
InTune
Helpful & Friendly User
Normaler Weiser ist mir "Geschwindigkeit" beim Gitarrenspiel nicht wirklich wichtig, weshalb ich mich mit all diesen Methoden und Techniken (Skalen rauf- und runter, Spinnen Imitationen,....) nur am Rande beschäftigt habe.
Jetzt wurde es jedoch von der Rhythmus Seite akut, weil ich von den Beatles "All my Loving" auf der Agenda habe. Das dort notwendige Triolen Strumming habe ich aus dem Stand beim Original Tempo einfach nicht hinbekommen (wenn ich der Anzeige der unten beschriebenen App glauben darf, Triolen über irgendwas um die 150 bpm...).
Schon seit längerem verwende ich die Mac-App "Any Tune", um damit Playbacks abzuspielen, zu denen ich dann dazu spiele.
Erforderlich ist dass, weil ich Songs oftmals in anderen Tonhöhen brauche (Any Tune transponiert die ganze Sache beliebig viele Halbtöne rauf oder runter, ohne das Tempo zu verändern...) oder man auch einfach Schleifen über bestimmte Songteile legen kann, um z.B. immer wieder nur das Solo ober bestimmte Fills zu üben. Sehr zeitsparend und effizient!
Neben dem Transponieren, kann man jedoch auch das Tempo verändern und das so gar automatisiert, sprich nach einer Anzahl Wiederholungen einer Schleife wird das Tempo um eine gewünschten %-Satz erhöht.
Jetzt komme ich zu meiner Fragen: Ich habe hier schon häufiger davon gelesen, das man sich Geschwindigkeit erarbeiten kann, in dem man langsam das Tempo steigert. Bei meinem Strumming "Problem" sollte das ja eigentlich auch gar nicht so schwierig sein. Besonders kompliziert zu lernen ist da ja nix. Bei 80% der original Geschwindigkeit konnte ich ganz locker das Triolen Feeling mitspielen. Im Lauf von sage und schreibe 2 Sessions von ca. 1-2 Stunden habe bin ich jetzt soweit, dass ich mich von den 80% bis auf etwa 92% der Original Geschwindigkeit gearbeitet habe, aber die noch verbleiben den 8% erscheinen mir ein noch echt harter Weg.
Auch wenn die Tempo Erhöhungen mit 0.02% nach jedem 2. Loop (Strophe) sehr gering sind, war irgendwo bei 92% so eine Grenze, wo es immer wieder "unsauber" wurde und ich lieber wieder von Vorne (80%) angefangen habe.
Ist es wirklich so schwer, selbst unter diesen ziemlich optimalen Bedingungen, von 120 --> 150 bpm zu kommen? Wie sind eure Fortschritte da so? Wie lange braucht ihr, um euch solche Dinge zu erarbeiten?
Jetzt wurde es jedoch von der Rhythmus Seite akut, weil ich von den Beatles "All my Loving" auf der Agenda habe. Das dort notwendige Triolen Strumming habe ich aus dem Stand beim Original Tempo einfach nicht hinbekommen (wenn ich der Anzeige der unten beschriebenen App glauben darf, Triolen über irgendwas um die 150 bpm...).
Schon seit längerem verwende ich die Mac-App "Any Tune", um damit Playbacks abzuspielen, zu denen ich dann dazu spiele.
Erforderlich ist dass, weil ich Songs oftmals in anderen Tonhöhen brauche (Any Tune transponiert die ganze Sache beliebig viele Halbtöne rauf oder runter, ohne das Tempo zu verändern...) oder man auch einfach Schleifen über bestimmte Songteile legen kann, um z.B. immer wieder nur das Solo ober bestimmte Fills zu üben. Sehr zeitsparend und effizient!
Neben dem Transponieren, kann man jedoch auch das Tempo verändern und das so gar automatisiert, sprich nach einer Anzahl Wiederholungen einer Schleife wird das Tempo um eine gewünschten %-Satz erhöht.
Jetzt komme ich zu meiner Fragen: Ich habe hier schon häufiger davon gelesen, das man sich Geschwindigkeit erarbeiten kann, in dem man langsam das Tempo steigert. Bei meinem Strumming "Problem" sollte das ja eigentlich auch gar nicht so schwierig sein. Besonders kompliziert zu lernen ist da ja nix. Bei 80% der original Geschwindigkeit konnte ich ganz locker das Triolen Feeling mitspielen. Im Lauf von sage und schreibe 2 Sessions von ca. 1-2 Stunden habe bin ich jetzt soweit, dass ich mich von den 80% bis auf etwa 92% der Original Geschwindigkeit gearbeitet habe, aber die noch verbleiben den 8% erscheinen mir ein noch echt harter Weg.
Auch wenn die Tempo Erhöhungen mit 0.02% nach jedem 2. Loop (Strophe) sehr gering sind, war irgendwo bei 92% so eine Grenze, wo es immer wieder "unsauber" wurde und ich lieber wieder von Vorne (80%) angefangen habe.
Ist es wirklich so schwer, selbst unter diesen ziemlich optimalen Bedingungen, von 120 --> 150 bpm zu kommen? Wie sind eure Fortschritte da so? Wie lange braucht ihr, um euch solche Dinge zu erarbeiten?
- Eigenschaft