Übermäßige Dreiklänge

  • Ersteller gitarrenfritz29
  • Erstellt am
G
gitarrenfritz29
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.01.16
Registriert
06.01.15
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo, ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Dominantfunktion bei übermäßigen Dreiklängen.
Ich habe gelesen, dass jede Haupt- und Nebenfunktion einer Kadenz mit der ihr zugehörigen Dominante eingeführt werden kann. Nun ist es ja so, dass einer Dominante doch immer der Tritonus zugrunde liegt oder?
Dieser löst sich dann in Terz und Tonikagrundton auf... Ich habe aber auch gelesen, dass der übermäßige Dreiklang ebenfalls Dominantfunktion übernehmen kann, obwohl hier kein Tritonus entsteht.Wann wird denn nun der übermäßige Dreiklang in der Kadenz angewendet?
Gibt es hierfür ein klischeehaftes Beispiel? Also ich dachte z.B. C E7 Am F Cdim od eben Caug Dm und dann halt weiter.

Danke
 
Eigenschaft
 
Come Fly With Me B-Teil.
Tonart C Dur (Violinschlüssel)

comeflywithme.jpg

Hier erweckt der Übermäßige ohne zusätzliche kleine Sept Dominantfunktion.




Wogegen er im nächsten Beispiel (Deep In A Dream)
er nur ein Teil eines Line Cliches darstellt.
deepinadream.jpg






Folgendes Beispiel (Deep Purpel, F Dur, Violinschlüssel) dürfte wohl den häufigsten Fall eines übermäßigen Dreiklangs darstellen - in einer Dominante inkl. Sept.

deeppurpel.jpg


Oder wird der Übermäßige als Vorhalt gebraucht (Andy La Verne, Gone Forever) -->

goneforever.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die schnelle Antwort, ich werde mir das ausdrucken und mich damit befassen!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben