Umfrage für Fender-Freunde im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit

  • Ersteller Monathan
  • Erstellt am
M
Monathan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.14
Registriert
22.08.13
Beiträge
4
Kekse
0
Kurz vorweg: Es handelt sich um eine offene, anonyme Befragung im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit. Es werden keinerlei persönliche Daten, Usernames o.ä. der Teilnehmer veröffentlicht.



...an die Fender-Liebhaber!


Im Rahmen einer Hausarbeit (und als leidenschaftliche Bassistin) untersuche ich derzeit den "Mythos Fender" - und dessen Strahlkraft in Bezug auf die Saiteninstrumente dieser Marke.
Für die Befragung bedeutet dies, dass ausschließlich Eure "Beziehung" zu Saiteninstrumenten, die unter dem Namen "Fender" vertrieben werden, interessiert. Ob Custom Shop, Japan-, oder Mexiko-Serie, Vintage, "zerbastelt" oder seit zehn Jahren nicht angefasst, jedes Fender-Saiteninstrument ist spannend.

Meine Frage an Euch:


Welche Bedeutung hat Dein Fender-Instrument für Dein musikalisches Selbstverständnis?


Für Deine Selbstwahrnehmnung als Musiker, Dein Spiel und Deine Kreativität?


Oder schlicht: Warum liebst Du dieses Instrument, warum ist es ein Teil von Dir?




Freue mich auf coole Statemenst und bedanke mich herzlich - sollte jemand Interesse an der Hausarbeit haben, stelle ich sie natürlich jederzeit zur Verfügung (Abgabe am 15.09.).
Bei Rückfragen kontaktiert mich bitte über mein Profil.


Tausend Dank!

Mona
 
Eigenschaft
 
Diese Umfrage ist von der Moderation genehmigt :)
 
Meine Frage an Euch

Schreibt man das hier jetzt einfach rein? Oder gibt es einen Link, den ich nicht finde? Spielt das Instrument eine Rolle?

Ich mache, als Nicht-Fender-Freund, mal den Anfang, hoffentlich passt das so...

Welche Bedeutung hat Dein Fender-Instrument für Dein musikalisches Selbstverständnis?

Keins. Ich besitze eine Fender Gitarre, da sie eine lange Mensur hat und sich für mich daher gut für tiefe Tunings eignet. Die Gitarre habe ich ausgewählt, da sie einen massiven Korpus hat und nicht nach Stratocaster klingt, zusätzlich ist sie mit Gibson PUs nachgerüstet.
Songs schreibe ich selten auf dieser Gitarre, sie kommt eigentlich nur live zum Einsatz da sich meine anderen Gitarren bei tiefen Tunings schneller verstimmen. Zur Zeit steht sie verpackt im Keller.

Für Deine Selbstwahrnehmnung als Musiker, Dein Spiel und Deine Kreativität?

Keine. Wenn ich mich als Musiker rein optisch vorm geistigen Auge betrachte, gehört dazu eine Les Paul. Ich spiele die Fender eher ungern, da sie meinem bevorzugten Handling nicht entspricht, unter anderem fehlt mir eine Stop Tail Brücke und das Hals-Binding. Fender ist für mich ein Kompromiss.

Oder schlicht: Warum liebst Du dieses Instrument, warum ist es ein Teil von Dir?

Ich würde eher sagen, ich habe mich an die Gitarre gewöhnt und es passt soweit. Sollte ich sie ersetzen müssen, dann werde ich nicht noch mal eine Fender kaufen.

Ich besitze eine Fender Lead II aus den 80er Jahren.
 
Hallo wilbour,

danke für´s Antworten! Jop, einfach hier rein schreiben. Einen Link o.ä. gibt es nicht.

Vielleicht noch ein paar Stichworte: Fetisch, "Subjektivierung", Vermenschlichung und Identifikation mit den Eigenschaften des Objektes - in diesem Falle das Fender-Saiteninstrument.


Schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Bedeutung hat Dein Fender-Instrument für Dein musikalisches Selbstverständnis?


Für Deine Selbstwahrnehmnung als Musiker, Dein Spiel und Deine Kreativität?


Oder schlicht: Warum liebst Du dieses Instrument, warum ist es ein Teil von Dir?

Bei mir ist es eigentlich relativ einfach:
Meine erste richtige E-Gitarre hab ich mir vor ein paar Jahren von meinem
gesparten Konfi-Geld gekauft. Ich hatte nicht wirklich viel Ahnung von E-Gitarren,
aber alle meine "Idole" spielten Strats, also musste ich auch eine haben.

Seitdem gehen wir eigentlich durch dick und dünn, zusammen mit zwischenzeitlich einer
zweiten Strat. Mit diesen Gitarren verbinde ich eigentlich alle meine Erfolgserlebnisse, Hochs
und Tiefs, die ich so in meinem bisherigen Musikerdasein hatte.
Sie sind für mich irgendwie zwischenzeitlich mehr Partner auf einem gemeinsamen Weg, als
nur Instrument und Gitarrist und wenn ich die beiden so anschaue, kommen mir
viele Erinnerungen an stundenlanges Üben etc. wieder.
--> Jetzt werd ich schon philosophisch, mein Deutschlehrer wäre stolz auf mich... :D

Zwischenzeitlich ist die Strat von Sound und Bespielbarkeit "meine Gitarre", vielleicht nicht zuletzt deswegen,
weil ich offen gestanden nichts anderes gewöhnt bin und auch nichts anderes bräuchte.
--> was mich natürlich nicht daran hindern wird, mir eines Tages auch andere Gitarren anzuschaffen



Ich hoffe, ich konnte dir einigermaßen und wünsche viel Erfolg bei der Arbeit.

MfG Marvin
 
Meine erste "vernünftige" E-Gitarre sollte eine "vernünftige" Gitarre sein. Als Linkshänder gab es immer schon wenig bis gar keine Instrumente, und Anfang/Mitte der 90er um so mehr. Ein größerer Laden hatte eine Fender American Standard Strat, die ich spielen konnte - Budget war da, also wurde sie im schicken schwarz bestellt. Mangels Alternativen. Mythos hat da außer "das sind gute Instrumente" und "viele meiner Größen im Bereich Blues/Rock hatten sowas" keine weitere Rolle gespielt. Danach noch weniger. Heute nutze ich ganz andere "Hauptgitarren", die Strat seht als Übungsgitarre daheim. Solides Arbeitstier, aber immer eine gewisse Hassliebe was Sound etc. angeht - spielt für mein Selbstverständnis keine Rolle. Die weitaus größere Rolle spielt, dass ich mit meinen tollen Haupt-E-Gitarren der Firma St. Blues Guitar Workshop Instrumente habe, die sonst kaum einer hat - zufällig entdeckt, für sehr gut befunden, sie passen zu mir und dem was ich machen will perfekt. Da brauche ich keine Bestätigung als Mythos, da lebe ich gerne mit dem Exoten-Status.
 
Nachdem ich lange Zeit mit meiner Aria Pro II DLX (PRS Copy, 2 Humbucker) wunschlos glücklich war, wollte ich einfach interessehalber noch eine billige Strat anschaffen. Sound und Handling taugten mir, so dass irgendwann der Wunsch reifte, das Original (US Standard) zu besitzen. Rein optisch sollte es eine Sunburst mit Maple-Neck und natürlich Single Coils werden. Wegen eines runden Geburtstages war auch das Geld dafür da. Im Musikladen meiner Wahl waren zwei Stück mit der geforderten Spezifikation vorhanden. Minimale Unterschiede im Bauchgefühl haben dann zur Entscheidung geführt. Heute spiele ich bei Gigs ca. 70% der Songs auf der Strat.
Um die Fragen konkret zu beantworten:

Welche Bedeutung hat Dein Fender-Instrument für Dein musikalisches Selbstverständnis?
keine

Für Deine Selbstwahrnehmnung als Musiker
keine

Dein Spiel
Einflüsse auf das Spiel gibt es. Sie spielt sich sehr bequem, was sicher an der Bauform aber natürlich auch an der hervorragenden Verarbeitung liegt. Sie reagiert auf mein Spiel und gibt (so ich es denn hinbekomme) was ich will auch weiter.

und Deine Kreativität
keine, wenn die zündende Idee kommt, greife ich nach dem am nächsten stehenden Instrument, das kann auch die Konzertgitarre sein.

Oder schlicht: Warum liebst Du dieses Instrument, warum ist es ein Teil von Dir?
Liebe kann man schlecht quantifizieren. Wenn man sich verliebt, kann man in den seltensten Fällen genau sagen warum. Sie ist, seit ich sie habe, meine Hauptgitarre (im elektr. Bereich). Ich würde sie auch nie wieder verkaufen (es sei denn die Not wäre groß).

p.s. Ich gebe offen zu, dass die Marke natürlich auch eine Rolle gespielt hat. Wenn sie (auch gemessen am Preis) nichts getaugt hätte, stände sie heute nicht bei mir. Fakt ist jedoch, dass sie ein sehr gut verarbeitetes und hervorragend bespielbares Instrument ist, an dem ich hoffentlich noch lange Freude haben werde.
 
Welche Bedeutung hat Dein Fender-Instrument für Dein musikalisches Selbstverständnis?

Es ist ein Mittel zum Zweck; ein hübsches Arbeitsgerät - mehr nicht.

Für Deine Selbstwahrnehmnung als Musiker, Dein Spiel und Deine Kreativität?

Fenders sind in der Regel Qualitätsinstrumente, die Dich auf der Bühne selten im Stich lassen.

Oder schlicht: Warum liebst Du dieses Instrument, warum ist es ein Teil von Dir?

Ich liebe meine Frau und meinen Sohn, aber nicht meine Gitarren.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben