Übersprechen trotz Toggle-Switch?

  • Ersteller Johnny Guitar
  • Erstellt am
aber wieso soll ausgerechnet bei deiner Gitarre sich die Elektonik Kapazitiv verhalten, wenn sie es bei anderen mit der selben Schaltung auch nicht tut.

nein, ich glaub da ist was anderes Schuld.

Ich kann mir eine Gegenprobe vorstellen. Ich messe ja wie schon berichtet 200-300 pF über dem geöffneten Kontakt des Toggle-Switches in der Gitarre (mein Multimeter schwankt zwischen 0,2 und 0,3 nF). Jemand, der behauptet, seine Gitarre würde die Dämpfung nicht zeigen, sollte an gleicher Stelle dann wesentlich geringere Werte messen.

Oder wenn ihm kein Meßgerät zur Verfügung steht, sollte ein Kondensator mit 270 pF über den offenen Kontakt geklemmt, bei seiner idealen Gitarre die fragliche Dämpfung hervorrufen können.
 
ich könnte mal messen.
hast du nur am Schalter selber gemessen ohne das ein Kabel dran hing, oder?
 
ich könnte mal messen.
hast du nur am Schalter selber gemessen ohne das ein Kabel dran hing, oder?

Einmal hatte ich den alten Epiphone-Schalter ausgebaut gemessen und über einem offenen Kontakt 10 pF erhalten.

Über dem offenen Kontakt des Göldo-Switch habe ich im eingebauten Zustand gemessen. Insofern war er verkabelt. Falls Du mit "Kabel dran" meinst, ob ein Gitarrenkabel in der Gitarre war, so kann ich das verneinen. In beiden Schalterstellungen hatte ich über dem jeweils offenen Kontakt 200-300 pF.
 
hätt jetzt mal probiert zu messen, aber mein Messgerät ist dafür doch etwas zu ungenau.
hab leider nichts messen können.

aber es macht ja auch einen Unterschied ob man in eingebauten oder im ausgebauten zustand misst.
 
Ich mache mir gerade noch einen Kopp zu dem zweiadrigen Abschirmkabel, welches die beiden Pickups zum Toggle-Switch bringt, wo sie wahlweise auf den Ausgang geschaltet werden. Vielleicht macht es ja Sinn, die beiden Pickups einzeln abgeschirmt zum Toggle zu führen und nicht eng nebeneinanderliegend durch das zweiadrige Kabel.

Ist die zweiadrige Methode eigentlich der Standardfall oder habt ihr das auch schonmal einadrig-abgeschirmt gesehen?

Wo finde ich denn wirklich gutes 1-adriges Abschirmkabel, wenn ich es so mal versuchen wollte? Ist dieses graue nicht etwas zu dünn, welches man hier Verkabelung Toggle Switch zur Verdeutlichung nochmal sehen kann?
 
da fließt sooo wenig Strom, das reicht leicht aus. Hat eben nur eine dünnere Isolierung und das macht auch keinen Unterschied.
bei meiner gehen alle Leitungen (hin und zurück) duch 1 geschirmtes Kabel, macht auch keine Probleme.

Ich sag zu dem immer USB-Kabel, weil es die selben Farben hat und von der Optik und Aufbau auch nicht viel anders aussieht.:D
 
da fließt sooo wenig Strom, das reicht leicht aus. Hat eben nur eine dünnere Isolierung und das macht auch keinen Unterschied.
bei meiner gehen alle Leitungen (hin und zurück) duch 1 geschirmtes Kabel, macht auch keine Probleme.

Ich sag zu dem immer USB-Kabel, weil es die selben Farben hat und von der Optik und Aufbau auch nicht viel anders aussieht.:D

Das kann durchaus einen Unterschied machen, was die Kabelkapazität betrifft. Ein Koaxialkabel ist ein Kondensator, wobei die beiden gegenüberliegenden "Platten" die Mittelader und die umhüllende Abschirmung sind. Die Isolierung stelllt das Dielektrikum und den Abstand der beiden "Platten" dar. Je enger beide aneinander sind, umso höher ist die Kapazität.

Wenn ich eh schon mit dem Gedanken spiele, das zweiadrige Abschirmkabel auszustauschen, kann ich auch gleich gute einadrige mit geringer Kapazität einbauen - ich weiß nur nicht, wo es solche gibt.

Einen Plattenkondensator stellen übrigens auch zwei Mitteladern durch ihre parallele Anordnung dar.
 
Ich hab's jetzt einfach mal gemacht. Das vormals zweiadrige Abschirmkabel von den beiden PUs zum Toggle-Switch habe ich ersetzt durch zwei einzeln abgeschirmte Kabel.

Das Übersprechen der jeweils deaktiven Klangregelung ist damit deutlich geringer geworden!

Bei dem ausgelöteten zweiadrigen Kabel habe ich mal die Kapazität zwischen den beiden Innenadern gemessen, welche 46 pF betrug. Zum Vergleich hatte ein geöffneter Toggle-Switch allein so um die 10 pF. Möglich, daß dies zum Crosstalk beigetragen hat.

Etwas erstaunt war ich, als ich die Kapazität meiner beiden einadrigen Abschirmkabel mit dem Originalkabel verglichen habe. Die beiden neuen Kabel liegen leider höher! 123 pF und 113 pF gegen 46 pF und 76 pF. Das passt mir zwar nicht so ganz in den Kram, soll der Objektivität halber aber erwähnt werden. :-/

Ich vermute mal, daß die Drahtabschirmung beim Originalkabel schlechter ist. Wenn ich mir das Kabel so ansehe, sind die beiden Innenadern verdrillt und die Abschirmung scheint nur eingeflochten zu sein (und nicht komplett umhüllend). Wenn dem so ist, wäre die Kapazität dadurch natürlich geringer. Aber auf Kosten einer vernünftigen Abschirmung! Das rote Kabel auf dem Foto will ich zur Überprüfung aber auch nicht aufschlitzen, vielleicht will ich die Gitarre ja irgendwann mal wieder restaurieren.

Deshalb daran anknüpfend die Frage - ist es tatsächlich so, daß diese Kabel manchmal einfach nur mit der Abschirmung zusammen verdrillt sind?

Ich habe mir unter dem Strich also ein paar Vorteile und Nachteile durch den Umbau eingehandelt.

Vorteil:
* Bessere Entkopplung der beiden Klangregelungen/weniger Übersprechen.
* Bessere Abschirmung.

Nachteil:
* höhere Kapazität des neuen Kabels.

Schwierig zu sagen, ob sich die Gitarre dadurch auch klanglich geändert hat. Einen deutlichen Unterschied merke ich nicht, zumal ich den Zustand vorher ja auch nicht mehr direkt vergleichen kann. Insgesamt hat sich der Kabeltausch für mich gelohnt, da ich das Tone-Poti des Bridge-Humbuckers gerne weit abgeregelt habe und nun den Klang meines Neck-Humbuckers dadurch kaum noch beeinträchtige.

Gruß
 

Anhänge

  • Toggle-Goeldo-Epi-Firebird-Studio-newcable.jpg
    Toggle-Goeldo-Epi-Firebird-Studio-newcable.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 98
  • pickups2toggle-zweiadrig.jpg
    pickups2toggle-zweiadrig.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 96
das das Kabel nicht Kapazitiv wirken kann hab ich ja nie behauptet.
hab nur geschrieben das es bei meiner keinen Unterschied macht.

Deshalb daran anknüpfend die Frage - ist es tatsächlich so, daß diese Kabel manchmal einfach nur mit der Abschirmung zusammen verdrillt sind?

wenn ich jetzt das richtige meine, so wie du es meinst, dann ist die Antwort "ja". :D
also das die Abschirmung nicht um die Adern herum geht, sondern so ist wie eine extra Ader nur ohne Isolierung.
solche Kabel gibt es auch, sind aber normal Billigproduktionen. in diesen Fall villeicht Absicht....?
 
Wenn ich eh schon mit dem Gedanken spiele, das zweiadrige Abschirmkabel auszustauschen, kann ich auch gleich gute einadrige mit geringer Kapazität einbauen - ich weiß nur nicht, wo es solche gibt.

Ein Antennen-Koaxialkabel? :gruebel: Das dürfte dick genug sein... :D

Sorry für den Spaß... ;-)
 
Ein Antennen-Koaxialkabel? :gruebel: Das dürfte dick genug sein... :D

Sorry für den Spaß... ;-)

Hey, danke, Du hast mich auf die Idee gebracht, mal außerhalb der Gitarrenwelt nach geeignetem Kabel zu schauen! Und ich bin fündig geworden. Jeder hat doch irgendwo eins von diesen "Phonokabeln" rumliegen, mit denen man Hifi-Geräte verbindet - zwei Cinch-Stecker auf jeder Seite und zwei einzeln abgeschirmte Kabel. Soeins habe ich mal geopfert, genau auf die Länge des Originalkabels gestutzt und die Kapazität gemessen: 50 pF. Das ist mehr als die Hälfte weniger, als bei meinen letzten Austauschkabeln. Zudem ist es schmaler, elastischer und durch den Doppelmantel etwas aufgeräumter. Keine Frage, das kommt jetzt rein ...
Gruß
 
So, fertig. Und das dünne, graue Abschirmkabel zur Gitarrenbuchse habe ich auch gleich ausgewechselt. Mit seinen 59 cm Länge hatte es eine überraschend hohe Kapazität von 188 pF! Das nun von mir verbaute ehemalige Cinch-Kabel hat auf der gleichen Strecke nur 59 pF - also weniger als ein Drittel.

Das macht zusammen mit dem bereits getauschten Teilstück vom PU zum Toggle eine Gesamtersparnis von 197 pF bei gleichzeitig besserer Abschirmung und Übersprechdämpfung.

Der Klang der Gitarre hat sich jetzt deutlich verbessert. Wesentlich höhenreicher und es kommt mehr "Draht" von den Saiten rüber. Aufgrund der größeren Höhenanteile lassen sich endlich auch die Tone-Regler mal effektiv zur Klangformung nutzen. Ich bin absolut happy über das Ergebnis!

Gruß
 
:D
solche "Phonokabeln" hab ich auch benutzt um Humbucker zu spliten.
das originale einadrigen mit Schirmung gegen diese 2 adrigen mit Schrimung ersetzt.
die eignen sich sehr gut für sowas.:great:
 
Kannst du mal ein Bild vom E-Fach posten? Wäre doch mal interessant zu sehen wie sich das jetzt da drin macht...

... ziemlich unspektakulär, würde ich sagen ... aber bitte ...

Für das Kabel zur Buchse hätte ich lieber auch das kreisrunde, glatte Cinch-Kabel gehabt - so ist es leicht geriffelt, aber sonst nicht schlechter.
 

Anhänge

  • E-Fach-Epi-Firebird-Studio-mit-cinch.jpg
    E-Fach-Epi-Firebird-Studio-mit-cinch.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 93

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben