Umfrage afro-amerikanische Musik wg. Zulassungsarbeit

  • Ersteller viva la musica
  • Erstellt am
V
viva la musica
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.10
Registriert
13.10.08
Beiträge
0
Kekse
0
Ort
Auf dem Lande
Liebe Forumsmitglieder,

ich studiere auf das Lehramt Musik und schreibe gerade meine Zulassungsarbeit über das Thema, afro-amerikanische Musik und ihre Entstehungsgeschichte. Um den didaktischen Teil begründet zu planen habe ich eine Umfrage erstellt. Bisher haben leider kaum Personen an dieser teilgenommen und nun versuche ich es auf diesem Weg, noch Interessenten und Voluntäre zu finden. Mit 21 Personen kann ich leider keine repräsentative Aussage bezüglich meiner Studie treffen.
Deshalb bitte ich Euch, Euch 10 Minuten Zeit zu nehmen und an der Umfrage teilzunehmen! Im Voraus schon einmal einen riesigen Dank.
Viele Grüße
Katatinka
PS:
Die Umfrage muss ich am nächsten Montag auswerten
http://www.voycer.de/umfrage.html?sid=93465
 
Eigenschaft
 
ich hab teilgenommen und wünsch dir alles Gute :)
 
Die Umfrage hat ein paar Schwächen.

Welche Technik wird in der afro-amerikanischen Musik gebraucht?
Stütze z.B. wird gebraucht.
ist eine afroamerikanische Technik
Ist aber keine Technik, die ich explizit als afro-amerikanisch bezeichnen würde.

Vermutlich ist die Frage so gemeint, ob es sich hierbei um eine Technik handelt, die uns Europäern überwiegend aus afro-amerikanischer Musik bekannt ist.

Auf die Frage, ob dem an der Umfrage Teilnehmenden Gospel gefällt, hat man die Auswahl zwischen:

Nee ist langweilig Zu fromm Ist mir egal Ja gefällt mir wegen dem Rhythmus Ja gefällt mir auch wegen der christlichen Botschaft Gefällt mir einfach so

Aha. Gospel kann einem also 'einfach so' gefallen. Aber 'einfach so nicht gefallen' geht nicht? Wem Gospel nicht gefällt, darf sich zwischen langweilig und zu fromm entscheiden?
So etwas ist ein ganz grobes Foul bzgl. der Fragetechnik.

Erinnert mich an die Fragen in Kindermagazinen:
Gefällt dir Bis(s) zum Morgengrauen?
Ja, weil die Bella weiss was sie will.
Nein, ist mir zu brutal.
 
Viele Fragen sind viel zu allgemein gestellt. Das ist besonders komisch, wenn es dann nur 5 sehr spezifische Antwortmöglichkeiten gibt.
Vieles ist seltsam strukturiert. Wieso kann man bei jeder Checkbox sich widersprechende Dinge ankreuzen?
Ich würde gerne Beispiele nennen, aber dann würde ich im Endeffekt die gesamte Umfrage zitieren müssen.

Und was soll "Musiziert" für ein Thema in der Schule sein?

Nochwas. Ich habe gerade die Umfrage direkt nochmal ohne Probleme starten können und bin weitergekommen, obwohl ich alles leer gelassen habe. Bei der Frage, welche Themen man im Unterricht durchgesprochen hat, kann man auch einfach "Andere" ankreuzen und gar nichts hinschreiben. Des Experiments wegen habe ich probiert die komplett leere Umfrage abschzuschließen und auch das funktionierte.
Das sollte man schleunigst überarbeiten, sonst kann man mit den Ergebnissen gar nichts anfangen.
(weil die so knechtig ist)


EDIT:
Achja und die billige Werbung für eine gewisse Website fand ich auch etwas daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
HALLO;
danke für Eure Rückmeldungen. Habe soetwas das erste Mal gemacht und mir echt Mühe gegeben. Oft kann man nur 5 Möglichkeiten angeben beim anlegen der Umfrage. Die Fragen sind im Allgemeinen für die Schule und zwar Grund-und Hauptschule gedacht. Auch dort braucht es Unterricht nicht nur im Gymnasium. Ich habe die "checkboxen"? so wie sie hier bezeichnet werden natürlich als gegensätzliche Angabemöglichkeiten gedacht. Man soll natürlich nicht alles ankreuzen sondern eine Sache. Das Bauchstütze genau wie jodeln keine afro-amerikanische Technik ist, ist mir klar. Deshalb kann man ja auch weiss ich nicht... ankreuzen. Fragen wie ich mag Gospel einfach nur so, haben den Zweck herauszufinden, wieviele Menschen unreflektiert die Musik hören. Auch wenn es "Kinderfragen" sind- brauch ich damit ja nicht "kindisch"umzugehen.
Na ja billige Werbung. Nehme mal an Du meinst Gospelszene. Ich gehöre nicht dazu und habe es genommen um ein Bild zu bekommen, inwieweit die Seiten bekannt sind, die sich hier in Deutschland mit Gospel und seiner Verbreitung beschäftigen. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass das Werbung sein könnte. Über Anregungen wie man die Fragen stellen kann, so dass sie von Viertklässlern und Jugendlichen+ Erwachsenen insgesamt verstanden werden, bin ich dankbar.
Wie gesagt- war das erste Mal. Finde es auch nicht sehr leicht soetwas zu erstellen. Trotzdem danke für die Hinweise. Ändern kann man leider in einer laufenden Umfrage bei Voycer nichts mehr.
Foreverborussia- Danke für die guten Wünsche. Wer schon mal n Diplom, Master, Zula od. ähnliches geschrieben hat, weiß was das bedeutet. Da hilft Ermutigung
Danke an alle die trotz "mangelhafter" Erstellung mitgemacht haben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die "checkboxen"? so wie sie hier bezeichnet werden natürlich als gegensätzliche Angabemöglichkeiten gedacht. Man soll natürlich nicht alles ankreuzen sondern eine Sache.
Ja, deswegen müssten da eigentlich diese Quiz-Dinger hin, wie bei "Findest du Gospels (inkl. Spirituals) gut?", bei denen man nur ein einziges ankreuzen kann.

Das Das Bauchstütze genau wie jodeln keine afro-amerikanische Technik ist, ist mir klar. Deshalb kann man ja auch weiss ich nicht... ankreuzen.
Das Problem ist hier eben auch, dass man gleichzeitig "weiss ich nicht" und "ist keine afro-amerikanische Technik" ankreuzen kann.

Auch wenn es "Kinderfragen" sind- brauch ich damit ja nicht "kindisch"umzugehen.
Kinderfragen sind es nicht, aber des öfteren weiß man gar nicht, was du jetzt hören willst. Ich mein, zu Sklaverei und Rassentrennung fallen einem tausend Dinge ein. Soll man die hinschreiben oder nur die, die mit Musik zu tun haben? Das ist da nicht so ganz klar.


Na ja billige Werbung. Nehme mal an Du meinst Gospelszene. Ich gehöre nicht dazu und habe es genommen um ein Bild zu bekommen, inwieweit die Seiten bekannt sind, die sich hier in Deutschland mit Gospel und seiner Verbreitung beschäftigen. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass das Werbung sein könnte.
Es wirkt nichtsdestotrotz so, einfach weil da sonst nur Namen von Personen oder Gruppierungen stehen.


Und dass sich das nicht ändern lässt, ist echt schade, weil so jeder, der möchte, beliebig oft an der Umfrage teilnehmen und somit das Ergebnis stark verfälschen kann.
Ich würde an deiner Stelle, sofern die Umfrage noch relativ jung ist, das ganze schnell neu machen. Du hast ja ne ungefähre Vorlage, an der du dich orientieren kannst. Und die ist ja nicht besonders lang.
 
Fragen wie ich mag Gospel einfach nur so, haben den Zweck herauszufinden, wieviele Menschen unreflektiert die Musik hören. Auch wenn es "Kinderfragen" sind- brauch ich damit ja nicht "kindisch"umzugehen.

Du scheinst mich nicht verstanden zu haben. Vielleicht liest du dir meinen Beitrag noch mal durch?
Es ging mir nicht um die Intention der Fragen oder wie dies sprachlich dargestellt wurde, sondern darum, dass die Struktur der Anworten keine sinnvolle Beantwortung zulässt.

Noch mal am konkreten Beispiel:
Es gibt bei dir drei Möglichkeiten zu antworten, wenn man Gospel mag.
- Ja gefällt mir wegen dem Rhythmus
- Ja gefällt mir auch wegen der christlichen Botschaft
- Gefällt mir einfach so

Was soll jemand ankreuzen, der Gospel wegen der typischen Phrasierungen, Stimmfarben und der Melodik mag?
Wer dann 'einfach so' ankreuzt, weil die anderen Antworten noch unpassender sind, gilt bei dir als unreflektiert :eek:

Zuerst kann keine eindeutige Antwort gegeben werden und dann ziehst du daraus unzulässige Schlüsse.
Dies war nur exemplarisch gemeint, da dein ganzer Fragebogen von Unstimmigkeiten durchzogen ist.
Sorry, ich würde das Ding auch noch mal komplett neu ausetzen.
 
Ich vermute, die Leute, die dich zulassen sollen, werden auch die Umfrage sehen wollen. Deren Blick wird wahrscheinlich mindestens so kritisch sein wie unserer.
 
Hallo. danke für Eure Antworten. Auf jeden Fall Danke für alle die mitgemacht haben Abgabetermin ist nächste Woche. Das zum Thema neu erstellen. Es haben jetzt auch über 70 Personen mitgemacht.

Nein ich bin Gott froh, dass der Teil für den die Umfrage erstellt wurde nicht so kritisch betrachtet wird, da er für das was ich untersuchen will ausreicht. Zum Thema unreflektiert noch. Ich halte nicht Personen für unreflektiert, bloß weil man "Einfach so" eine Musikrichtung mag. Nur reflektiere ich nicht über jede Musik- deshalb das Wort unreflektiert- wertfrei und ohne Angriff. Ich meine Sie schon verstanden zu haben und kann den Kritikpunkt sehen. Diese Umfrage hat aber nicht den Anspruch perfekt zu sein. Ich habe ein Interview mit einem amerikanischen Doktor,der seien Doktor darüber geschrieben hat, auf Englisch erstellt. Das musste perfekt sein. Da Sie zumindest Zeit investiert haben um sich mit mir und meiner Umfrage zu beschäftigen- Danke ich!!!
Puppetofmasters-Schöne Grüße an meine Heimatstadt Berlin.
:DAb jetzt hab ich keine Zeit mehr zum Antworten- Freitag=Stichtag
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben