
bassophil
Registrierter Benutzer
Hey,
ich stelle mir Interesse halber die Frage, ob es A) günstiger wäre, meine alte 2 x 12" Zeck Bassbox, gleiches Modell wie diese: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-2x12“-electrovoice-speakern/70591869-74-8511, von der Bestückung der Lautsprecher her selbst zu ändern (eine 12"er gegen zwei 5"er oder 8"er),
oder B) eine neue oder gebrauchte 4 x 5"er, 4 x 8"er oder 4 x 10"er Box zu kaufen (z. B. von Hartke),
oder C) nur etwas an der Elektronik oder Schaltung der Lautsprecher zu ändern,
oder D) andere Umbaumöglichkeiten durchzuführen? Vlt. etwas am Aufbau zu ändern?
Ich habe den Eindruck, dass der Schwerpunkt im Sound bei dieser Box eher auf dem Bass und Tiefmittenbereich liegt. Das ist nicht so schlecht aber für meinen Geschmack etwas zu rumpelig, wummerig, pappig.
Weiß nicht, wie ich's sonst beschreiben soll, aber das liegt nicht so sehr am Rest der Signalkette (Cort GB-34 A mit Rotosound Swing Bass Stainless Steels auf H-E-A-D-Stimmung > H.B. BDI-2000 mit Blend zw. 50% und 75% mit leichter Zerre, EQ: sehr mittenbetont, leichter highcut > Yorkville Sound BLOC250 (heute Fa. Traynor), EQ: Bässe auf 3 Uhr, Tiefmitten auf 12 Uhr, Hochmitten auf Anschlag, Höhen auf 10 Uhr > Zeck 2 x 12" EVM 12L).
Andere Bassisten haben auch schon mit ihrem Equipment darüber gespielt und die Box hat einfach so einen Klangcharakter. Wäre bei Rockbands besser aufgehoben, wo die Gitarren nicht so tiefen-/tiefmittenlastig klingen.
An einer 4 x 10"er (Hartke, SWR) oder 4 x 5" (Warwick) hatte ich live bisher gleich meinen Wunschsound, musste sogar die Hochmitten und Höhen rausdrehen und kam auch gleich im Gesamtsound besser durch. Klang halt alles knackiger, sogar mit abgenutzten Saiten.
Also, das mit der Anschaffung einer neuen Box ist eine Option, die in naher Zukunft ansteht, aber ich will erstmal schauen, ob es nicht eine günstigere Alternative gibt. Bin ja auch am Basteln interessiert
.
Gruß,
bassophil
ich stelle mir Interesse halber die Frage, ob es A) günstiger wäre, meine alte 2 x 12" Zeck Bassbox, gleiches Modell wie diese: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-2x12“-electrovoice-speakern/70591869-74-8511, von der Bestückung der Lautsprecher her selbst zu ändern (eine 12"er gegen zwei 5"er oder 8"er),
oder B) eine neue oder gebrauchte 4 x 5"er, 4 x 8"er oder 4 x 10"er Box zu kaufen (z. B. von Hartke),
oder C) nur etwas an der Elektronik oder Schaltung der Lautsprecher zu ändern,
oder D) andere Umbaumöglichkeiten durchzuführen? Vlt. etwas am Aufbau zu ändern?
Ich habe den Eindruck, dass der Schwerpunkt im Sound bei dieser Box eher auf dem Bass und Tiefmittenbereich liegt. Das ist nicht so schlecht aber für meinen Geschmack etwas zu rumpelig, wummerig, pappig.
Weiß nicht, wie ich's sonst beschreiben soll, aber das liegt nicht so sehr am Rest der Signalkette (Cort GB-34 A mit Rotosound Swing Bass Stainless Steels auf H-E-A-D-Stimmung > H.B. BDI-2000 mit Blend zw. 50% und 75% mit leichter Zerre, EQ: sehr mittenbetont, leichter highcut > Yorkville Sound BLOC250 (heute Fa. Traynor), EQ: Bässe auf 3 Uhr, Tiefmitten auf 12 Uhr, Hochmitten auf Anschlag, Höhen auf 10 Uhr > Zeck 2 x 12" EVM 12L).
Andere Bassisten haben auch schon mit ihrem Equipment darüber gespielt und die Box hat einfach so einen Klangcharakter. Wäre bei Rockbands besser aufgehoben, wo die Gitarren nicht so tiefen-/tiefmittenlastig klingen.
An einer 4 x 10"er (Hartke, SWR) oder 4 x 5" (Warwick) hatte ich live bisher gleich meinen Wunschsound, musste sogar die Hochmitten und Höhen rausdrehen und kam auch gleich im Gesamtsound besser durch. Klang halt alles knackiger, sogar mit abgenutzten Saiten.
Also, das mit der Anschaffung einer neuen Box ist eine Option, die in naher Zukunft ansteht, aber ich will erstmal schauen, ob es nicht eine günstigere Alternative gibt. Bin ja auch am Basteln interessiert
Gruß,
bassophil
- Eigenschaft