, die ich schon gemacht habe, wirkt die hier sozusagen hochwertig. Fühle mich da an eine große Studie erinnert, an der ich "offline" teilnehme. Und ja, da gibt es alle paar Runden mal eine Aufwandsentschädigung, aber da ist dieser auch wesentlich höher als die halbe Stunde, die man hier investieren muss.
Ich hab mich nur gewundert, deiner Beschreibung nach hast du nach schätzungsweise 15min abgebrochen... was hast du denn erwartet? Es war doch vorher klar, dass es länger dauern würde.
 
Ich hab mich nur gewundert, deiner Beschreibung nach hast du nach schätzungsweise 15min abgebrochen... was hast du denn erwartet? Es war doch vorher klar, dass es länger dauern würde.
Ich hab halt mal reingeschaut und schnell gemerkt, dass ich wohl eher zu denjenigen gehöre, die da mind. eine Stunde brauche, weil ich so etwas gewissenhaft mache oder gar nicht.

Jeder andere kann das ja machen wie er Lust hat, ich wollte jetzt nur meine eigenen persönliche Meinung dazu abgegeben.
Es ist für so eine Umfrage und zukünftige Arbeiten könnte es für das Institut auch interessaant sein, warum Leute nicht daran teilnehmen/abbrechen oder was sie darüber denken.
 
Ich hab halt mal reingeschaut und schnell gemerkt, dass ich wohl eher zu denjenigen gehöre, die da mind. eine Stunde brauche, weil ich so etwas gewissenhaft mache oder gar nicht.
Das könnte man jetzt aber auch als böse Unterstellung interpretieren :p Ne, ich will hier ja gar keinen Streit vom Zaun brechen, war wie gesagt nur etwas verwundert. Und ich denke auch, dass das Feedback interessant ist, werde ich auch weiterleiten, daher danke dafür.
 
Meinst du das ernst? :eek:
Das seh ich genauso wie GEH, wenn ich ehrlich bin. Bei uns an der Uni bekommt man für eine Stunde Forschungsobjekt Spielen mindestens 8€ Aufwandsentschädigung!
Ich mach hier meist bereitwillig mit, wenn solche Umfragen gepostet werden; wohl wissend, dass die Chancen gut stehen, dass ich in absehbarer Zeit auch mal am anderen Ende sitzen werden. Aber eine halbe Stunde aufwärts halte ich dann doch für zu lange! Sorry!
 
ich hab mal teilgenommen.
ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich z. b. kaum für die melodie mit dem saxophon gestimmt habe, obwohl ich doch saxer bin, weil ich diesen extremen keyboard-sound einfach nicht mag.
wäre es ein echtes sax gewesen, hätte ich es natürlich gewählt.
 
Recht hast Du, Kleine Blume :).

weil ich diesen extremen keyboard-sound einfach nicht mag.

Ich weiß nicht, worum es bei der Umfrage geht, aber mir ist so wie Dir aufgefallen (ist ja unüberhörbar), daß alle Sounds künstlich erzeugt wurden - und damit gibt es für mich nur eine Antwort: NEIN!

Da das sicher nicht im Sinne der Umfrage ist (der wäre schon mal interessant), und da das doch recht umfangreich erscheint, wie oben schon geschrieben, lasse ich lieber die Finger (und Ohren :ugly:) davon.
 
Ich denke schon, dass es um den konkreten Sound ging und nicht darum, diesen als Symbol für den Klang des Instruments anzusehen. Ich fand die Blechsounds auch selten besser als das jeweilige Gegenstück, obwohl ich Hornist bin...

Edit: Na den Sinn der Umfrage werden wir wohl kaum vor Abschluss erfahren.
 
Ich denke schon, dass es um den konkreten Sound ging...

Naja, ja. Und genau der "konkrete Sound" ist bei den von mir sporadisch gehörten Hörproben jedesmal, egal welches Instrument, egal, ob A/B derartig... nö! ;)

Aber wie auch immer... schaun wir mal, was dabei rauskommt, die mp3-generation sieht das bestimmt anders.... :rolleyes:
 
Die Arbeit heißt "Einflüsse der Musikinstrumentenauswahl".
Da ist es schon ein Unterschied, ob die Person z.B. eine echte gute gespielte Geige nicht mag oder nur einen konkreten künstlichen Sound.
Mir ging es bei den paar Sounds die ich durchgemacht habe auch so, dass es bei meiner Entscheidung mehr daruf ankam, ob der Sound rigendwie gut war und weniger darum, welches konkrete Instrument da erzeugt wurde.
Also das hatte bei mir auch wenig Bezug zum echten existierende Instrument und ob ich dieses in Realität mag.
 
Die Arbeit heißt "Einflüsse der Musikinstrumentenauswahl".
Stimmt, hab ich gar nicht so bewußt wahrgenommen.

Also wäre es am besten gewesen, für die Umfrage tatsächlich auch Musikinstrumente zu verwenden, anstatt PlugIns oder Synthesizer... :cool: :nix:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben